Der Kauf von einem Großen Bräter ist nicht immer leicht. Vor allem, wenn man nicht genau weiß, worauf man bei einem solchen Gerät achten sollte. Aus diesem Grund haben wir einen ausführlichen Test von Große Brätern für Sie erstellt. So erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Modelle am besten geeignet sind.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Der Große Bräter ist ein spezieller Bräter, der vor allem für das Kochen von großen Fleischstücken geeignet ist. Er hat ein größeres Fassungsvermögen als andere Bräter und ist daher besonders gut für das Garen von großen Fleischstücken geeignet.
- Beim Kauf von einem Großen Bräter sollte beachtet werden, dass dieser auch in die vorgesehene Küche passt. Außerdem sollte die Größe des Bräters an die Anzahl der Personen angepasst sein, die gemeinsam am Tisch sitzen werden.
- Man sollte einen Großen Bräter kaufen, weil man in ihm viele Mahlzeiten zubereiten kann. Er ist ideal für das Kochen und Garen von großen Fleischstücken, aber auch für das Schmoren von Gemüse oder das Backen von Braten.
Die 7 besten Große Bräter
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Ratgeber: Das richtige großer Bräter Modell kaufen
Beim Kauf von Große Bräter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Großen Bräter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer ovaler Bräter bist, dann schau in unserem Beitrag über ovaler Bräter Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Größe
Ein großer Bräter sollte eine Größe von mindestens 28 cm x 28 cm x 14 cm haben. So ist genügend Platz für das Braten von großen Fleischstücken vorhanden. Außerdem ist ein großer Bräter auch leichter zu handhaben, da er nicht so leicht umkippen kann.
Gewicht
Ein großer Bräter sollte nicht zu schwer sein, damit er gut transportiert werden kann. Er sollte außerdem ein gutes Gewicht haben, damit er sich gut heizen lässt und die Speisen nicht an der Unterseite verbrennen.
Material
Ein großer Bräter sollte aus einem Material bestehen, das Hitze gut leitet und gleichmäßig verteilt. Besonders gut eignen sich Materialien wie Gusseisen, Kupfer oder Aluminium. Aber auch Edelstahl ist eine gute Wahl. Bräter aus Glas oder Keramik eignen sich nicht so gut, da sie die Hitze nicht so gut leiten und verteilen.
Antihaftbeschichtung
Wenn Sie einen großen Bräter kaufen, ist es wichtig, dass er eine gute Antihaftbeschichtung hat. Diese verhindert, dass das Essen an der Pfanne haften bleibt und Sie es später nur schwer wieder loswerden. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass die Beschichtung hochwertig ist und gut erhalten bleibt.
Zubehör
Ein großer Bräter hat viele Vorteile. Vor allem kann man in ihm große Mengen an Speisen zubereiten. Außerdem besitzt er einen Deckel, durch den die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Dadurch gelingen die Gerichte im Bräter besonders gut. Viele Modelle haben auch einen Griff, sodass sie bequem von einem Herd zum anderen transportiert werden können. Zusätzlich gibt es noch verschiedenes Zubehör, das den Bräter noch praktischer macht. So gibt es beispielsweise einen Bräter-Aufsatz, in dem sich das Gargut bequem drehen lässt. Außerdem gibt es noch einen Grill-Aufsatz, mit dem das Gargut direkt über dem Feuer gegrillt werden kann.
Preis
Ein großer Bräter kann je nach Ausführung und Marke zwischen 20€ und 200€ kosten. Es ist also wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, was der Bräter können soll und welche Anforderungen man an ihn stellt. Ist er nur für gelegentliches Braten von größeren Fleischstücken gedacht, reicht vielleicht auch ein günstiges Modell. Möchte man hingegen regelmäßig Braten und Kochen, lohnt sich ein hochwertigeres Gerät.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Großer Bräter?
Ein großer Bräter hat viele Vorteile. Zum einen ist er groß genug, um große Mengen an Speisen zu braten. Zum anderen ist er aber auch sehr gut geeignet, um kleinere Mengen zu braten. So kann man zum Beispiel auch nur eine Portion Fleisch oder Fisch zubereiten. Der große Bräter ist außerdem sehr stabil und lässt sich dadurch sehr gut verwenden.
Welche Materialien kommen zum Einsatz?
Die Materialien, die bei einem Bräter zum Einsatz kommen, variieren von Modell zu Modell. Es gibt jedoch einige Materialien, die häufig verwendet werden. Dazu gehören Gusseisen, Aluminium, Steinzeug und Keramik. Gusseisen ist sehr robust und wird auch bei hohen Temperaturen stabil. Außerdem verteilt es die Wärme gleichmäßig, so dass das Fleisch oder Gemüse gleichmäßig gegart wird. Aluminium ist ebenfalls ein guter Wärmeleiter und ist relativ leicht. Außerdem ist es antihaftbeschichtet, was bedeutet, dass das Gargut nicht anhaftet. Steinzeug und Keramik sind ebenfalls sehr hitzebeständig und werden oftmals für den Backofen verwendet.
Wie pflege ich einen Großen Bräter?
Ein Großer Bräter benötigt in der Regel keine besondere Pflege. Bei stark verschmutzten Brätern kannst du sie einfach mit heißem Wasser ausspülen und eventuell mit etwas Spülmittel einreiben. Anschließend trocknen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Die besten Angebote: Großer Bräter
Keine Produkte gefunden.