Hand aufs Herz. Nehmen wir uns nicht alle vor, mehr Gemüse zu essen? Wenn es dann aber nach einem langen Tag im Büro schnell gehen muss, ist dir das Schneiden, Dünsten und Braten zu aufwändig?
Hier zeige ich dir ein fixes Gemüse-Rezept, bei dem der Ofen und ein Mixer oder Pürierstab die meiste Arbeit übernehmen. Die Gemüsesoße passt hervorragend zu Pasta, aber auch Kartoffeln schmecken dazu.
Das Beste ist, die Zutaten können variiert werden, ganz nach Lust, Laune und Saison. Du kannst nahezu alle Gemüsesorten verwenden. Wenn du Gemüse im Garten oder auf dem Balkon anbaust, kannst du für diese Soße Reste fabelhaft verwerten.
Zucchini machen die Soße leicht nussig. Auberginen verleihen ihr eine seidige Cremigkeit. Gibst du ein Stück Kürbis mit hinein, gibt es eine erdige Süße.
Lesetipp: Die Bosch Küchenmaschine MUM5 auf dem Prüfstand
Zutaten für zwei Personen:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zucchini
1 Paprika
1 Aubergine
1 Handvoll Cherrytomaten
1 Feta
250 Gramm Vollkornpasta
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung der Gemüsesoße
Schneide das Gemüse grob und würze es mit Salz. Anschließend vermengst du alles mit Olivenöl und gibst es in eine Auflaufform. Der Feta wird als Krönung oben auf das Gemüse gesetzt.
Das Ganze wandert nun bei 180 Grad Umluft in den Ofen. Am besten ist, du prüfst nach 30 bis 35 Minuten die Konsistenz. Wenn das Gemüse schön weich ist, kann es aus dem Ofen geholt werden.
Jetzt übernimmt der Mixer. Hier eignet sich am besten ein Hochleistungsmixer oder ein Pürierstab. Gib das Gemüse mitsamt dem Feta in den Mixer. Die Konsistenz kannst du selber die bestimmen.
Mit einigen Stückchen wird daraus ein rustikales Gericht. Wenn du feinere Nudeln, wie Spaghetti, dazu servieren willst, lasse die Gemüsesoße ruhig einige Sekunden länger pürieren.
Koche doch etwas mehr davon. Dann hast du auch am nächsten Tag im Büro schon eine Portion Gemüse sicher.
Gutes Gelingen!
Ähnliche Beiträge
Brot selber backen? Wer das hört, denkt oft, dass es umständlich und zeitaufwendig ist, sein eigenes Brot zu backen. Auch ich war früher der Meinung, der Gang zum Bäcker ist…
Entweder liebt man sie oder nicht: Die Zwiebel. Ich gehöre eher in die zweite Kategorie. Allerdings nur, was den puren Verzehr angeht. In gedünsteter oder gebratener Variante kann ich es…
Bei Kindern nicht immer beliebt und trotzdem so gesund: Brokkoli! Dieses nahrhafte Gemüse verursacht manchmal etwas Missmut und Entgeisterung, wenn man es auf den Tellern präsentiert. Doch mit der richtigen…
Immer wieder das gleiche Thema: Wie kann ich Gemüse auf schonende, gesunde und fettarme Weise zubereiten, ohne dass es an Vitaminen und Geschmack verliert? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich in…
Für manche Leute ist es Arbeit und Aufwand, für mich gleicht es einer Art Meditation und Tiefenentspannung: das Backen! Egal, ob Kuchen, Kleingebäck, Brot und Brötchen oder kleine Kunstwerke, wie…
Im täglichen Gebrauch ist es fast nicht mehr wegzudenken und findet wahrscheinlich in fast allen Haushalten Verwendung: Das Backpapier! Auch ich benutze es häufig, wenn ich backe oder andere Dinge…
Vor Kurzem hörte ich im Radio einen Beitrag, in dem es hieß, dass Pommes das beliebteste Fast Food sind. Vor allem Kinder lieben Pommes, in allen Formen und Varianten. Dazu…
Erinnerst du dich, wenn aus der Küche der herrliche Duft von frischen Kartoffelpuffern, oder auch „Reibekuchen“ kam und dir das Wasser im Mund zusammenlief? Es gibt wohl kaum jemanden, der…
Sobald es draußen ungemütlich wird, das Wetter schmuddelig ist und man sich nach kleinen Seelenwärmern sehnt, die einem die Gemütlichkeit zurückholen, ist es Zeit für Maronen und Esskastanien. Der leicht…
Kartoffeln – jeder kennt sie, auf jedem Tisch finden sie zu sämtlichen Mahlzeiten einen Platz und sie sind wohl eine der beliebtesten Beilagen unseres Landes. Unkompliziert und schnell zubereitet, dennoch…