Kabellose Handmixer Test: Die 7 Besten im Vergleich

Kaum etwas ist so praktisch wie ein kabelloser Handmixer. Sie können damit problemlos und ohne lästige Kabel in der Küche arbeiten. Aber welcher kabellose Handmixer ist der Richtige für Sie? Welche Funktionen sollte er haben? Und auf welche Dinge sollten Sie beim Kauf achten? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über kabellose Handmixer wissen müssen. Wir stellen Ihnen die besten kabellosen Handmixer im Vergleich vor und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Ein kabelloser Handmixer ist ein Handmixer, der kein Kabel zum Anschluss an eine Steckdose benötigt. Er wird stattdessen über einen Akku betrieben, der aufgeladen werden muss. 
  • Bei der Kaufentscheidung eines kabellosen Handmixers sollte beachtet werden, wie viel Leistung dieser besitzt. Je mehr Leistung, desto besser kann er auch schwere Teige verarbeiten. Zudem sollte auf die Kabellänge geachtet werden, damit man beim Mixen nicht an eine Steckdose gebunden ist. 
  • Ein kabelloser Handmixer ist vor allem dann sinnvoll, wenn man viel in der Küche arbeitet und nicht immer an ein Kabel gebunden sein will. Außerdem ist er leichter zu transportieren, wenn man ihn nicht mehr benötigt, als wenn er an ein Kabel gebunden ist.

Die 7 besten kabellosen Handmixer

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Das richtige kabellose Handmixer Modell kaufen

Beim Kauf von kabellosen Handmixer sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige kabellosen Handmixer findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Ddr Handmixer bist, dann schau in unserem Beitrag über Ddr Handmixer Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Zubehör

Beim Kauf eines kabellosen Handmixers sollte darauf geachtet werden, dass das Zubehör entsprechend ausgestattet ist. So sollte ein entsprechender Becher mitgeliefert werden, in dem der Teig gemischt werden kann. Außerdem sollten verschiedene Aufsatzzubehörteile wie ein Rührbesen oder ein Knethaken vorhanden sein.

Leistung

Kabellose Handmixer sollten eine Leistung von mindestens 350 Watt haben. So kannst Du sichergehen, dass der Handmixer auch bei härteren Arbeiten gut mitkommt. Achte außerdem auf eine ausreichende Akkulaufzeit. Bei manchen Modellen kann diese bis zu 15 Minuten betragen.

Material

Beim Kauf eines kabellosen Handmixers sollte auf das Material geachtet werden, aus dem der Handmixer besteht. Nicht jedes Material ist für den Kauf eines kabellosen Handmixers geeignet. So sollte beispielsweise auf Kunststoff verzichtet werden, da dieser bei hohen Temperaturen schmelzen kann. Besser geeignet sind Materialien wie Metall oder Holz.

Gewicht

Ein kabelloser Handmixer sollte nicht zu schwer sein, da er sonst beim Mixen von schwereren Teig- oder Sahneportionen anstrengend wird. Außerdem sollte er eine lange Akkulaufzeit haben, damit Sie nicht immer wieder aufladen müssen.

Lautstärke

Die Lautstärke eines Handmixers sollte beachtet werden. Je nach Modell kann diese sehr laut sein und somit den Mixvorgang stören. Vor dem Kauf sollte man daher unbedingt überprüfen, wie laut das Modell ist und ob es den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Preis

Kabellose Handmixer gibt es in verschiedenen Preisklassen. Es ist wichtig, dass man vor dem Kauf überlegt, welche Funktionen man benötigt und wie oft man den Handmixer nutzen wird. Wenn man nur gelegentlich Teige verarbeiten möchte, reicht vielleicht ein günstigeres Modell aus. Wer häufiger kochen oder backen will, sollte allerdings etwas mehr Geld in einen hochwertigen kabellosen Handmixer investieren.

FAQ

Welche Handmixer sind kabellos?

Kabellose Handmixer gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: Mit Akku oder mit Netzteil. Akku-betriebene Handmixer benötigen kein Kabel, um mit Strom versorgt zu werden, sondern verfügen über einen integrierten Akku. Ein Netzteil ist bei solchen Modellen nicht notwendig. Handmixer mit Netzteil hingegen werden über das Stromnetz mit Energie versorgt. Sie verfügen meist über einen starken Motor, der auch schwere Teige bearbeiten kann.

Wie viel kosten kabellose Handmixer?

Die Preise für kabellose Handmixer variieren sehr stark. Es gibt Modelle ab etwa 10 Euro, aber auch solche, die über 100 Euro kosten. Die meisten Handmixer liegen zwischen 30 und 70 Euro.

Welche Vorteile haben kabellose Handmixer?

Kabellose Handmixer haben den Vorteil, dass sie keine Kabel haben, die sich störend in den Weg legen könnten. Außerdem können sie flexibler eingesetzt werden, da man sie nicht an eine Steckdose anschließen muss.

Die besten Angebote: Kabellose Handmixer

Keine Produkte gefunden.

Verena ist eine leidenschaftliche Köchin und Mutter zweier Söhne, die stets den kulinarischen Horizont erweitert. Für sie steht die Familie an erster Stelle, sowie die Qualität der Zutaten und das Küchenequipment, mit dem sie zaubert. In unserem Team ist sie verantwortlich für das Kreieren und Verfeinern unserer Rezepte, sowie die Erstellung der Anleitung zum Nachkochen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar