Küchenmaschine zum Teigkneten: Die 3 Besten im Test

Jeder, der frisches Brot oder frischen Kuchen mag, kommt nicht drumherum, seinen eigenen Teig zu machen und zu kneten. Das geht natürlich einfacher mit einer automatischen Küchenmaschine als von Hand. Doch welches Modell ist das richtige? Wir geben Hilfestellung bei der Entscheidung.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Die Standard-Aufsätze einer Küchenmaschine sind der Schneebesen zum Schlagen, der Knethaken zum Kneten und der Rührbesen zum Mischen.
  • Jede Küchenmaschine knetet anders. Wohlbekannte Rezepte und Einstellungen können nicht auf jede Küchenmaschine angewendet werden. Achte beim ersten Arbeiten mit einer neuen Küchenmaschine auf den Teig und passe Dauer und Stärke des Kneten an.

Die 3 besten Küchenmaschinen zum Teigkneten

Testsieger



Mit dieser effizienten Küchenmaschine können Sie schnell und einfach kochen! Mit den vier Rührelementen ist alles schnell erledigt, von der Zubereitung von Biskuit über das Schlagen von Eischnee bis zum gleichmäßigen Kneten von Brotteig. Die integrierte EasyWeigh-Digitalwaage macht das Abwiegen von Zutaten zum Kinderspiel. Und mit der 7-Liter-EasyWarm-Mischschüssel können Sie Zutaten bis zu 33 % schneller erhitzen als in einem Wasserbad und Teig schnell zubereiten!

Vorteile

  • Extrem Leistungsstark
  • Intigrierte Waage
  • Einfache Reinigung
  • Planetares Mixen
  • Innenbeleuchtung
  • Ausgezeichnete Ergebnisse

Nachteile

  • Preis



Mit der Chef Titanium Küchenmaschine von Kenwood erhalten Sie die Leistung und Präzision, die Sie brauchen! Mit einem 1.700-Watt-Motor bewältigt unser Planetenmixer selbst die schwierigsten Kochaufgaben. Außerdem verfügt er über eine Innenbeleuchtung in der Schüssel, damit Sie Ihre Zutaten während der Verarbeitung sehen und optimal kontrollieren können. Und mit den 25 optional erhältlichen Aufsätzen können Sie von Pasta bis Brot alles mit Leichtigkeit zubereiten. Holen Sie sich überlegene Leistung und lang anhaltendes Kochvergnügen – kaufen Sie jetzt die Kenwood Chef Titanium Küchenmaschine!

Vorteile

  • Extrem Leistungsstark
  • Intigrierte Waage
  • Einfache Reinigung
  • Planetares Mixen
  • Innenbeleuchtung
  • Ausgezeichnete Ergebnisse

Nachteile

  • Preis



Der Food Processor ist das Kraftpaket in Ihrer Küche. Mit einem leistungsstarken 1500-W-Motor aus reinem Kupfer und einem robusten ABS-Gehäuse macht diese Küchenmaschine Ihnen das Leben leichter, indem sie zuverlässig und bequem knetet, schlägt und mixt. Dank der 6 Geschwindigkeitsstufen und des Pulsmodus können Sie sie vielseitig einsetzen, so dass alle Ihre Rezepte schnell und mühelos gelingen – so macht Backen wieder Spaß! Und dank des eingebauten Überlastungsschutzes, der ein Anbrennen verhindert, und der rutschfesten Saugfüße, die ein Verrutschen während des Betriebs verhindern, kann es auch nicht zu Unfällen kommen. Ihre Küche wird nicht mehr dieselbe sein, wenn Sie den Food Processor in die Hände bekommen!

Vorteile

  • Gute Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Nutzung
  • Spritzschutz
  • Sehr Leise

Nachteile

  • Braucht länger bei schweren Teigen

Ratgeber: Die richtige Küchenmaschine zum Teigkneten kaufen

Beim Kauf einer Küchenmaschine sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Küchenmaschine findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: Bosch Küchenmaschine mit Eisbereiter

Bedienung

Die Verwendung einer Küchenmaschine sollte nicht kompliziert sein! Das Wichtigste ist, eine Küchenmaschine zu finden, die nur die Funktionen hat, die Sie brauchen und wollen, und die dennoch intuitiv gestaltet ist. Achten Sie außerdem darauf, dass sie leicht zu reinigen ist, damit sich Ihre kulinarischen Abenteuer nicht in Reinigungsalpträume verwandeln.

