Bräter Test: Die 7 Besten im Vergleich

Der Bräter ist ein Kochgefäß, welches in erster Linie zum Braten von Fleisch und Gemüse genutzt wird. Er besteht aus einem Boden, einer Wand und einem Deckel. Der Bräter ist in verschiedenen Größen erhältlich. Je nach Größe des Bräters kann er für bis zu sechs Personen ausgelegt sein. Die Wahl des richtigen Bräters ist nicht immer leicht. Es gibt verschiedene Arten von Brätern und jeder hat seine eigenen Vorteile. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du beim Kauf eines Bräters achten solltest. Wir stellen dir die besten Bräter im Vergleich vor und zeigen dir, worin ihre Vorteile liegen. Außerdem erfährst du, welche Materialien am besten für den Bräter geeignet sind und was du beim Reinigen beachten solltest.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Einen Bräter auszeichnet, dass er einen hohen Rand hat. Dadurch kann man den Braten nicht nur im Bräter, sondern auch am Rand braten. Außerdem ist er relativ tief, so dass auch größere Braten hineinpassen. 
  • Die Größe des Bräters ist abhängig von der Anzahl der Personen, die mitessen sollen. Für eine Person ist ein kleiner Bräter ausreichend, für mehrere Personen sollte ein großer Bräter gekauft werden. 
  • Ein Bräter ist ideal zum Braten von großen Fleischstücken, da er die Hitze besonders gut verteilt und so das Fleisch schön saftig bleibt. Außerdem eignet sich ein Bräter hervorragend zum Schmoren von Speisen, da die Flüssigkeit nicht verdampft.

Die 7 besten Bräter

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Das richtige Bräter Modell kaufen

Beim Kauf von Bräter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Bräter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Le Creuset Bräter bist, dann schau in unserem Beitrag über Le Creuset Bräter Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Größe

Ein Bräter sollte in der Regel groß genug sein, um für eine größere Familie ausreichend zu sein. Außerdem ist es wichtig, dass der Bräter eine gute Antihaftbeschichtung hat, um das Anbraten und das Garen von Speisen zu erleichtern. Zudem sollte er über einen Deckel verfügen, damit der Bräter auch im Ofen verwendet werden kann.

Gewicht

Beim Kauf eines Bräters sollte das Gewicht beachtet werden. Nicht jeder hat Lust, einen schweren Topf vom Schrank zu holen und wieder hinzustellen. Bräter sollten daher ein Gewicht von maximal drei Kilogramm haben.

Material

Ein Bräter aus Gusseisen besitzt eine hervorragende Wärmespeicherung. Das Material ist relativ schwer, aber sehr hitzebeständig. Außerdem eignet es sich besonders gut für den Einsatz auf dem Herd. Ein Bräter aus Aluminium ist leicht und schnell erhitzt. Das Material ist jedoch nicht so hitzebeständig wie Gusseisen und kann leicht beschädigt werden. Ein Bräter aus Edelstahl ist sehr pflegeleicht und langlebig. Das Material ist gut hitzebeständig und eignet sich für den Gebrauch auf dem Herd sowie im Ofen.

Antihaftbeschichtung

Bräter ohne Antihaftbeschichtung: Bei diesen Modellen ist es wichtig, dass Sie vor dem Braten etwas Fett in den Topf geben, damit die Speisen nicht anhaften. Bräter mit Antihaftbeschichtung: Bei diesen Modellen brauchen Sie kein Fett zu verwenden, da die Speisen nicht anhaften.

Zubehör

Zubehör eines Bräters Ein Bräter sollte über ein Deckelventil verfügen. Es reguliert die Luftzufuhr und sorgt so für ein gleichmäßiges Garen. Außerdem ist es sinnvoll, wenn der Bräter über einen Griff verfügt, der herausgenommen werden kann. So kann man ihn bequem vom Herd nehmen. Zusätzlich gibt es noch verschiedene Zubehörteile, die den Bräter perfektionieren können. So gibt es zum Beispiel einen Siebtopf, mit dem man Gemüse und Fisch zubereiten kann, ohne dass diese im Bräter verfangen. Außerdem gibt es einen Dämpfer, der dafür sorgt, dass das Gargut nicht aneinanderklebt.

Preis

Ein Bräter kann ein gutes und hochwertiges Küchengerät sein, welches viele Jahre hält. Jedoch sollte beim Kauf auf die Qualität geachtet werden. So gibt es Bräter bereits ab ca. 20 Euro. Jedoch sind diese meist aus Plastik und besitzen daher nicht die Qualität eines hochwertigen Bräters. Dieser kann je nach Größe und Qualität bereits ab ca. 50 Euro erworben werden. Es lohnt sich also, in einen guten Bräter zu investieren, da dieser viele Jahre Freude bereiten wird.

FAQ

Welche Arten von Brätern gibt es?

Bräter gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Man kann sie aus Gusseisen, Gusseisen mit Emaille-Beschichtung, Aluminium, Kupfer oder Edelstahl herstellen. Die Größen variieren von kleinen Modellen für ein oder zwei Personen bis hin zu großen Brätern, die mehrere Personen sättigen können.

Welcher Bräter eignet sich für welche Gerichte?

Zum Braten von Fleisch und Gemüse eignen sich vor allem Bräter mit einem hohen Rand. So kann das Fleisch nicht über den Rand fallen und anbrennen. Außerdem lässt sich das Fleisch so leichter wenden. Bräter mit einem geringen Rand eignen sich hingegen besser für Aufläufe und Braten in der Pfanne.

Wie pflege ich meinen Bräter?

Ein Bräter sollte grundsätzlich mit heißem Wasser ausgespült und eventuell mit einem Schwamm oder einer Bürste abgewischt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Bei der Pflege ist darauf zu achten, dass keine scharfen Gegenstände zum Einsatz kommen, da diese Kratzer im Emaille-Beschichtung verursachen können. Zur Aufbewahrung sollte der Bräter trocken und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Die besten Angebote: Bräter

Keine Produkte gefunden.

Verena ist eine leidenschaftliche Köchin und Mutter zweier Söhne, die stets den kulinarischen Horizont erweitert. Für sie steht die Familie an erster Stelle, sowie die Qualität der Zutaten und das Küchenequipment, mit dem sie zaubert. In unserem Team ist sie verantwortlich für das Kreieren und Verfeinern unserer Rezepte, sowie die Erstellung der Anleitung zum Nachkochen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar