Kartoffeln – jeder kennt sie, auf jedem Tisch finden sie zu sämtlichen Mahlzeiten einen Platz und sie sind wohl eine der beliebtesten Beilagen unseres Landes.
Unkompliziert und schnell zubereitet, dennoch lecker sollte es sein. Mit der herkömmlichen Kartoffel lässt sich aber noch viel mehr anstellen, als nur die normale, gekochte Variante. Neben selbstgemachten Pommes, Bratkartoffeln, Wedges oder auch Kartoffelbrei können aus den gesunden Erdäpfeln schmackhafte Ofenkartoffeln gezaubert werden – ein absolutes Muss für jeden Kartoffel-Fan!
Für diese leckere Idee benötigt man nicht einmal mehr den großen Backofen, wie der Name vermuten lässt. Die Zubereitung ist sogar kinderleicht in der Heißluftfritteuse möglich! Somit wird im Handumdrehen eine gesunde und frische Mahlzeit zubereitet, die vor allem mit Kräuterquark oder Tzatziki zum echten Gaumenschmaus wird!
Die richtige Zubereitung von Ofenkartoffeln in der Heißluftfritteuse
Kartoffeln sind zwar einfach, können aber gleichzeitig sehr abwechslungsreich sein: Ob ganz klassisch, geschält, gestückelt und anschließend gekocht, als Pellkartoffeln, in Scheiben im Auflauf verarbeitet, als Mus zerstampft oder auch in selbstgemachte Pommes oder Wedges verwandelt.
Wer Ofenkartoffeln selbst herstellen und zubereiten möchte, verwendet häufig Öl und Fett, damit sie im Backofen richtig ziehen können.
Mit der Verwendung einer Heißluftfritteuse kannst du ab jetzt deine Ofenkartoffeln auf gesunde, nahrhafte und dennoch leckere Weise garen. Der Einsatz von Öl und Fett ist dabei nicht nötig beziehungsweise in sehr geringem Maße erforderlich.
Du und deine Gäste werden begeistert sein, wie einfach es ist, sich diese Spezialität ohne schlechtes Gewissen auf der Zunge zergehen zu lassen.
Lesetipp: Die Nudelmaschinen aus Edelstahl im Test
Wie werden Ofenkartoffeln in der Heißluftfritteuse zubereitet?
Der Großteil der Heißluftfritteusen besitzt eine standardisierte Auswahl an voreingestellten Programmen. Die richtige Zeit sowie Temperatur sind bereits programmiert, sodass du damit keine Arbeit mehr hast.
Sollte dein Modell keine Voreinstellungen für dieses Gericht haben, ist die Einstellung auch manuell möglich. Empfehlenswert ist hier eine Temperatur von etwa 200 °C und ca. 35 – 40 Minuten Garzeit.
Je nachdem, wie groß deine Ofenkartoffeln sind, kann die Zeit variieren.
Durch einen Kontrollblick zwischendurch kannst du prüfen, wie weit deine Ofenkartoffeln gegart sind.
Um perfekte Ofenkartoffeln zu erhalten, werden diese erst einmal gründlich abgewaschen und getrocknet. Danach schneidest du sie entweder in Hälften oder lässt sie, wenn sie nicht allzu groß sind, im Ganzen. Wenn du magst, bepinselst du sie nun ein wenig mit Olivenöl.
Je nach Geschmack können Gewürze wie Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver, Kräutersalz, Knoblauch, verschiedene Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie darüber gestreut werden.
Jetzt werden die Kartoffeln auf das Blech gelegt und in die Heißluftfritteuse geschoben.
Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist es empfehlenswert, nach etwa der Hälfte der Zeit den Vorgang anzuhalten und die Kartoffeln einmal zu wenden.
Lesetipp: Philips Heißluftfritteuse: Die 5 Besten im Test
Selbstgemachte Ofenkartoffeln
Die eigene Herstellung von Ofenkartoffeln bringt mehrere Vorteile mit sich. Zudem ist die Zubereitung mittels Heißluftfritteuse so leicht, dass sie enorm viel Arbeit abnimmt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du deine Ofenkartoffeln ganz nach deinem eigenen Geschmack und deinen Vorlieben zubereiten kannst. Jede Zutat wird bewusst ausgewählt, unnötige Zusatzstoffe sind Geschichte.
Neue und spezielle Varianten sind immer willkommen und machen deine Ofenkartoffeln zu einer einzigartigen Spezialität, die mit Sicherheit bei allen gut ankommt.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, auch im Internet findest du bestimmt neue Inspirationen für besondere und neue Ideen.
Lesetipp: Inverter Mikrowelle ohne Drehteller im Test
Bist du noch auf der Suche nach der richtigen Heißluftfritteuse?
Mit dieser Heißluftfritteuse werden alle unsere Rezepte getestet und verfeinert.
FAQ
Worauf muss bei der Zubereitung in der Heißluftfritteuse geachtet werden?
Die Bedienung einer Heißluftfritteuse ist einfach.
Oft sind voreingestellte Programme vorhanden, welche nur noch ausgewählt werden müssen. Individuelle Anpassungen oder Einstellungen sind jederzeit möglich.
Die Gartemperatur und Zeit können je nach Größe der Kartoffeln unterschiedlich sein, sodass du durch Ausprobieren zu einem optimalen Endergebnis kommst.
Können mit jeder Heißluftfritteuse Ofenkartoffeln zubereitet werden?
Grundsätzlich ja. Jede normale Heißluftfritteuse kann leckere Ofenkartoffeln zubereiten.
Zubehör wie Blech, Rost und/oder Garkorb sind bei den meisten Geräten dabei, ein Nachkaufen ist normalerweise nicht nötig.
Allerdings ist es wichtig zu wissen, welches Fassungsvermögen deine Heißluftfritteuse besitzt, damit du weißt, wie groß die Menge deiner Ofenkartoffeln maximal sein darf.
Mit XXL-Geräten kannst du mehr Kartoffeln in einem Zubereitungsprozesses garen. Für Großhaushalte sowie Familien sind diese Ausführungen besonders attraktiv und werden immer beliebter.
Aber auch die üblichen Kapazitäten von etwa 2,5 – 4 Litern sind ausreichend, um circa 4 Personen sattzubekommen.
Lohnt sich die Zubereitung von Ofenkartoffeln in der Heißluftfritteuse?
Mit der Heißluftfritteuse ist die Zubereitung auf jeden Fall lohnenswert.
Da kaum oder bestenfalls gar kein Öl und Fett verwendet wird, werden deine Speisen gesund, fettarm und schonend zubereitet. Geschmacklich musst du auf nichts verzichten, da die Heißluftfritteuse deine Ofenkartoffeln genauso köstlich gart, wie es der Backofen kann.
Überdies geht die Reinigung der Heißluftfritteuse leicht von der Hand. Außerdem bleiben lästige Gerüche aus, da die Heißluftfritteuse sehr geruchsarm arbeitet.
Auch die Energie- und Stromkosten lassen sich mit dem Einsatz einer Heißluftfritteuse senken. Denn im Gegensatz zu Backofen, Herd und anderen großen Küchengeräten sind die Heißluftfritteuse sparsamer, was wohl jeden Anwender freut.
Ähnliche Beiträge
Innsky Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Kesser Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kesser Heißluftfritteuse ankommt.
Mini Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Heißluftfritteuse mit Rührarm, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Brot selber backen? Wer das hört, denkt oft, dass es umständlich und zeitaufwendig ist, sein eigenes Brot zu backen. Auch ich war früher der Meinung, der Gang zum Bäcker ist…
Entweder liebt man sie oder nicht: Die Zwiebel. Ich gehöre eher in die zweite Kategorie. Allerdings nur, was den puren Verzehr angeht. In gedünsteter oder gebratener Variante kann ich es…
Bei Kindern nicht immer beliebt und trotzdem so gesund: Brokkoli! Dieses nahrhafte Gemüse verursacht manchmal etwas Missmut und Entgeisterung, wenn man es auf den Tellern präsentiert. Doch mit der richtigen…
Immer wieder das gleiche Thema: Wie kann ich Gemüse auf schonende, gesunde und fettarme Weise zubereiten, ohne dass es an Vitaminen und Geschmack verliert? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich in…
In der Küche den Koch- und Backlöffel zu schwingen, ist eines meiner liebsten Hobbys. Rezepte ausprobieren, neue Ideen kreieren und die Ergebnisse mit meinen Liebsten genießen, löst pure Freude in…
Für manche Leute ist es Arbeit und Aufwand, für mich gleicht es einer Art Meditation und Tiefenentspannung: das Backen! Egal, ob Kuchen, Kleingebäck, Brot und Brötchen oder kleine Kunstwerke, wie…