Funktionen

Bei dem großen Angebot an Küchenmaschinen auf dem Markt kann die Entscheidung, welche Sie kaufen sollen, sehr schwer fallen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, sollten Sie sich überlegen, was Sie von einer Maschine brauchen und wollen – denn einige bieten nur grundlegende Funktionen, während andere komplexere Möglichkeiten bieten.

Eine Küchenmaschine sollte mindestens über die folgenden Funktionen verfügen:

  • Mixen
  • Kneten
  • Rühren

Material

Achten Sie bei der Auswahl einer Universal-Küchenmaschine auf das verwendete Material. Kunststoff ist leicht und lässt sich einfach abwaschen – perfekt für alle, die schnell sauber machen müssen! Wenn Sie jedoch etwas Langlebigeres suchen, bietet Edelstahl elegante Raffinesse, ohne Kompromisse bei der Robustheit einzugehen – bedenken Sie nur, dass es etwas teurer ist.

Größe

Die Wahl der richtigen Größe der Küchenmaschine kann eine knifflige Aufgabe sein – nicht zu groß, nicht zu klein. Die richtige Größe stellt jedoch sicher, dass Ihre Universalmaschine perfekt in jede Küche passt! Achten Sie vor dem Kauf sorgfältig auf die Größe, damit Sie mit Ihrem Gerät auch wirklich zufrieden sind.

Leistung

Beim Kauf einer Küchenmaschine sollte die Leistung an erster Stelle stehen. Schließlich können diese Maschinen viele verschiedene Aufgaben übernehmen – vom Kneten bis zum Zerkleinern und allem, was dazwischen liegt! Es ist wichtig, dass die Leistung der Maschine stimmt, damit sie alles bewältigen kann, was Sie ihr vorsetzen. Auch die Druckerzeugung muss bestimmte Kriterien erfüllen, denn ohne diese Kraft hinter dem Gerät könnte es schwierig werden, schwere Teige zu verarbeiten.

Preis

Bei der Entscheidung, welche Küchenmaschine Sie kaufen möchten, sollten Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Besonders wichtig sind die Leistungsstufen – je mehr Stufen zur Verfügung stehen, desto besser sind Ihre Möglichkeiten für kulinarische Kreationen. Überlegen Sie außerdem, wie viele Lebensmittel Sie verarbeiten möchten – wenn Sie große Mengen verarbeiten möchten, sollten Sie sich nach Maschinen umsehen, die eine größere Menge verarbeiten können! Je nach Ausstattung und Leistung können Sie Geräte zwischen 100 und 1.000 Euro finden.

FAQ

Welche Funktionen sollte eine gute Universal-Küchenmaschine haben?

Eine gute Universal-Küchenmaschine sollte vor allem viele Funktionen haben. Dazu gehören vor allem eine Schneidemaschine, eine Reibefunktion, eine Mixfunktion und eine Knethaken-Funktion. So kann die Küchenmaschine viele verschiedene Aufgaben übernehmen und erspart so den Kauf verschiedener Geräte.

Welche Größe ist die richtige für meine Küche?

Die Küchenmaschine sollte genügend Platz in der Küche haben, dass man noch frei agieren kann. Viel wichtiger ist, wie viel Teig man verarbeiten möchte, bei kleinen Mengen reicht eine kleine Küchenmaschine, bei großen Mengen oder öfteren Gebrauch, sollte eine große gekauft werden.

Was sind die Vorteile einer Küchenmaschine?

Eine Küchenmaschine ist ein ideales Mittel, um einen Teig auf die perfekte Konsistenz zu bekommen und das, ohne andauern daneben stehen zu müssen, mit einem Handmixer.

Die besten Angebote:

−38%
Bosch Küchenmaschine MUM6 Universal Plus MUM6N21,...
−37%
Bosch Küchenmaschine MUM5 CreationLine...
−20%
Kenwood MultiPro Express FDM71.900SS Kompakt-Küchenmaschine, 3...
Sabine gehört zu den erfahrensten Köchinnen in unserem Team. Sie ist seit dem Beginn der Website am Start und ist primär für das Schreiben unserer Artikel verantwortlich. Mit Ihrer Erfahrung steht Sie aber auch uns bei den Tests zur Seite. Privat erfreut sich Sabine nicht nur am Kochen und Backen, sondern hat auch einen grünen Daumen. So kann Sie jederzeit ihre Gerichte mit frischen Kräutern verfeinern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar