Cheesecake-Waffeln vereinen das Beste aus Waffel und Käsekuchen – cremig, weich und herrlich süß. Jetzt das einfache Rezept entdecken und genießen!
Das Rezept: Cheesecake-Waffeln
Zutaten (für ca. 6 Waffeln):
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, z. B. Natur oder Vanille)
- 2 Eier (Größe M)
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g weiche Butter
- 100 ml Milch
- 150 g Mehl (z. B. Weizen oder Dinkel Type 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 TL Zitronenabrieb für Frische
- Etwas Butter oder Öl fürs Waffeleisen
Zubereitung:
- Frischkäse, Butter, Zucker, Vanille und Eier in einer Schüssel cremig verrühren.
- Milch zugeben und glatt rühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und nach und nach unterheben.
- Optional: Zitronenabrieb für ein frisches Aroma ergänzen.
- Waffeleisen vorheizen, leicht einfetten und Teig portionsweise goldgelb ausbacken (ca. 3–5 Minuten je nach Gerät).
Servier-Tipps:
Cheesecake-Waffeln schmecken hervorragend mit Beerenkompott, Karamellsoße, Frischkäse-Topping, Puderzucker oder Zitronencreme. Auch ein Klecks geschlagene Sahne oder ein paar frische Himbeeren passen perfekt dazu.
Siehst du dich noch nach dem richtigen Waffeleisen um?
Keine Produkte gefunden.
Mit diesem Waffeleisen werden alle unsere Rezepte kreiert und verfeinert.
Cheesecake-Waffeln im Video erklärt:
Lesetipp: Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse
Welche Beilagen passen zu Cheesecake-Waffeln?
Fruchtige Beilagen:
- Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
- Fruchtpüree oder Fruchtsoßen (z. B. Erdbeer-, Mango- oder Passionsfruchtsauce)
- Zitronen- oder Orangenkompott für eine frische Säure
- Kirschen in Sauce – erinnert an klassische Käsekuchen-Toppings
- Feigen oder Pfirsichspalten (frisch oder karamellisiert)
Cremige und süße Ergänzungen:
- Schlagsahne oder Vanillecreme
- Mascarponecreme mit Zitrone oder Vanille
- Skyr oder Quark mit Honig
- Joghurt mit Beeren und etwas Minze
Süße Extras:
- Puderzucker oder Zimtzucker
- Karamell- oder Schokoladensoße
- Zitronen- oder Cheesecake-Frosting
- Gehackte Nüsse, Krokant oder Mandelblättchen
- Kekskrümel oder Biskuitbrösel für Crunch
Cheesecake-Waffeln vs. traditionelle Waffeln
Cheesecake-Waffeln unterscheiden sich deutlich von klassischen Waffeln – sowohl in der Textur als auch im Geschmack. Während herkömmliche Waffeln meist auf einem lockeren Rührteig mit Butter und Milch basieren, wird bei Cheesecake-Waffeln Frischkäse in den Teig eingearbeitet. Das sorgt für eine cremigere, dichtere Konsistenz, die an Käsekuchen erinnert. Geschmacklich sind sie etwas milder, leicht säuerlich und angenehm süß, was sie besonders vielseitig kombinierbar macht – etwa mit Früchten, Soßen oder Cremes. Klassische Waffeln hingegen sind luftiger, oft knuspriger gebacken und eher neutral im Geschmack. Cheesecake-Waffeln sind damit ideal für alle, die das Beste aus Käsekuchen und Waffel in einem Rezept suchen.
Lagerung & Aufwärmen: So bleiben Cheesecake-Waffeln frisch
Cheesecake-Waffeln lassen sich wunderbar vorbereiten und für später aufbewahren. Nach dem Abkühlen solltest du sie luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern – so bleiben sie bis zu 2 Tage frisch und saftig. Zum Aufwärmen eignen sich Toaster oder Backofen besonders gut: Im Toaster werden die Waffeln außen wieder leicht knusprig, im Backofen (ca. 150 °C, 5–7 Minuten) erwärmen sie sich gleichmäßig und bleiben innen schön weich. Die Mikrowelle ist zwar schnell, macht die Waffeln aber eher weich und weniger appetitlich in der Textur. Für längere Haltbarkeit kannst du Cheesecake-Waffeln auch einfrieren – einfach einzeln verpacken und bei Bedarf direkt auftoasten oder im Ofen aufbacken.
Kann ich auch fettarmen Frischkäse verwenden?
Ja, das geht – allerdings wird die Konsistenz etwas weniger cremig und der Geschmack milder. Für das volle Cheesecake-Aroma empfiehlt sich Frischkäse in Doppelrahmstufe.
Warum werden meine Waffeln nicht knusprig?
Cheesecake-Waffeln sind durch den Frischkäse bewusst weich und saftig. Wer es außen knuspriger mag, kann den Teig etwas länger ausbacken, das Waffeleisen stärker erhitzen oder 1–2 EL Speisestärke zum Teig geben.
Kann ich den Teig vorbereiten und später ausbacken?
Ja, du kannst den Teig für ca. 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen gut umrühren, da sich Frischkäse und Mehl leicht absetzen können.
Welche Toppings passen besonders gut zu Cheesecake-Waffeln?
Frische Beeren, Karamellsoße, Zitronencreme oder Fruchtkompott passen ideal – sie ergänzen die cremige Süße und bringen Frische oder Tiefe ins Aroma.