Was für ein Tag: Stress auf der Arbeit, der Feierabendverkehr war die Hölle und in letzter Minute die Kinder abgeholt.
Endlich zu Hause, geht es gleich weiter: Sachen wegräumen, Hausaufgaben sichten und noch eine Trommel Wäsche anstellen. Nachdem das erledigt ist, tickt die Uhr und es ist an der Zeit, das Abendessen auf den Tisch zu bringen.
Müde sitzt du nun am Tisch, jeder ist satt und zufrieden, doch die Küche gleicht einem Schlachtfeld. Schmutziges Geschirr, Töpfe und Pfannen stehen herum.
Mit einer Heißluftfritteuse kannst du mehrere Arbeitsvorgänge vereinen, sodass Töpfe, Pfannen und Co. im Schrank bleiben dürfen. Die Reinigung dieses kompakten Gerätes ist kinderleicht, wie du im Folgenden erkennen wirst.
Die richtige Reinigung der Heißluftfritteuse – so gelingt’s
Um deine Heißluftfritteuse richtig zu reinigen, bedarf es nicht viel Aufwand. Wenn du dazu noch die passenden Hilfsmittel einsetzt, wird es zum Kinderspiel.
Wie oft du deine Heißluftfritteuse reinigen musst, hängt davon ab, wie häufig sie zum Einsatz kommt. Entweder solltest du das Gerät einmal im Monat gründlich säubern, oder es reicht, bei seltener Verwendung, ca. 2-mal im Jahr aus.
Sobald sich während der Zubereitung intensiver Essensgeruch verbreitet, deine Speisen anders schmecken oder sich Rauch entwickelt, wird es höchste Zeit, den Küchenhelfer wieder auf Vordermann zu bringen.
Lesetipp: Philips Heißluftfritteuse: Die 5 Besten im Test
So gehst du vor
Für ein perfektes Ergebnis gibt es ein paar Schritte, nach denen du vorgehen kannst. Wenn du diese Reihenfolge abarbeitest, wird die Reinigung erleichtert und noch schneller von der Hand gehen.
Bevor du beginnst, stelle sicher, dass der Netzstecker deiner Heißluftfritteuse abgesteckt ist. Außerdem muss das Gerät abgekühlt sein und sollte nicht direkt nach dem Betrieb, im aufgeheizten Zustand, gereinigt werden.
Starte damit, das Gehäuse von außen mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Wenn es nötig ist, kannst du ein wenig Spülmittel in den Lappen geben. Danach wischst du alles mit einem trockenen Tuch nach.
Wenn deine Heißluftfritteuse mit einem äußeren und inneren Garkorb ausgestattet ist, füllst du nun den Äußeren zur Hälfte mit kaltem Wasser. Presse 1-2 Zitronen aus und füge den Saft dem Wasser hinzu.
Den inneren Garkorb setzt du hinein und schiebst beides in die Heißluftfritteuse. Danach steckst du den Netzstecker an und lässt das Gerät etwa 20 Minuten bei Höchsttemperatur laufen. Der Zitronensaft sorgt dafür, dass sich alle Verschmutzungen im Innenraum lösen.
Nach Beendigung der Zeit ziehst du den Netzstecker wieder heraus und lässt die Heißluftfritteuse vollständig abkühlen. Anschließend wird alles mit einem feuchten Tuch aus- und abgewischt, auch die Heizspiralen und Innenwände. Die Behälter werden gründlich ausgewaschen.
Lesetipp: Pommes aus der Heißluftfritteuse – das musst du wissen
Reinigungstipps für eine langlebige Heißluftfritteuse
Damit du lange Freude an deiner Heißluftfritteuse hast, ist es wichtig, diese regelmäßig zu pflegen.
Daher ist es ratsam, nach jeder Anwendung die Garkörbe zu reinigen und den Innenraum immer mal wieder mit einem feuchten Tuch auszuwischen.
Bei stärkeren Verschmutzungen lässt du das Zubehör ein paar Minuten in heißem Wasser einweichen, sodass sich auch hartnäckige Reste lösen.
Etwas Spülmittel im Wasser ist normalerweise ausreichend, um alle Verschmutzungen zu beseitigen. Auch Essig kann hilfreich sein, um die Einzelteile zu säubern, wer auf chemische Reinigungsmittel verzichten will.
Bevor du alles wieder in die Heißluftfritteuse einsetzt, sollten alle Teile gut abgetrocknet sein. Für weitere Verschmutzungen kann die Benutzung von Backpapier eine gute Lösung sein, um diese in Zukunft zu vermeiden.
Lesetipp: Inverter Mikrowelle ohne Drehteller im Test
FAQ
Worauf muss bei der Reinigung der Heißluftfritteuse geachtet werden?
Als Erstes wird die Heißluftfritteuse vom Strom getrennt.
Außerdem solltest du das Gerät nicht mit harten Gegenständen, kratzigen Schwämmen o. ä. schrubben. Hierbei kann die Beschichtung beschädigt werden und du läufst Gefahr, deine Heißluftfritteuse zu ruinieren.
Auch die Verwendung von chemischen Putzmitteln im Innenraum ist nicht empfehlenswert. Bei Rückständen kann das Einfluss auf deine zubereiteten Speisen haben. Greife im Notfall lieber auf Zitronensaft oder Essig zurück.
Ein weiches Tuch ist das beste Hilfsmittel, mit dem du deine Heißluftfritteuse sowohl außen als auch innen reinigen kannst. Gleiches gilt für die Zubehörteile, sodass keine Beschädigungen entstehen.
Gibt es spezielle Reinigungsmittel für die Heißluftfritteuse?
Du kannst auch spezielle Reinigungsmittel verwenden.
In Onlineshops oder im direkten Handel gibt es unterschiedliche Produkte, die eine Reinigung unterstützen. Ob dies notwendig ist, obliegt deiner Entscheidung. Manche mögen den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln nicht und nutzen lieber natürliche Alternativen mit weniger Schadstoffen.
Die Anschaffung der speziellen Reinigungsmittel ist häufig mit höheren Kosten verbunden. Vergleiche die verschiedenen Produkte und wäge ab, was du nutzen willst oder auf was du verzichten kannst.
Ist es hilfreich, das Gerät im Leerzustand für die Reinigung einmal laufen zu lassen?
Ähnlich wie bei anderen Geräten (Geschirrspül- oder Waschmaschine) ist es sinnvoll, auch die Heißluftfritteuse gelegentlich im leeren Zustand, auf höchster Temperatur, für eine gewisse Zeit laufen zu lassen.
Hierfür kannst du etwa Zitronensaft oder Essig in kaltes Wasser geben, in den Garkorb füllen und diesen dann in das Gerät einsetzen. Der Dampf verbreitet sich im Garraum und löst auch stärkere Verschmutzungen.
Mit einem Tuch lässt sich danach alles wunderbar aus- und abwischen. So erstrahlt deine Heißluftfritteuse wieder im frischen, sauberen Glanz.
Ähnliche Beiträge
Innsky Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Kesser Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kesser Heißluftfritteuse ankommt.
Mini Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Heißluftfritteuse mit Rührarm, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Brot selber backen? Wer das hört, denkt oft, dass es umständlich und zeitaufwendig ist, sein eigenes Brot zu backen. Auch ich war früher der Meinung, der Gang zum Bäcker ist…
Entweder liebt man sie oder nicht: Die Zwiebel. Ich gehöre eher in die zweite Kategorie. Allerdings nur, was den puren Verzehr angeht. In gedünsteter oder gebratener Variante kann ich es…
Bei Kindern nicht immer beliebt und trotzdem so gesund: Brokkoli! Dieses nahrhafte Gemüse verursacht manchmal etwas Missmut und Entgeisterung, wenn man es auf den Tellern präsentiert. Doch mit der richtigen…
Immer wieder das gleiche Thema: Wie kann ich Gemüse auf schonende, gesunde und fettarme Weise zubereiten, ohne dass es an Vitaminen und Geschmack verliert? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich in…
In der Küche den Koch- und Backlöffel zu schwingen, ist eines meiner liebsten Hobbys. Rezepte ausprobieren, neue Ideen kreieren und die Ergebnisse mit meinen Liebsten genießen, löst pure Freude in…
Für manche Leute ist es Arbeit und Aufwand, für mich gleicht es einer Art Meditation und Tiefenentspannung: das Backen! Egal, ob Kuchen, Kleingebäck, Brot und Brötchen oder kleine Kunstwerke, wie…