Saftige Waffeln mit Mandelmehl sind die perfekte Low-Carb-Alternative zum klassischen Rezept. Glutenfrei, proteinreich und blitzschnell zubereitet – ideal zum Frühstück oder als gesunder Snack zwischendurch.
Rezept für Mandelmehl-Waffeln
Zutaten (für ca. 4 Waffeln):
- 100 g Mandelmehl (entölt)
- 3 Eier (Größe M)
- 150 ml Milch (z. B. Kuhmilch oder pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
- 1–2 EL Erythrit oder Honig (je nach gewünschter Süße)
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 EL Kokosöl oder zerlassene Butter für mehr Saftigkeit
- Etwas Öl oder Butter fürs Waffeleisen
Zubereitung:
- Eier und Süße in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Milch, Vanilleextrakt und ggf. Kokosöl unterrühren.
- Mandelmehl, Backpulver und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Falls der Teig zu dick ist, etwas Milch ergänzen.
- Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
- Teig portionsweise ausbacken, bis die Waffeln goldbraun sind (je nach Gerät 3–5 Minuten).
Tipp:
Die Waffeln schmecken toll mit frischen Beeren, Joghurt, Nussmus oder zuckerfreier Schokocreme.
Siehst du dich noch nach dem richtigen Waffeleisen um?
Keine Produkte gefunden.
Mit diesem Waffeleisen werden alle unsere Rezepte kreiert und verfeinert.
Waffeln mit Mandelmehl im Waffeleisen im Kurzvideo erklärt:
Lesetipp: Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse
Passende Beilagen zu Waffeln aus Mandelmehl
Süße Beilagen (Low Carb geeignet):
- Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
- Griechischer Joghurt oder Skyr mit etwas Vanille und Erythrit
- Zuckerfreier Nussmus (z. B. Mandelmus oder Haselnussmus)
- Kokoscreme oder Schlagsahne (ungesüßt oder leicht gesüßt mit Erythrit)
- Zuckerfreie Schokoladensoße oder etwas Zimt
Herzhafte Varianten:
- Frischkäse mit Kräutern und Avocado
- Ziegenkäse mit Honig und Thymian (nicht ganz Low Carb, aber aromatisch)
- Lachs und Meerrettich-Dip (falls nicht vegetarisch)
- Spiegelei und Babyspinat mit etwas Sesamöl
Warum sollte man Mandelmehl für Waffeln nutzen?
Mandelmehl ist eine nährstoffreiche und glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl und punktet besonders bei einer Low-Carb- oder glutenfreien Ernährung.
Es enthält deutlich weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe, was es ideal für eine bewusste Ernährung macht. Durch seinen leicht nussigen Geschmack verleiht Mandelmehl Backwaren wie Waffeln eine feine, aromatische Note und sorgt für eine angenehm saftige Konsistenz.
Zudem ist es reich an Vitamin E, Magnesium und sekundären Pflanzenstoffen – ein echter Mehrwert für alle, die gesunde Zutaten mit Genuss verbinden möchten.
Lagerung von frischen Waffeln aus Mandelmehl
Waffeln aus Mandelmehl sind nicht nur frisch ein Genuss, sondern lassen sich auch hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Nach dem Abkühlen sollten sie luftdicht verschlossen im Kühlschrank gelagert werden, wo sie etwa zwei bis drei Tage frisch bleiben.
Besonders praktisch: Die Waffeln lassen sich problemlos einfrieren. Dazu legst du sie einzeln oder mit Backpapier dazwischen in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel.
Zum Auftauen reicht es, sie einige Minuten bei Zimmertemperatur liegen zu lassen oder direkt im Toaster bzw. Backofen zu erwärmen. So werden sie wieder angenehm warm und leicht knusprig – perfekt für einen schnellen Snack oder ein Frühstück ohne Aufwand.
Diese einfache Möglichkeit zur Vorratshaltung macht Mandelmehl-Waffeln auch ideal für Meal Prep oder den Wochenend-Brunch auf Vorrat.
Kann ich statt Mandelmehl auch gemahlene Mandeln verwenden?
Jein – gemahlene Mandeln sind gröber und fettreicher als entöltes Mandelmehl. Das führt zu einem dichteren Teig und weniger Bindung. Du kannst sie verwenden, solltest dann aber etwa 20–30 % mehr davon nehmen und ggf. die Flüssigkeit leicht reduzieren. Für ein luftigeres Ergebnis bleibt entöltes Mandelmehl die bessere Wahl.
Welche Beilage passt, wenn ich die Waffeln als gesundes Frühstück essen möchte?
Ideal sind griechischer Joghurt, Beeren und ein Klecks Nussmus (z. B. Mandelmus). Diese Kombination liefert Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe – perfekt für ein sättigendes Low-Carb-Frühstück ohne Zucker.
Wie kann ich die Waffeln vegan zubereiten?
Du kannst die Eier durch Eiersatz (z. B. Sojamehl, Chiasamen oder Apfelmus) ersetzen und pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch nutzen. Wichtig ist ein zusätzliches Bindemittel wie Flohsamenschalen oder Leinsamen, damit die Waffeln stabil bleiben. Die Konsistenz wird etwas weicher, aber das klappt gut!