Die 5 besten elektrischen Nudelmaschinen im Vergleich

Tagliatelle, Spaghetti, Lasagne – Pasta ist nicht nur superlecker, sondern auch kinderleicht selbstgemacht. Aber womit lassen sich die Nudelköstlichkeiten am besten herstellen? Hier die Auflösung.

Wer frische Pasta selbst herstellen will, der braucht eine gute Nudelmaschine. Am einfachsten geht das mit einer elektrischen Nudelmaschine. Aber welche passt am besten zu dir?

Wir haben uns für dich auf die Suche nach den 5 besten elektrischen Nudelmaschinen gemacht. Denn tatsächlich gibt es bei den unterschiedlichen Geräten durchaus ziemliche Unterschiede, die es zu beachten gilt. Bei der einen Maschine ist der Preis interessanter, die andere Nudelmaschine bringt mehr Extras mit. Wir haben uns für 5 Top-Nudelmaschinen entschieden. So bekommst du schon mal einen ersten Einblick, welche Nudelmaschinen wirklich empfehlenswert sind und vielleicht ist ja genau die Richtige für euch dabei.

1. Philips Pastamaker HR2382/15

Keine Produkte gefunden.

2. Philips Pastamaker HR2375/05

Keine Produkte gefunden.

3. Philips Pastamaker HR2345/19

Keine Produkte gefunden.

4. Philips Pastamaker HR2375/00

Keine Produkte gefunden.

5. Philips Pastamaker HR2334/12

Keine Produkte gefunden.

Die Marke Philips ist in unserem Test sehr stark vertreten, das liegt daran, dass die momentan verfügbaren Nudelmaschinen, die gute bis sehr gute Ergebnisse liefern, aus dem Hause Philips stammen. Wer von Philips nicht überzeugt ist, der kann gerne in einem anderen Testbericht die Kenwood Nudelmaschine begutachten. Im Vergleich zu den Phillips Modellen landet sie aber leider nur auf Platz 6.

Phillips Pastamaker HR2382/15

Von allen Varianten und Versionen des Phillips Pastamakers ist die HR2382/15 die, die am meisten hervorsticht.

Wie überzeugt sie?

Der erste Eindruck ist bereits ein Bild für sich. Die Maschine ist hochwertig verarbeitet und ist sehr robust. Nirgends sind lockere Teile oder gar Klappern, innerhalb der Maschine zu vernehmen.

Bevor es losgeht, wird noch der richtige Formaufsatz ausgewählt. Hier hat man die Wahl zwischen 8 verschiedenen Formaufsätzen. Je nachdem, welche Nudelform man zubereiten möchte, kann frei gewählt werden. Das Einlegen des Formaufsatzes stellt kein Problem dar. Sollte es doch zu Schwierigkeiten kommen, hilft die ausführlich geschriebene Bedienungsanleitung.

Bei der Zubereitung kann man auf eine integrierte Waage zurückgreifen, die direkt alle Zutaten abwiegt.

Während des Betriebes macht die Maschine fast alles selbstständig. Sie knetet automatisch die Zutaten zusammen und wechselt automatisch den Betriebsmodus zum Schneiden des Teiges.

Die Nudeln haben eine gute Konsistenz und bleiben nur fast nie kleben. Dabei ist die Maschine sehr leise und ruhig.

Nach der Nutzung ist die Reinigung ebenfalls ein Klacks. Nur die Matrizen können sich manchmal etwas schwer haben.

Alles in allem ist die Maschine seinen Preis gerechtfertigt und kann ruhigen Gewissens empfohlen werden.

Soll es vielleicht doch eine manuelle Nudelmaschine sein? Auch für diese findest du auf unserer Seite manuelle Maschinen im Vergleich

Unsere Empfehlung

Nun ist es an dir, dich für die richtige elektrische Nudelmaschine zu entscheiden. Wir hoffen, wir konnten dir die Entscheidung leicht machen.

Unser klarer Favorit ist der Phillips Pastamakers HR2382/15.

Keine Produkte gefunden.

Die richtige Wahl der richtigen Maschine

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl einer Küchenmaschine ist die Frage, welche Funktionen Sie nutzen werden und welche einfach überflüssig sind. Sie müssen auch bedenken, wie viel Platz sie einnimmt und ob Ihre Gäste oft oder gar nicht kommen, wenn Sie mit diesem Gerät kochen (d. h. nur einmal).

Wenn jemand keine besonderen Ernährungsbedürfnisse hat, ist es nicht sinnvoll, ein teures Modell anzuschaffen, da fast alle Standardgeräte diese Anforderungen problemlos erfüllen können; fortschrittlichere Modelle eignen sich jedoch besser für größere Familien mit vielen verschiedenen Geschmäckern – denken Sie also gut nach, bevor Sie zu viel investieren!

Lesetipp: Rezepte für die Nudelmaschine: 5 verschiedene Varianten

Welche Kaufkriterien gibt es?

Es ist wichtig, beim Kauf einer elektrischen Nudelmaschine auf den Preis zu achten. Einerseits sind professionelle Modelle aufgrund ihrer höheren Qualität und Leistung teurer, andererseits ist es keine Schande, sich für ein preisgünstiges Gerät zu entscheiden, wenn es Ihren Bedürfnissen am besten entspricht!

Auch die Größe spielt eine Rolle: Größere Geräte brauchen mehr Platz, also vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Sie genügend Platz haben, ohne auf Komfort oder Sicherheit bei der Verwendung zu Hause verzichten zu müssen

Ein gut gemeinter Rat für die Beachtung der Kaufkriterien:

Lass dich nicht von Billiganbietern oder Discountpreisen locken. Eine derartige Anschaffung sollte immer über seriöse Händler erfolgen, im besten Fall in einem Fachgeschäft.

So ersparst du dir unnötigen Ärger und hast immer einen Ansprechpartner vor Ort, sollte es Probleme geben.

FAQ

Wird der Nudelteig in der Maschine verkleben, wenn keine Eier zugegeben werden?

Nein, der Teig verklebt nicht. Allerdings würde ich dafür auch etwas weniger Flüssigkeit verwenden, wenn kein Ei im Teig enthalten ist.

Kann die hergestellte Pasta aus der elektrischen Nudelmaschine auch getrocknet oder frisch aufbewahrt werden?

Ja, kann sie. Für die Aufbewahrung der frischen Pasta gibst du einfach etwas Mehl über die Nudeln und verpackst sie in Kunststoff. Danach lässt sich die Pasta im Kühlschrank aufbewahren.

Für die Trocknung der Nudeln werden diese mindestens 24 Stunden an der Luft liegen gelassen und dann in einen luftdichten Behälter umgelagert, wo sie weitere vier Tage bei ungeöffnetem Deckel ruhen dürfen.

Welche Teile des Pastamakers sind spülmaschinengeeignet?

Grundsätzlich sind alle Teile der elektrischen Nudelmaschine, die auch abnehmbar sind, sowie das Zubehör, spülmaschinenfest. Für eine schonende Reinigung wird immer empfohlen, die Teile per Hand zu säubern und gründlich abzuspülen.

Als Tipp für die Spülmaschine sei noch erwähnt, dass du die Einzelteile vorsichtig in die Spülmaschine einsortierst, damit keine Beschädigungen entstehen und ein Reinigungsprogramm auswählst, bei dem die Temperatur unter 60 °C bleibt.

Können einzelne Aufsätze nachgekauft werden?

Ja, das ist möglich. Sollte ein Aufsatz mal kaputtgehen oder fehlen, können diese nachgekauft werden.

Auch das Nachkaufen von anderen Zubehörteilen ist möglich.

Sabine gehört zu den erfahrensten Köchinnen in unserem Team. Sie ist seit dem Beginn der Website am Start und ist primär für das Schreiben unserer Artikel verantwortlich. Mit Ihrer Erfahrung steht Sie aber auch uns bei den Tests zur Seite. Privat erfreut sich Sabine nicht nur am Kochen und Backen, sondern hat auch einen grünen Daumen. So kann Sie jederzeit ihre Gerichte mit frischen Kräutern verfeinern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar