Sobald es draußen ungemütlich wird, das Wetter schmuddelig ist und man sich nach kleinen Seelenwärmern sehnt, die einem die Gemütlichkeit zurückholen, ist es Zeit für Maronen und Esskastanien.
Der leicht nussige Geschmack erinnert an Wärme, Wohlbefinden und passt hervorragend zu kalten und nassen Tagen. Doch die meisten Leute denken, dass es sehr umständlich ist, diese Seelentröster zuzubereiten. Daher greifen viele auf Fertigprodukte zurück oder probieren diese Köstlichkeit gar nicht erst aus.
Ein fataler Fehler, wie ich finde. Denn erstens ist die Zubereitung, wenn man es richtig anstellt, überhaupt nicht schwer und zweitens verpasst man tatsächlich ein erstaunliches Geschmackserlebnis, wenn man diese Speise gänzlich meidet.
In nur 10 Minuten kannst du ganz unkompliziert deine Maronen braten beziehungsweise rösten und das auf gesunde und schonende Weise. Wie das funktioniert? Lies weiter und du wirst es erfahren!
Lesetipp: Inverter Mikrowelle ohne Drehteller im Test
Die richtige Zubereitung von Maronen in der Heißluftfritteuse
Damit die Maronen punktgenau gegart werden, müssen die Temperatur und die Zeit richtig eingestellt sein. Mit voreingestellten Programmen kannst du deine Heißluftfritteuse diesen Arbeitsschritt erledigen lassen. Ansonsten ist die manuelle Einstellung jederzeit möglich.
Angeraten werden 200 °C für circa 10 – 12 Minuten. Dieser Snack ist nach Ablauf der Zeit nicht nur als gesunde Knabberei zu genießen, die Maronen bieten dem Körper zusätzlich einige Vorteile, welche durch diese Frucht unserem Organismus geliefert werden.
Lesetipp: Pommes aus der Heißluftfritteuse – das musst du wissen
Wie funktioniert die Zubereitung von Maronen in der Heißluftfritteuse?
Anders als die meisten Menschen wahrscheinlich denken, ist die Zubereitung von Maronen in der Heißluftfritteuse kein Hexenwerk. Zusätzliche Zutaten sind nicht nötig, außer du willst deinen Maronen einen besonderen Geschmack, mit etwa Gewürzen, verleihen. Ansonsten sind sie auch pur ein wahrer Gaumenschmaus.
Neben der selbst gesammelten Variante kannst du Maronen auch abgepackt im Supermarkt kaufen. Beide Sorten eignen sich für die Zubereitung in der Heißluftfritteuse.
Als Erstes werden die Maronen gründlich gewaschen und gesäubert. Manche empfehlen sogar, sie etwa 1 Stunde im kalten Wasser einweichen zu lassen.
Danach wird eine Seite der Frucht mit einem Messer kreuzförmig eingeritzt. Dieser Schritt dient dazu, dass die Maronen in der Heißluftfritteuse nicht aufplatzen und die Hitze richtig in das Innere eindringen kann.
Anschließend werden die Maronen in den Garkorb gelegt und in die Heißluftfritteuse eingesetzt. Nun werden Temperatur und Zeit eingestellt (200 °C für etwa 10 Minuten) und der Vorgang wird gestartet. Der Garprozess kann zwischendurch angehalten werden, um die Maronen einmal gut durchzuschütteln, damit ein optimales Ergebnis erreicht wird.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, werden die Maronen entnommen und schon kann dieser leckere, herbstliche Snack ganz ohne schlechtes Gewissen verzehrt werden.
Lesetipp: Philips Heißluftfritteuse: Die 5 Besten im Test
Frische Maronen aus der Heißluftfritteuse
Der Trend führt immer mehr zu einer bewussten und gesunden Ernährung. Dabei spielt das Thema „Frische“ eine große Rolle.
Vielen Menschen ist es wichtig, keine Fertigprodukte zu verwenden und möglichst so frische und unbehandelte Lebensmittel zu verarbeiten, wie es möglich ist.
Auch bei Maronen und Esskastanien hast du die Wahl zwischen selbst gesammelten oder fertig abgepackten Sorten. Was davon mehr deinen Vorstellungen entspricht und wofür du dich letztendlich entscheidest, liegt ganz bei dir.
Bei der Zubereitung in der Heißluftfritteuse gibt es keine Unterschiede, sodass es in diesem Punkt egal ist, ob deine Wahl auf frische oder abgepackte Maronen fällt.
Lesetipp: Die Nudelmaschinen aus Edelstahl im Test
Bist du noch auf der Suche nach der richtigen Heißluftfritteuse?
Mit dieser Heißluftfritteuse werden alle unsere Rezepte getestet und verfeinert.
FAQ
Was muss bei der Zubereitung in der Heißluftfritteuse beachtet werden?
Wenn deine Heißluftfritteuse ein Programm besitzt, welches für die Zubereitung von Maronen geeignet ist, musst du dieses nur auswählen und auf „Start“ drücken.
Andernfalls stellst du die Zeit und Temperatur manuell ein, so wie es oben beschrieben ist.
Am besten ist es, wenn du nach der Halbzeit den Garprozess kurz anhältst und die Maronen im Garkorb einmal ordentlich schüttelst. So erhältst du ein gleichmäßiges Ergebnis.
Welche Heißluftfritteuse ist für die Zubereitung von Maronen geeignet?
Prinzipiell ist jede Heißluftfritteuse für die Zubereitung von Maronen geeignet.
Jedes Gerät ermöglicht die individuelle Einstellung von Zeit und Temperatur. Auch voreingestellte Programme können meistens problemlos genutzt oder angepasst werden.
Zur Grundausstattung gehören gewöhnlicherweise ein Blech, ein Grillrost und ein Garkorb. Mehr ist für die Zubereitung deiner Maronen nicht notwendig.
Das Fassungsvermögen deiner Heißluftfritteuse ist ein wichtiger Faktor, um zu wissen, welche Menge von Maronen in einem Vorgang zubereitet werden können.
Für große Haushalte und Familien sind vor allem die XXL-Geräte eine großartige Lösung. Hier findet eine größere Menge an Lebensmitteln Platz, damit in einem Garprozess mindestens 5 Personen beköstigt werden können.
Bei etwa 4 Gästen ist aber auch eine Heißluftfritteuse mit 2,5 – 4 Litern Fassungsvermögen ausreichend.
Lohnt sich die Zubereitung von Maronen in der Heißluftfritteuse?
Mit einer Heißluftfritteuse bietet sich eine wunderbare Möglichkeit, deine Speisen auf gesunde und fettarme Weise zuzubereiten, ohne dabei geschmackliche Kompromisse eingehen zu müssen.
Die Zubereitung findet vorwiegend ohne Fett und Öl statt, sollte es dennoch nötig sein, ist die Menge allerdings sehr gering.
Zusätzlich wird Zeit und Energie gespart:
Eine Heißluftfritteuse verbraucht weniger Strom und die Garprozesse sind in den meisten Fällen schneller beendet als im Backofen oder in einer herkömmlichen Fritteuse.
Ähnliche Beiträge
Innsky Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Kesser Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kesser Heißluftfritteuse ankommt.
Mini Heißluftfritteuse, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Heißluftfritteuse mit Rührarm, der Test auf klugekueche.de ✓ Der Testsieger ✓ Mit Angeboten ✓ Mit Vergleichen ✓ Mit Empfehlung ✓
Brot selber backen? Wer das hört, denkt oft, dass es umständlich und zeitaufwendig ist, sein eigenes Brot zu backen. Auch ich war früher der Meinung, der Gang zum Bäcker ist…
Entweder liebt man sie oder nicht: Die Zwiebel. Ich gehöre eher in die zweite Kategorie. Allerdings nur, was den puren Verzehr angeht. In gedünsteter oder gebratener Variante kann ich es…
Bei Kindern nicht immer beliebt und trotzdem so gesund: Brokkoli! Dieses nahrhafte Gemüse verursacht manchmal etwas Missmut und Entgeisterung, wenn man es auf den Tellern präsentiert. Doch mit der richtigen…
Immer wieder das gleiche Thema: Wie kann ich Gemüse auf schonende, gesunde und fettarme Weise zubereiten, ohne dass es an Vitaminen und Geschmack verliert? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich in…
In der Küche den Koch- und Backlöffel zu schwingen, ist eines meiner liebsten Hobbys. Rezepte ausprobieren, neue Ideen kreieren und die Ergebnisse mit meinen Liebsten genießen, löst pure Freude in…
Für manche Leute ist es Arbeit und Aufwand, für mich gleicht es einer Art Meditation und Tiefenentspannung: das Backen! Egal, ob Kuchen, Kleingebäck, Brot und Brötchen oder kleine Kunstwerke, wie…