Ob als Single, Paar oder mit Kindern – in jeder Lebensphase ist das Kochen ein wichtiger Bestandteil. Doch was tun, wenn die Kochfläche im Haushalt begrenzt ist? Ein kleiner Bräter ist die Lösung! Er nimmt wenig Platz ein und ist dennoch sehr vielseitig. In unserem großen kleine Bräter Test stellen wir die besten Modelle vor und verraten, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Der kleine Bräter ist vor allem durch seine handliche Größe gekennzeichnet. Er ist ideal für den Single-Haushalt, da er wenig Platz einnimmt und schnell auf dem Herd erwärmt werden kann. Außerdem ist er relativ leicht, was das Handling erleichtert.
- Beim Kauf von einem kleinen Bräter sollte beachtet werden, dass dieser auch wirklich klein ist. Es gibt viele Bräter, die als klein beworben werden, aber in Wahrheit eine Größe von rund 26 cm haben. Dies ist zu groß, um als kleiner Bräter zu dienen. Es sollte ein Modell mit einer Größe von unter 20 cm gewählt werden, um eine gute Wahl zu treffen.
- Ein kleiner Bräter ist ideal für Singles oder Paare, die wenig Platz haben. Er ist kompakt und nimmt wenig Stauraum in Anspruch. Darüber hinaus ist er sehr leicht und lässt sich somit einfach transportieren.
Die 7 besten kleine Bräter
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Ratgeber: Das richtige kleiner Bräter Modell kaufen
Beim Kauf von kleine Bräter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige kleinen Bräter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Größe
Die Größe eines kleinen Bräters ist entscheidend, damit der Braten oder Fisch nicht zu groß oder zu klein ist. Ein kleiner Bräter sollte maximal einen Durchmesser von 24 cm haben. Bei einem größeren Bräter ist die Oberfläche zu groß und der Braten oder Fisch wird nicht gleichmäßig gegart. Außerdem ist es wichtig, dass das Bräter-Set auch einen Deckel hat. So bleibt der Braten oder Fisch schön saftig.
Gewicht
Ein kleiner Bräter sollte nicht zu schwer sein, damit er beim Transport leicht zu handhaben ist. Außerdem sollte er nicht zu groß sein, da er sonst nicht in den Herd passt.
Material
Der kleine Bräter sollte aus Gusseisen bestehen. Das Material speichert die Wärme sehr gut und gibt sie gleichmäßig an das Essen weiter. So wird das Essen schonend gegart.
Antihaftbeschichtung
Beim Kauf eines kleinen Bräters sollte auf die Antihaftbeschichtung geachtet werden. Diese sorgt dafür, dass das Bratgut nicht an der Pfanne kleben bleibt und sich leicht löst. Außerdem ist es wichtig, dass der Bräter auch für Induktionsherde geeignet ist, da diese in der Regel eine kleinere Form haben als herkömmliche Elektroherde.
Zubehör
Wenn Sie einen kleinen Bräter kaufen, sollten Sie darauf achten, dass er über ein entsprechendes Zubehör verfügt. Dazu gehören beispielsweise ein Sieb, ein Deckel und ein Pfannenwender. Das Sieb dient dazu, das Bratgut vom Fett zu trennen. Der Deckel schützt das Bratgut vor dem Austrocknen, während der Pfannenwender das Bratgut wendet.
Preis
Wenn Sie einen kleinen Bräter kaufen, sollten Sie auf den Preis achten. Kleine Bräter gibt es bereits ab etwa 10 Euro. Für hochwertige Modelle müssen Sie jedoch deutlich mehr ausgeben. Bei etwa 30 Euro beginnen die Preise für qualitativ hochwertige kleine Bräter.
FAQ
Welche Vorteile bietet ein kleiner Bräter?
Ein kleiner Bräter hat den Vorteil, dass er einfacher zu handhaben ist und dass er weniger Platz in der Küche benötigt. Außerdem wird er bei geringerer Hitze wesentlich gleichmäßiger erhitzt, was zu einem besseren Bräunungsgrad der Speisen führt.
Für welche Gerichte eignet sich ein kleiner Bräter besonders gut?
Ein kleiner Bräter eignet sich perfekt für Gerichte, bei denen viel Flüssigkeit verwendet wird. So kann das Gargut im Bräter gar werden, ohne dass es an der Oberfläche ansetzt. Ideal sind hier zum Beispiel Braten, Eintöpfe oder Fisch.
Worauf sollte man beim Kauf eines kleinen Bräters achten?
Bei einem kleinen Bräter sollte man vor allem darauf achten, dass er einen guten Deckel hat. Denn wenn der Deckel gut sitzt, kann man den Bräter auch auf dem Herd benutzen, um das Essen zu erwärmen. Außerdem sollte man auf eine Antihaftbeschichtung achten, damit das Essen nicht anbrennt.
Die besten Angebote: Kleiner Bräter
Keine Produkte gefunden.