Die Heißluftfritteusen oder auch Airfryer genannt, von Philips zählen zu den beliebtesten auf dem Markt und überzeugen mit innovativer Technologie. In unserem Philips Airfryer Test & Vergleich haben wir verschiedene Modelle genau geprüft und ihre Stärken sowie Schwächen analysiert. Erfahre hier, welcher Philips Airfryer am besten zu deinen Kochgewohnheiten passt und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Philips im Überblick: Innovative Technik für Alltag und Gesundheit
- Hohe Qualität und langlebige Produkte
- Benutzerfreundliches Design mit smarter Funktionalität
Die 5 besten Heißluftfritteusen Philips Airfryer
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Was machen Heißluftfritteusen von Philips so besonders?
Philips Heißluftfritteusen zeichnen sich durch ihre innovative Rapid Air Technologie aus, die Speisen gleichmäßig und besonders fettarm zubereitet. Sie bieten hohe Verarbeitungsqualität, einfache Bedienung mit voreingestellten Programmen und sind dank der NutriU App optimal für gesundheitsbewusste Nutzer, die vielseitig kochen möchten. Zudem überzeugt Philips mit langlebigen Geräten, cleveren Funktionen wie Smart Sensing und Modellen mit Dampffunktion oder Dual Basket System für maximale Flexibilität im Alltag.
Lesetipp: Die Nudelmaschinen aus Edelstahl im Test
Welche Arten von Heißluftfritteusen hat Philips im Angebot?
Philips bietet aktuell verschiedene Arten von Heißluftfritteusen an, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:
🔹 1. Klassische Philips Airfryer (Single Basket)
- Standardmodelle mit einem Frittierkorb
- Verschiedene Größen: kompakt (z.B. 4,1L) bis XL und XXL (6,2L – 7,3L)
- Ideal für Singles, Paare oder Familien je nach Volumenbedarf
🔹 2. Dual Basket Airfryer
- Modelle mit zwei separaten Frittierkörben (z.B. NA350/00)
- Gleichzeitiges Zubereiten verschiedener Speisen möglich
- Mit Sync-Finish Funktion für identische Garzeit beider Körbe
🔹 3. Steam&Airfryer (mit Dampffunktion)
- Kombination aus Heißluftfrittieren und Dampfgaren (z.B. Steam&Airfryer 5000 Serie)
- Für saftige Ergebnisse bei Fleisch, Fisch und Gemüse
- Besonders geeignet für gesundheitsbewusste Küche
🔹 4. Premium-Modelle mit Smart Sensing und KI
- z.B. Philips Airfryer Combi 7000 Serie
- Integrierte KI passt Temperatur und Garzeit automatisch an
- Kompatibel mit der NutriU App für smarte Rezepte und Steuerung
Lesetipp: Inverter Mikrowelle ohne Drehteller im Test
Worauf sollte ich beim Kauf einer Heißluftfritteuse Philips Airfryer achten?
Hier sind die wichtigsten Punkte, worauf du beim Kauf einer Philips Heißluftfritteuse achten solltest:
🔹 1. Fassungsvermögen
- Wähle die Größe passend zum Haushalt:
– 4L für Singles/Paare
– 6–7L (XL/XXL) für Familien oder Meal Prep
🔹 2. Funktionen und Programme
- Reicht dir Basis-Frittieren oder möchtest du zusätzliche Funktionen wie Backen, Grillen, Dörren oder Dampfgaren?
- Prüfe die Anzahl der Automatikprogramme und ob Smart Sensing / KI integriert ist.
🔹 3. Bedienung & Display
- Touchscreen mit klaren Programmen erleichtert die Nutzung.
- App-Anbindung (z.B. NutriU) bietet Rezeptideen und Steuerung per Smartphone.
🔹 4. Reinigung & Handhabung
- Antihaftbeschichtete, spülmaschinenfeste Körbe und Einsätze sparen Zeit.
- Herausnehmbare Teile sollten stabil und leicht zu reinigen sein.
🔹 5. Größe & Stellfläche
- Beachte Maße und Gewicht, besonders bei kleinen Küchen.
- Modelle mit Dual Basket oder Dampffunktion benötigen mehr Platz.
🔹 6. Energieverbrauch & Leistung
- Philips Geräte liegen meist zwischen 1400–2200 Watt. Höhere Leistung verkürzt die Garzeit, verbraucht aber mehr Strom.
FAQ
Was ist eine Heißluftfritteuse?
Eine Heißluftfritteuse ist ein elektrisches Gerät, das zum Frittieren von Lebensmitteln verwendet wird. Das Gerät funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Fritteuse, allerdings wird hierbei kein Öl verwendet, sondern heiße Luft. Dadurch werden die Lebensmittel nicht nur gesund, sondern auch kalorienarm zubereitet.
Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?
Eine Heißluftfritteuse funktioniert nach dem Prinzip der Heißluft. Durch die Heißluft wird das Gargut gleichmäßig erwärmt, was zu einer gleichmäßigen Bräunung führt. Zusätzlich wird durch die Heißluft das Fett von außen nicht so stark erhitzt, sodass es nicht zu spritzen beginnt.
Welche Vorteile bietet eine Heißluftfritteuse?
Die Heißluftfritteuse hat viele Vorteile. Zum einen ist sie sehr energiesparend, da die Hitze direkt im Gerät erzeugt wird und nicht wie bei einer herkömmlichen Fritteuse in einem Ölfass. Außerdem wird die Heißluftfritteuse auch als Backofen genutzt, was den Vorteil hat, dass das Gerät gleich zwei Funktionen hat. Zudem ist die Reinigung der Heißluftfritteuse sehr einfach, da kein Fett in der Fritteuse hängen bleibt.
Die besten Angebote: Heißluftfritteuse Philips Airfryer
Keine Produkte gefunden.