Graef Dörrautomat im Test: Die 3 besten im Vergleich

Die Graef Dörrautomaten sind bekannt für Qualität. Ob das nur Gerede ist oder ob wirklich etwas dahintersteckt, wir klären auf.

Graef DA508EU Dörrautomat
Mit dem DA508EU Graef Dörrautomat können Sie Obst, Gemüse, Kräuter, Fisch, Beef Jerky, Joghurt und Tierleckerlies herstellen. Die Acht Einschübe mit insgesamt 0, 84m² Dörrfläche ermöglichen eine schnelle und effiziente Trocknung. Das Temperaturkontrollsystem sorgt für ein gleichmäßiges Dörrergebnis: einstellbare Temperaturen von 30°C bis 70°C mit Timer bis 40 Stunden. Der Ventilator, Heizelement und Thermostat an der Rückseite verteilen die Wärme gleichmäßig. Lieferumfang: inkl. 8 BPA-freien Kunststofftabletts, Rezeptbuch und Silikonmatte.

Graef Mini-Dörrautomat DA2042EU
Der Graef Mini-Dörrautomat DA2042EU ist eine praktische und vielseitige Hilfe bei der gesunden Ernährung. Mit seiner 3D-Dörrtechnologie sorgt er für optimale Dörrergebnisse, auch bei größeren Lebensmittelstücken. Die Heizelemente und der Ventilator befinden sich an der Rückseite des Geräts, sodass die Luft gleichmäßig um das Obst oder Gemüse herumströmt. Das Schubladen-Design mit vier herausnehmbaren Edelstahltabletts erleichtert das Entnehmen der fertigen Snacks.

Graef DA-2042 Dörrautomat
Der Klarstein Arizona Jerky Dörrautomat trocknet Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmittel im Rekordtempo aus und stellt damit leckere, haltbare Snacks und Zutaten her. Damit steht einer vitaminreichen, gesunden Ernährung nichts im Wege! Mit seiner energieeffizienten Heizleistung von 500 Watt und der gleichmäßigen Hitzeverteilung sorgt der Arizona Jerky Dehydrator dafür, dass kein Wasser in den Lebensmitteln zurück- und die Trockenzeit kurz bleibt. Für die flexible Zubereitung unterschiedlicher Lebensmittel lässt sich die Temperatur stufenlos von 35-70 °C einstellen. Wichtige Mineralien und Vitamine bleiben erhalten, der Geschmack wird intensiviert. Ob vitaminreiches Trockenobst wie Apfel- und Bananenchips oder gesundes Gemüse wie getrocknete Tomaten - für jeden Geschmack gibt es die passende Temperatur. Auch für Allergiker ist der Dörrapparat eine lohnenswerte Anschaffung. Die Reinigung des Dörrautomaten nach Beendigung des Trockenvorgangs ist völlig unkompliziert. Das Gehäuse mit dem gut ablesbaren, digitalen Touch-Display ist dank des eleganten Designs ein Schmuckstück in jeder Küche.

Was macht ein Dörrautomat?

Ein Dörrautomat ist ein Gerät, das warme Luft im Inneren zirkulieren lässt, um damit Lebensmittel verschiedenster Art zu trocknen.

Wie schneiden die Graef Dörrautomaten ab?

Die Dörrautomaten von Graef sind hochwertige Modelle. Sie sind gut verarbeitet und zeigen äußerlich keine Mängel bei der Verarbeitung. Die Bedienung ist selbsterklärend einfach und die Reinigung im Anschluss ist ein Kinderspiel. Auch in Sachen Haltbarkeit und Lebensdauer sind die Modelle ausgezeichnet.

Unser Vergleichssieger

Der Vergleichssieger aus den Graef Dörrautomaten ist der Graef DA508EU. Dieses Modell ist optimal designt, um einen perfekte Luftzirkulation zuzulassen. Dadurch werden alle Lebensmittel gleichmäßig getrocknet. Mit einer Leistung von 630 Watt dauert das Trocknen auch nicht sonderlich lange. Getrocknet wird auf insgesamt 8 Einschüben (größere und kleine Modelle möglich), somit ist genug Platz für alle deine Lebensmittel.

Netter Zusatz: Der Timer ist nicht wie bei anderen Modellen auf 24 Stunden begrenzt, er kann auf bis zu 40 Stunden eingestellt werden. Optimal, um größere Lebensmittel in einem Gang zu trocknen.

Fazit

Der Graef DA508EU Dörrautomat ist ein hochwertiges Modell, das sowohl für Anfänger als auch Profis ausgezeichnet geeignet ist. Die Bedingung ist und Reinigung ist selbsterklärend. Für dieses Modell gibt es einen Daumen hoch.

Wir empfehlen
Graef DA508EU Dörrautomat,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Worauf haben wir geachtet?

Um ein möglichst genaues Ergebnis bei unserer Bewertung erzielen zu können, haben wir fast alle Punkten berücksichtigt, die es gibt.

So haben wir folgende Punkte genauer betrachtet:

  • Leistung
  • Größe und Gewicht
  • Robustheit, Qualität der Verarbeitung und verbautes Material
  • Preisleistungsverhältnis
  • Bedienerfreundlichkeit
  • Wärmeleistung
  • Zubereitungsgeschwindigkeit
  • Sicherheit (Anti-Rutsch-Füße, Hitzeentwicklung außerhalb des Gerätes)
  • Zubehör (manuelle Temperaturregelung, Kabelverstauung, Antihaftbeschichtung)
  • Kundenerfahrungen

Teilen:

Schreibe einen Kommentar