Bräter für den Backofen Test: Die 6 Besten im Vergleich

Bräter sind praktische Küchenutensilien, die vielseitig einsetzbar sind. Sie eignen sich hervorragend für das Schmoren und Braten von Fleisch, Fisch und Gemüse. Bei der Auswahl des richtigen Bräters für den Backofen sollte man auf die Größe, die Materialqualität und die Beschichtung achten. In diesem Ratgeber stellen wir die besten Bräter für den Backofen vor.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Ein Bräter ist ein Kochgeschirr aus Metall, das im Backofen verwendet werden kann. Das Geschirr ist flach und hat einen Henkel, mit dem es leicht gehalten werden kann. Der Bräter ist ideal für das Garen von Fleisch und Gemüse. 
  • Beim Kauf von einem Bräter für den Backofen sollte man auf die Größe achten. Der Bräter sollte so groß sein, dass er in den Backofen passt. 
  • Ein Bräter ist dafür gemacht, dass man darin etwas im Backofen backen kann. Er ist höher als eine normale Auflaufform und hat einen Deckel, sodass der Dampf im Ofen entweichen kann.

Die 6 besten Bräter für den Backofen

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Das richtige Bräter für den Backofen Modell kaufen

Beim Kauf von Bräter für den Backofen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Bräter für den Backofen findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Bräter mit Rost bist, dann schau in unserem Beitrag über Bräter mit Rost Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Größe

Der Kauf eines Bräters für den Backofen sollte gut überlegt sein. Vor allem ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Ein zu großer Bräter nimmt unnötig viel Platz im Backofen ein und verkürzt die Garzeit. Ein zu kleiner Bräter ist nicht effizient und kann die Garzeit verlängern. Außerdem sollte der Bräter eine gute Qualität haben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Gewicht

Ein Bräter für den Backofen sollte ein Gewicht von etwa 4,5 kg haben. Dieser ist ausreichend stabil und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Material

Ein Bräter für den Backofen sollte aus einem Material bestehen, das hitzebeständig ist. Es gibt Bräter aus Gusseisen, Stahl, Aluminium und Keramik. Ein Gusseisen-Bräter eignet sich besonders gut für das Schmoren und Braten von großen Fleischstücken, da er eine sehr gute Wärmeleitung hat. Außerdem ist er auch für das Garen von Süßspeisen geeignet. Ein Stahl-Bräter ist robust und eignet sich gut für das Grillen. Er ist allerdings nicht so gut wie ein Gusseisen-Bräter für das Schmoren. Ein Aluminium-Bräter ist leicht und gut für das Braten von kleinen Fleischstücken geeignet. Er wird aber schnell warm, so dass er nicht für das Schmoren geeignet ist. Ein Keramik-Bräter hat eine Antihaftbeschichtung und ist daher leicht zu reinigen. Er ist allerdings nicht so hitzebeständig wie ein Gusseisen-Bräter.

Antihaftbeschichtung

Ein Bräter für den Backofen sollte eine Antihaftbeschichtung haben, damit das Gargut nicht anhaftet und leicht zu entfernen ist. Achte beim Kauf also darauf, dass das Produkt mit einer solchen Beschichtung ausgestattet ist.

Zubehör

Ein Bräter für den Backofen kann mit verschiedenem Zubehör ausgestattet sein. So gibt es zum Beispiel Modelle, die mit einem Deckel versehen sind, der sich als Schneidbrett verwenden lässt. Außerdem gibt es Bräter, die mit einem speziellen Grillrost ausgestattet sind. Dieser ermöglicht es, dass das Gargut gleichmäßig gegart wird. Zudem gibt es Bräter, die mit einem Fondue-Set ausgestattet sind. Dieses ermöglicht es, dass das Gargut in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden kann.

Preis

Ein Bräter für den Backofen ist in der Regel relativ günstig zu erwerben. Die Preise variieren je nach Größe und Ausstattung. Für rund 30 Euro ist bereits ein gutes Modell erhältlich.

FAQ

Welcher Bräter ist der richtige für mich?

Der richtige Bräter für Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist es wichtig, ob Sie einen elektrischen oder einen konventionellen Bräter haben möchten. Zum anderen spielt die Größe eine Rolle – Sie sollten sich überlegen, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Schließlich gibt es auch verschiedene Materialien, aus denen Bräter hergestellt werden können. Wenn Sie sich für einen elektrischen Bräter entscheiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie einen Bräter mit Heizelementen kaufen, zum anderen gibt es auch Modelle mit einer Induktionsplatte. Bei einem Bräter mit Heizelementen wird die Hitze von unten erzeugt, während bei einem Modell mit Induktionsplatte die Hitze von oben kommt. Dadurch wird das Gargut gleichmäßiger erwärmt. Wenn Sie einen konventionellen Bräter kaufen, gibt es auch verschiedene Materialien, aus denen er hergestellt werden kann. Die meisten Bräter bestehen aus Gusseisen, da dieses Material besonders gut Wärme speichern kann. Es gibt aber auch Modelle aus Edelstahl oder Keramik.

Welche Vorteile bieten die verschiedenen Bräter-Modelle?

Bräter gibt es in unterschiedlichen Größen, Formen und Materialien. Der Vorteil von Brätern ist, dass sie sowohl in der Mikrowelle als auch im Ofen verwendet werden können. Bräter aus Keramik oder Glas halten die Hitze besonders gut und eignen sich daher hervorragend für das Garen von Fleisch und Fisch. Bräter aus Metall oder Emaille speichern die Hitze nicht so gut, sind aber sehr leicht zu reinigen.

Wie reinige ich meinen Bräter am besten?

Zunächst solltest du den Bräter gründlich mit Wasser ausspülen. Anschließend kannst du ihn mit einem milden Spülmittel und einer Bürste reinigen. Sollte der Bräter beschädigt sein, kannst du auch eine Schüssel mit heißem Wasser und Essig nehmen und den Bräter damit reinigen.

Die besten Angebote: Bräter Für Den Backofen

Keine Produkte gefunden.

Verena ist eine leidenschaftliche Köchin und Mutter zweier Söhne, die stets den kulinarischen Horizont erweitert. Für sie steht die Familie an erster Stelle, sowie die Qualität der Zutaten und das Küchenequipment, mit dem sie zaubert. In unserem Team ist sie verantwortlich für das Kreieren und Verfeinern unserer Rezepte, sowie die Erstellung der Anleitung zum Nachkochen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar