Nudelmaschine aus Edelstahl: Die 5 Besten im Test

Leckere, frische hausgemachte Pasta gibt es nur beim Italiener? Nudeln selber machen ist gar nicht schwer. Mit einer Nudelmaschine aus Edelstahl gelingen dir garantiert Kreationen wie in Bella Italia. Nicht nur Spaghetti und Tagliatelle können damit gemacht werden. Auch Ravioli mit unendlich vielen Möglichkeiten für Füllungen machst du damit im Handumdrehen.

Es gibt verschiedene Arten von Nudelmaschinen aus Edelstahl. Vor der Anschaffung sollte man sich mit den vielfältigen Möglichkeiten auseinandersetzen. Hier geben wir dir Tipps, die dich bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Nudelmaschinen mit Kurbel sind intuitiv zu bedienen und günstig zu haben.
  • Die Herstellung von Nudeln ist sehr einfach und eine kostengünstige Alternative zur Pasta aus dem Supermarkt.
  • Nudelmaschinen aus Edelstahl brauchen wenig Platz und sind daher schnell verstaut.

Die 5 besten Nudelmaschinen aus Edelstahl

1. Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150

Keine Produkte gefunden.

2. Nudelmaschine Pasta Maker

Keine Produkte gefunden.

3. SPRINGLANE Manuelle Nudelmaschine Nonna

Keine Produkte gefunden.

4. Tooluck Nudelmaschine

Keine Produkte gefunden.

5. Nudelmaschine Sailnovo

Keine Produkte gefunden.

Wofür benötige ich eine Nudelmaschine aus Edelstahl?

Selbstgemachte Nudeln sind lecker, gesund und schnell gemacht. Eine Nudelmaschine aus Edelstahl erleichtert die Herstellung von Nudeln ungemein. Außerdem ist sie schnell aufgebaut und ebenso schnell wieder verstaut.

Welche Nudeln kann ich mit einer Nudelmaschine aus Edelstahl herstellen?

Nudelmaschinen aus Edelstahl eignen sich hervorragend für die Herstellung von Lasagneplatten. Dafür wird der Nudelteig mehrfach durch die Walzen gedreht. Diese können nach jedem Durchgang verstellt werden, sodass die Platten langsam immer dünner ausgerollt werden.

Der Klassiker unter den Nudeln, die Spaghetti, können mit einer Nudelmaschine aus Edelstahl auch leicht selbst gemacht werden. Dafür wird der Teig mit der Walze bis zur dünnsten Stufe ausgerollt. Anschließend werden die Nudeln über den zugehörigen Aufsatz zu Spaghetti geschnitten.

Linguine und Tagliatelle können mit einer Nudelmaschine aus Edelstahl auch schnell und super einfach hergestellt werden. Diese Aufsätze sind bei den meisten handelsüblichen Nudelmaschinen aus Edelstahl im Lieferumfang enthalten.

Lesetipp: Rezepte für die Nudelmaschine

Welche verschiedenen Arten von Nudelmaschinen aus Edelstahl gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen manuellen Nudelmaschinen und elektrisch betriebenen Nudelmaschinen.

Manuelle Nudelmaschine aus Edelstahl

Unter einer manuellen Nudelmaschine versteht man Nudelmaschinen, die mit einer Handkurbel betrieben werden. Der Teig wird einhändig über die Walze ausgerollt. Mit verschiedenen Aufsätzen können mit manuellen Nudelmaschinen Spaghetti oder Tagliatelle selbst gemacht werden.

Vorteile einer manuellen Nudelmaschine aus Edelstahl

  • günstiger Preis
  • kleine Abmessungen
  • leichte Handhabung

Elektrisch betriebene Nudelmaschine aus Edelstahl

Elektrisch betriebene Nudelmaschinen funktionieren im Prinzip ähnlich wie die manuellen Nudelmaschinen. Hier ist anstatt der Kurbel ein kleiner Elektromotor verbaut. Es gibt Elektromotoren, die bei manuellen Nudelmaschinen nachgerüstet werden können.

Vorteile einer elektrisch betriebenen Nudelmaschine aus Edelstahl

  • können einhändig betrieben werden
  • langlebig
  • Aufsätze meist mit anderen Nudelmaschinen kompatibel

Welches Zubehör wird mit einer Nudelmaschine aus Edelstahl mitgeliefert?

  • Aufsätze für Spaghetti, Tagliatelle und Lasagne
  • Handkurbel
  • Reinigungsbürste
  • Befestigung für Tisch oder Arbeitsplatte
  • Gestell zum Trocknen der Pasta

Lesetipp: Elektrische Nudelmaschine, die 5 besten im Test

Wie wird die Nudelmaschine aus Edelstahl bedient?

Die Bedienung einer Nudelmaschine aus Edelstahl ist denkbar einfach. Der fertige Nudelteig wird über den Walzen Aufsatz ausgerollt. Hierbei ist zu beachten, dass du mit der größten Einstellung beginnst. Mit jedem Durchgang wird der Teig nun immer dünner ausgerollt. An der dünnsten Stufe angekommen können nun die Spaghetti- oder Tagliatelle-Aufsätze aufgesteckt werden. Zu beachten ist, dass die Nudeln nicht zu lange werden. Um das zu vermeiden, können sie einfach abgeschnitten werden.

Die Nudeln können nun einfach in gesalzenem Wasser gekocht werden. Das dauert bei frischer Pasta nicht sehr lange. Wenn sie im Topf oben schwimmen, sind sie auch schon fertig.

Alternativ können sie auf Trockengestellen auch getrocknet werden. So sind sie länger haltbar und eignen sich auch als Mitbringsel für den nächsten italienischen Abend mit Freunden.

Wie wird die Nudelmaschine aus Edelstahl gereinigt?

Bei der Reinigung von Nudelmaschinen gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Leider dürfen die Walzen nicht nass werden. Spülmaschine oder auch das Abwaschen per Hand sind tabu.

Ist das nicht unhygienisch? Nein! Dadurch, dass die Maschinen komplett aus Edelstahl sind, haften keine Bakterien an. Wichtig ist, dass der Teig keinesfalls zu feucht ist, sodass er an der Nudelmaschine nicht kleben bleibt.

Die Pasta Reste werden einfach getrocknet. Anschließend werden die Walzen und die Spaghetti- oder Tagliatelleaufsätze einfach ausgebürstet und so von den Resten befreit. Umdrehen und etwas ausklopfen hilft ebenfalls bei der hygienischen Reinigung der Nudelmaschine aus Edelstahl.

Die Oberflächen der Nudelmaschine können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Achte beim Verstauen darauf, dass die Nudelmaschine aus Edelstahl ganz trocken ist. Bei der nächsten Verwendung kannst du ein kleines Stück Teig einfach durch die Maschine walzen, um sicherzugehen, dass keine Teigreste in der Maschine verblieben sind. Das Teigstück solltest du anschließend entsorgen.

Unser Rat
Nudelmaschinen aus Edelstahl erleichtern den Alltag. Mit dem praktischen Küchenhelfer lassen sich verschiedene Nudelsorten im Handumdrehen selbst herstellen. Die Nudeln können anschließend getrocknet und somit haltbar gemacht werden. Sie sind eine leckere und kostengünstige Alternative zur Pasta aus dem Supermarkt oder dem Discounter.

FAQ

Wie viele Aufsätze sind bei handelsüblichen Nudelmaschinen aus Edelstahl dabei?

Die meisten Nudelmaschinen aus Edelstahl werden mit einer Lasagnewalze und mindestens zwei verschieden dicken Aufsätzen geliefert.

Wie dick werden die Nudeln?

Die meisten handelsüblichen Aufsätze für Lasagneplatten sind 150 mm breit. Die Spaghetti werden 1,5 bis 2 mm breit und die Tagliatelle werden in etwa 6 mm breit.

Welche Abmessungen hat die Maschine?

Die Abmessungen der meisten Nudelmaschinen aus Edelstahl sind in etwa 20 x 20 x 18 cm.

Worauf muss ich beim Kauf einer Nudelmaschine achten?

Wichtig zu beachten ist, dass die gesamte Maschine aus Edelstahl gefertigt sein sollte. Nur Edelstahl bietet antibakterielle Eigenschaften und so sind die Maschinen sehr langlebig.

Keine Produkte gefunden.

Sabine gehört zu den erfahrensten Köchinnen in unserem Team. Sie ist seit dem Beginn der Website am Start und ist primär für das Schreiben unserer Artikel verantwortlich. Mit Ihrer Erfahrung steht Sie aber auch uns bei den Tests zur Seite. Privat erfreut sich Sabine nicht nur am Kochen und Backen, sondern hat auch einen grünen Daumen. So kann Sie jederzeit ihre Gerichte mit frischen Kräutern verfeinern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar