Breville Sandwichmaker Test: Die 4 Besten im Vergleich

Breville Sandwichmaker gibt es reihenweise. Wir haben uns einmal die 4 besten herausgesucht und sie einmal näher angesehen. Aus diesen vier haben wir dann unseren Favoriten gekrönt und wir erklären auch, warum wir uns für diesen entschieden haben. Am Ende gibt es noch ein FAQ mit den meist gestellten Fragen und Sachen, auf die man beim Kauf achten sollte.

Die 4 besten Breville Sandwichmaker

1. Breville DuraCeramic Sandwichmaker mit tiefen Platten

Keine Produkte gefunden.

2. Breville Ultimate-Sandwichmaker

Keine Produkte gefunden.

3. Breville DuraCeramic Sandwichmaker

Keine Produkte gefunden.

4. Breville DuraCeramic Sandwich/Panini-Toaster

Keine Produkte gefunden.

Vergleichsergebnis

Unser Favorit ist der Breville DuraCeramic Sandwichmaker mit tiefen Platten. Dieses Modell kann alles, was man sich von einem Sandwichmaker wünschen kann.
Sowohl die Standardfunktionen zum Zubereiten von Sandwiches sind vorhanden, als auch angenehme Extras, die einem das Leben erleichtern.

Zu den Extras zählen die tieferen Heizplatten, die ein höher belegtes Sandwich ermöglichen, die herausnehmbaren Platten, die mit einer speziellen Antihaftbeschichtung ausgestattet sind und der Auslaufschutz. Dieser ist besonders bei der Reinigung hilfreich, da überlaufender Käse meist schwer zu reinigen ist.

Lobenswert zu erwähnen ist noch der geringe Energieverbrauch. Dieser wird durch die 850 W ermöglicht. Diese Leistung reicht aber vollkommen aus, um die Sandwiches rasant zuzubereiten. Dafür sorgt die speziell optimierte Wärmeleitfähigkeit der Heizplatten.

Leider hat auch dieser Sandwichmaker, wie so viele andere, mit einer Schwachstelle am Verschluss zu kämpfen. Dieser ist aus Kunststoff gefertigt und kann bei gröberer Nutzung oder aufgrund von Altersschwäche nachgeben. Damit das nicht zu einem Ärgernis wird, empfehlen wir die Garantieverlängerung mitzubestellen.

Keine Produkte gefunden.

Wie haben wir unseren Sieger gekürt?

Um ein möglichst genaues Ergebnis bei unserer Bewertung erzielen zu können, haben wir fast alle Punkten berücksichtigt, die es gibt.

So haben wir folgende Punkte genauer betrachtet:

  • Leistung
  • Größe und Gewicht
  • Robustheit, Qualität der Verarbeitung und verbautes Material
  • Preisleistungsverhältnis
  • Bedienerfreundlichkeit
  • Wärmeleistung
  • Zubereitungsgeschwindigkeit
  • Sicherheit (Anti-Rutsch-Füße, Hitzeentwicklung außerhalb des Gerätes)
  • Zubehör (manuelle Temperaturregelung, Kabelverstauung, Antihaftbeschichtung)
  • Kundenerfahrungen

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Ein Sandwichmaker scheint ein einfaches Gerät zu sein, wo man beim Kauf nicht viel falsch machen kann. Wir verraten dir, worauf du achten solltest, damit dir das Kochen mit dem Sandwichmaker Spaß macht.

Anzahl der Sandwiches

Viele Sandwichmaker sind mit genug Platz für 2 Sandwiches ausgestattet. Solltest du mehr brauchen, musst du nach XL-Modellen suchen.

Leistung

Die Leistung entscheidet über Zubereitungszeit und Energieverbrauch. Hier sollte man eine Balance finden. Bevorzugt liegt diese zwischen 700 und 1200 W.

Antihaftbeschichtung

Eine Antihaftbeschichtung ist ungemein hilfreich beim Reinigen. Da sie verhindert, dass Käse oder sonstiges anbrennt und kleben bleibt.

Wechselplatten

Wer nicht nur Sandwiches haben möchte, sondern auch mal auf Waffeln oder Ähnliches umschwenken möchte, sollte sich einen Sandwichmaker mit Wechselplatten kaufen.

Maße und Größe

Einen Blick solltet ihr auch auf die Maße des Gerätes werfen. Vor allem dann, wenn ihr es mal mit auf Reisen nehmen wollt. Wären die normalen Geräte eher klein sind, können XXL-Geräte schnell mal größer ausfallen als man aufgrund des Produktbildes annimmt.

Reinigung

Die Reinigung sollte so leicht wie möglich ausfallen. Wir empfehlen euch daher besonders auf die bereits erwähnte Antihaftbeschichtung zu achten. Manche Geräte verfügen zusätzlich über einen Auslaufschutz, der verhindert, dass Käse oder Ähnliches aus dem Sandwichmaker austritt, sollte dieser mal zu voll beladen sein.

Anti-Rutsch-Füße

Die Anti-Rutsch-Füße sind eine optimale Variante, um für sicheren Halt bei der Verwendung eures Sandwichmakers zu sorgen. Diese zusätzliche Stabilität ist besonders empfehlenswert, wenn Kinder oder Tiere in der Nähe des heißen Gerätes hantieren und es runterreißen könnten.

FAQ

Gibt es einen Sandwichmaker in unterschiedlichen Größen (z.B. 2/4 Toast o.ä.)?

Ja, es gibt verschiedene Ausführungen, die es einem ermöglichen sowohl kleine als auch große Sandwiches zuzubereiten. Besonders wenn es um gut gefüllte Sandwiches geht, sollte man die verschiedenen Modelle gut vergleichen, da einige mit vertieften Platten ermöglichen, ein gut belegtes Sandwich sauberer zu toasten. Es gibt auch Sandwichmaker, mit denen man die sogenannten „Great American Toasts“ zubereiten kann. Je nach Belieben kann man das perfekte Gerät für sich finden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sandwichtoaster und einem Sandwich-Grill?

Wie es der Name schon sagt: Der Toaster toastet und der Grill grillt. Der Sandwich-Grill ermöglicht also, leckeres Fleisch zu grillen. Meist findet man die Grill-Funktion bei den 3-in-1 Sandwichmakern vor. Wenn Sie gerne Abwechslung auf dem Teller haben, bietet sich ein solches Multifunktionsgerät durchaus an.

Was ist ein 3-in-1 Sandwichmaker?

Mit einem 3-in-1 Sandwichmaker hat man ein Gerät für mehrere Aufgaben. So lassen sich neben Sandwiches auch Waffeln und Panini (oder andere Leckereien wie Steaks) zubereiten.

Ist jeder Sandwichmaker mit einem passenden Auslaufschutz ausgestattet?

Nein, nicht jedes Gerät hat einen Auslaufschutz. Allerdings sollte man selbst dann, wenn das Gerät einen Auslaufschutz hat, darauf achten, dass man sein Sandwich nicht überlädt, um ein Auslaufen zu vermeiden. Folgen Sie also stets den Hinweisen des Herstellers, um das perfekte Sandwich-Ergebnis zu erzielen.

Die besten Angebote:

Keine Produkte gefunden.

Verena ist eine leidenschaftliche Köchin und Mutter zweier Söhne, die stets den kulinarischen Horizont erweitert. Für sie steht die Familie an erster Stelle, sowie die Qualität der Zutaten und das Küchenequipment, mit dem sie zaubert. In unserem Team ist sie verantwortlich für das Kreieren und Verfeinern unserer Rezepte, sowie die Erstellung der Anleitung zum Nachkochen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar