Pizzaöfen aus Terracotta erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie ein hervorragendes Ergebnis beim Backen von Pizza erzielen. Doch welcher ist der richtige für Sie? Wir stellen Ihnen die besten Pizzaöfen aus Terracotta im Vergleich vor.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Ein Pizzaofen aus Terracotta ist besonders gut für den Gebrauch mit Holz befeuert geeignet. Er erzeugt eine sehr gleichmäßige Hitze und sorgt dafür, dass die Pizza gleichmäßig gebacken wird.
- Beim Kauf eines Pizzaofens aus Terracotta ist darauf zu achten, dass die maximale Temperatur nicht überschritten wird. Bei zu hoher Temperatur kann der Pizzaofen Schaden nehmen.
- Ein Pizzaofen aus Terracotta ist ideal, da dieser die Hitze gleichmäßig verteilt und die Pizza so schön knusprig wird.
Die 7 besten Pizzaöfen aus Terracotta
Mit diesem Pizzaofen von Emerio können Sie auch zu Hause wunderbar knusprige Pizzen zaubern. Durch die handgemachte Terracotta Ton-Haube wird Feuchtigkeit aufgenommen und daher entsteht eine wunderbar knusprige Pizza. Durch die obere und unterne Heizschlaufe wird die Pizza von unten knusprig und oben verläuft der Käse wunderbar. Der Pizzaofen ist für max. 8 Mini-Pizzen in einem Durchgang mit ca. 11cm Durchmesser (Ausstechform im Lieferumfang) geeignet. Der Pizzaofen ist ein absoluter Hit zum Kindergeburtstag, Partyabend mit Freunden oder besinnlich mit der Familie.
Die Alternative zu Raclette und/oder Fondue, ein Spaß für die ganze Familie. Für max. 6 Mini-Pizzen in einem Durchgang mit ca. 11cm Durchmesser (Ausstechform im Lieferumfang). Durch die handgemachte Terracotta Ton-Haube wird Feuchtigkeit aufgenommen und daher entsteht eine wunderbar knusprige Pizza, Antihaftbeschichtung. Durch die obere und unterne Heizschlaufe wird die Pizza von unten knusprig und oben verläuft der Käse wunderbar. Ein absoluter Hit zum Kindergeburtstag, Partyabend mit Freunden oder besinnlich mit der Familie.
Mit dem Pizzaofen Pizzarette kannst du Mini-Pizzen, Raclette, Grillen oder alles zusammen zur gleichen Zeit zubereiten! Die Haube in Terracotta-Farbe hält die Hitze länger im darunter liegenden Pizzaofen, spart Energie und sorgt für schnelle Backergebnisse: eine Minipizza ist nach wenigen Minuten verzehrfertig. Die Raclette Grillfläche des Pizzarette Ofen für bis zu 6 Personen besteht aus Aluminiumguss und ist antihaftbeschichtet und mit Rillen versehen, um Fleisch und Würstchen fettarm zubereiten zu können. Im Lieferumfang des Pizza Raclette Ofen enthalten sind 6 runde Raclette Pfännchen, 6 runde Pizza Schaufeln sowie 1 Ausstecher, um Pizzateig passend für die Schaufeln vorzubereiten. Maße: Gesamt-Durchmesser ca. 40 cm, Backplatten-Durchmesser ca. 34,5 cm, Pizzastanzer, Pizzaschaufeln und Pfännchen jeweils ca. 11 cm Durchmesser – Kabellänge: ca. 135,5 cm – Farbe: terracotta-orange.
Der Klarstein Capricciosa ist ein Pizzaofen für sechs Personen, der durch seine kinderleichte Bedienung begeistert. Die Capricciosa Pizarette eignet sich perfekt für gesellige Abende: Die nächste Pizza-Party wird garantiert ein Erfolg!
Der Fantasie beim Belegen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Pizza Dom Capricciosa bietet zum Garen ein Backblech mit 35 cm Durchmesser, auf das die sechs Pizzaheber mit 11 cm Durchmesser gesetzt werden können. Natürlich lässt sich das Blech aber auch für größere Party Pizzaofen verwenden, ganz nach Wahl. Leistungsstarke Heizelemente für Ober- und Unterhitze mit bis zu 1500 Watt sowie die abnehmbare Terracotta-Haube sorgen für eine optimale Wärmeverteilung.
Nach dem Gebrauch erweist sich der Ofen als praktisch: es gibt keine lästige Rauchentwicklung. Die Abdeckung selbst kann zum Warmhalten der fertigen Pizza genutzt werden.
Der Heidenfeld Pizzachef PO100 ist ein Pizzaofen mit echter Terracotta-Kuppel. Er hat eine Leistung von 1000 Watt und eine Arbeitstemperatur von bis zu 300° C. Der Pizzaschieber ist perforiert und ist 10.5 cm breit. Das Backblech ist aus Edelstahl. Der Heidenfeld Pizzachef PO100 ist für 6 Personen geeignet. Er verfügt über 4 Standfüße mit Gummiüberzug und eine Antihaftbeschichtung. Der Heidenfeld Pizzachef PO100 ist mit einem Dual-M-Heizstab ausgestattet.
Der neuste Trend nach Raclette: Leckere MiniPizzen wie vom Italiener • In nur 5-7 Minuten ist Ihre Lieblings-Pizza fertig – backfrisch aus dem Ofen und sehr lecker • Geniale Alternative zu Raclette und Fondue: Kein Qualm, kein Fettgeruch • 2 Heizstäbe oben und unten für knusprigen Boden und saftigen Belag • Pizzabelag nach eigenen Wünschen
Pizzaofen mit echtem Terrakotta-Deckel, 4 Öffnungen • Kleine Pizzen in nur 5-7 Minuten fertig gebacken • Auch toll für Flammkuchen oder leckere Blätterteigspezialitäten • Stromversorgung: 230 V, 1.000 Watt
Für leckere Mini-Pizzen (Ø 11 cm) oder eine große Pizza (Ø 25 cm) • 2 Heizstäbe oben und unten für knusprigen Boden und saftigen Belag • Nur 10 Minuten Vorheizzeit • Maße (Ø x H): 33 x 24 cm
Geniale Alternative zu Raclette und Fondue: Kein Qualm, kein Fettgeruch • Pizzabelag nach eigenen Wünschen • Leicht zu reinigen: Blech-Bodenplatte herausnehmbar, Terrakotta-Deckel abnehmbar (30 Minuten Abkühlzeit beachten)
Inklusive einem Teigausstecher (Ø 11 cm), 1 Bodenplatte, 4 Pizzaschaufeln und deutscher Anleitung mit Rezept-Empfehlungen.
Mit dem Trebs Pizzagusto Pizzaofen gelingt jede Pizza im Mini oder Maxi Format. Die Kuppel-Design des Pizzagusto Pizzaofens ist optimiert um die Backzeit zu senken. Da kein Fett oder Öl benötigt wird, gibt es auch keine ungewünschte Qualm- oder Geruchsentwicklung. Viel Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
Ratgeber: Das richtige Pizzaofen aus Terracotta Modell kaufen
Beim Kauf von Pizzaöfen aus Terracotta sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Pizzaofen aus Terracotta findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einem Cuppone Pizzaofen bist, dann schau in unserem Beitrag über Cuppone Pizzaofen Test: Die 7 Besten im Vergleich vorbei.
Material
Terracotta ist ein Material, welches durch seine Wärmespeicherung überzeugt. Der Pizzaofen aus Terracotta besteht aus einem Material, welches Wärme speichert und langsam an die Umgebung abgibt. Damit ist ein gleichmäßiges Backen der Pizza möglich. Außerdem ist der Pizzaofen aus Terracotta leicht zu reinigen.
Heizart
Beim Kauf eines Pizzaofens aus Terracotta ist es wichtig, darauf zu achten, dass er eine entsprechende Heizart hat. Es gibt Modelle, die mit Gas betrieben werden, andere mit Elektrizität. Wichtig ist hierbei, dass der Pizzaofen auch für den Außenbereich geeignet ist, da er bei Temperaturen von bis zu 500 Grad Celsius arbeitet.
Temperatur
Der Kauf eines Pizzaofens sollte gut überlegt sein. Vor allem sollte man die Höchsttemperatur beachten, die ein Pizzaofen aus Terracotta haben kann. Denn diese kann bis zu 480°C betragen. Somit ist es wichtig, dass der Ofen die entsprechende Leistung hat, um diese hohe Temperatur zu erreichen.
Größe
Ein Pizzaofen aus Terracotta hat eine maximale Größe von etwa 30 cm. Daher sollte man vor dem Kauf überlegen, wie viele Pizzen man gleichzeitig backen möchte. Bei größeren Pizzen kann es schnell passieren, dass der Teig an den Rändern anbrennt.
Zubehör
Damit der Pizzaofen aus Terracotta seine volle Leistung bringen kann, sollte er mit dem entsprechenden Zubehör ausgestattet sein. Dazu zählt beispielsweise ein hitzebeständiger Untersetzer, der die empfindliche Oberfläche des Ofens schützt. Außerdem sollte ein Pizza-Kamm mitgeliefert werden, mit dem die Pizza auf dem Rost gleichmäßig verteilt wird. Zuletzt gehört auch ein Thermometer in den Zubehörkoffer, mit dem die ideale Temperatur für die Zubereitung von Pizza gemessen werden kann.
Preis
Pizzaöfen aus Terracotta kosten in der Regel zwischen 50 und 100 Euro. Je nach Größe und Ausstattung variieren die Preise. Es lohnt sich, vor dem Kauf genau zu schauen, was der Ofen alles kann und welche Funktionen gewünscht sind. Bei billigen Modellen ist oft die Qualität nicht so gut wie bei teureren Geräten.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Pizzaofen aus Terracotta?
Ein Pizzaofen aus Terracotta hat viele Vorteile. Zum einen ist die Wärmeleistung sehr gut, so dass die Pizza schon nach kurzer Zeit fertig ist. Zum anderen ist der Pizzaofen aus Terracotta sehr stabil, so dass er auch bei höheren Temperaturen nicht umkippt. Außerdem speichert er die Wärme sehr gut, so dass die Pizza auch nach dem Herausnehmen noch warm ist.
Worin liegen die Unterschiede zu anderen Pizzaöfen?
Pizzaöfen unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Bauart. Es gibt die klassischen Holzofenpizzaöfen, die über einen offenen Feuerraum verfügen. Daneben gibt es die modernen elektrischen Pizzaöfen, die in der Regel über einen Backstein verfügen. Bei diesen Öfen wird die Pizza von oben und unten gleichmäßig erhitzt. Darüber hinaus gibt es auch Gas-Pizzaöfen, die eine schnellere Erwärmung der Pizza ermöglichen.
Wie pflege ich meinen Pizzaofen aus Terracotta am besten?
Zunächst sollte man den Pizzaofen gründlich reinigen, bevor man ihn zum ersten Mal benutzt. Dafür eignet sich am besten ein feuchtes Tuch. Anschließend kann man den Pizzaofen mit etwas Öl einreiben, um ihn vor dem Backen zu schützen. Bei häufiger Benutzung sollte man den Pizzaofen alle 2-3 Monate mit Öl einreiben. Bei Bedarf kann man auch ein Grill- oder Backbuch für den Pizzaofen verwenden.