Kürbissuppe ist ein klassisches Herbstgericht, das viele wegen seines warmen und beruhigenden Geschmacks lieben. In diesem Rezept findest du eine Anleitung, wie du deine eigene Kürbissuppe mit Zutaten zubereiten kannst, die leicht zu finden sind. Warum probierst du sie nicht einfach mal aus?
Zutaten
Für 4 Personen
- 1 kg Kürbis (Welche Sorte?)
- 1 Zwiebel
- 4 Kartoffeln
- 2 Möhren
- 30 g Butter
- 1 Liter Wasser
- 100 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 2 EL Petersilie
Lesetipp: Die Bosch MUM 5 Küchenmaschine auf dem Prüfstand
Welche Kürbissorte eignet sich gut?
Jeder Kürbis kommt mit seinem eigenen Geschmack, so kann man mit dem Rezept frei variieren. Die häufigsten in Deutschland verwendeten Kürbissorten sind:
Der Hokkaidokürbis zeichnet sich durch zartes Fleisch aus und hat einen leicht nussigen Geschmack. Seine Schale muss nicht entfernt werden, da sie beim Kochen weich wird.
Mit einem fruchtig säuerlichen Geschmack ist der Muskatkürbis eher für Süßspeisen geeignet, kann aber auch für eine Kürbissuppe verwendet werden. Die Schale ist essbar, brauch aber einige Zeit beim Kochen, bis sie weich wird.
Der Butternutkürbis schmeckt leicht buttrig mit einem nussigen Aroma. Der Geschmack wird meist als unaufdringlich beschrieben und kann so für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Die Schalte ist sehr hart, daher sollte sie entfernt werden, sonst kann es zu langen Kochzeiten kommen.
Noch auf der Suche nach dem richtigen Pürierstab?
Zubereitung
Zerschneide zuerst den Kürbis und entferne alle Kerne. Danach werden die Zwiebel, Möhren und Kartoffeln, geschält und gewürfelt.
Die Zwiebel wird dann mit zerlassener Butter in einem Topf angebraten. Wenn sie goldbraun sind, das restliche Gemüse und das Wasser dazugeben und alles ca. 20 Minuten auf mittlerer Hitze garen lassen.
Am Schluss mit einem Pürierstab die restlichen groben Stücke zerkleinern und je nach Geschmack würzen.
Zum Anrichten kann die Sahne entweder in der Mitte auf dem Teller platziert oder unter die Suppe gerührt werden. Mit Petersilie verzieren.
Tipp:
Die Kürbissuppe kann auch durch jedes Gemüse erweitert werden. So könnten Zucchini noch einen angenehmen, leichten Geschmack beimischen.
Ciabatta oder Ähnliches kann man zum Dippen in der Suppe verwenden.
Ähnliche Beiträge
Brot selber backen? Wer das hört, denkt oft, dass es umständlich und zeitaufwendig ist, sein eigenes Brot zu backen. Auch ich war früher der Meinung, der Gang zum Bäcker ist…
Entweder liebt man sie oder nicht: Die Zwiebel. Ich gehöre eher in die zweite Kategorie. Allerdings nur, was den puren Verzehr angeht. In gedünsteter oder gebratener Variante kann ich es…
Bei Kindern nicht immer beliebt und trotzdem so gesund: Brokkoli! Dieses nahrhafte Gemüse verursacht manchmal etwas Missmut und Entgeisterung, wenn man es auf den Tellern präsentiert. Doch mit der richtigen…
Immer wieder das gleiche Thema: Wie kann ich Gemüse auf schonende, gesunde und fettarme Weise zubereiten, ohne dass es an Vitaminen und Geschmack verliert? Diese Frage stellt sich wahrscheinlich in…
Für manche Leute ist es Arbeit und Aufwand, für mich gleicht es einer Art Meditation und Tiefenentspannung: das Backen! Egal, ob Kuchen, Kleingebäck, Brot und Brötchen oder kleine Kunstwerke, wie…
Im täglichen Gebrauch ist es fast nicht mehr wegzudenken und findet wahrscheinlich in fast allen Haushalten Verwendung: Das Backpapier! Auch ich benutze es häufig, wenn ich backe oder andere Dinge…
Vor Kurzem hörte ich im Radio einen Beitrag, in dem es hieß, dass Pommes das beliebteste Fast Food sind. Vor allem Kinder lieben Pommes, in allen Formen und Varianten. Dazu…
Erinnerst du dich, wenn aus der Küche der herrliche Duft von frischen Kartoffelpuffern, oder auch „Reibekuchen“ kam und dir das Wasser im Mund zusammenlief? Es gibt wohl kaum jemanden, der…
Sobald es draußen ungemütlich wird, das Wetter schmuddelig ist und man sich nach kleinen Seelenwärmern sehnt, die einem die Gemütlichkeit zurückholen, ist es Zeit für Maronen und Esskastanien. Der leicht…
Kartoffeln – jeder kennt sie, auf jedem Tisch finden sie zu sämtlichen Mahlzeiten einen Platz und sie sind wohl eine der beliebtesten Beilagen unseres Landes. Unkompliziert und schnell zubereitet, dennoch…