Mit einem smarten Wasserkocher lässt sich das kochen von Wasser besonders einfach gestalten. Die Geräte verfügen über eine Reihe von Funktionen, die das Kochen erleichtern. Welcher smarte Wasserkocher der richtige für Sie ist, zeigt dieser Test.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Ein smartes Wasserkocher erkennt, wann das Wasser kocht und schaltet sich automatisch aus. Außerdem hat er eine Timer-Funktion, mit der man die Kochzeit einstellen kann.
- Bei der Auswahl eines Wasserkochers sollte vor allem auf die Leistung geachtet werden. Denn je mehr Watt ein Wasserkocher hat, desto schneller kocht das Wasser. Für einen Singlehaushalt reichen in der Regel 1.500 Watt aus, für einen größeren Haushalt sollten es schon 2.000 Watt sein. Bei smarten Wasserkochern sollte zudem darauf geachtet werden, dass sie über eine entsprechende App verfügen, mit der sich die Temperatureinstellungen und die Kochzeiten bequem vom Smartphone aus steuern lassen.
- Ein Wasserkocher mit smartem Display kann viele Funktionen übernehmen. Er besitzt ein Display, das Anzeigt, wie viel Wasser noch in dem Wasserkocher ist. Außerdem besitzt er eine Timer-Funktion, die anzeigt, wann das Wasser fertig ist.
Die 7 besten smarten Wasserkocher
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Ratgeber: Das richtige smarter Wasserkocher Modell kaufen
Beim Kauf von einem smarten Wasserkocher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen smarten Wasserkocher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Größe
Ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines Wasserkochers ist seine Größe. Nicht alle Wasserkocher sind gleich groß. Es gibt Modelle, die nur eine Kapazität von 0,5 Litern haben, aber auch welche, die bis zu 1,7 Liter fassen können. Bei der Auswahl solltest du also darauf achten, wie viel Wasser du täglich kochen willst.
Leistung
Die Leistung eines Wasserkochers spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Je mehr Watt, desto schneller kocht das Wasser. Für eine Person reichen etwa 1.500 Watt aus. Wer mehr als eine Person mit warmem Wasser versorgen will, sollte auf einen Wasserkocher mit mehr Leistung achten.
Material
Beim Kauf eines Wasserkochers sollte auf das Material geachtet werden. Wasserkocher aus Edelstahl oder Glas sind hygienischer und leichter zu reinigen als Wasserkocher aus Plastik. Außerdem kochen Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl schneller als Wasserkocher aus Plastik.
einfache Bedienung
Beim Kauf eines smarten Wasserkochers sollte man darauf achten, dass dieser über eine einfache Bedienung verfügt. So sollten die Funktionen des Wasserkochers möglichst übersichtlich angeordnet und leicht zu bedienen sein. Außerdem sollte der Wasserkocher über eine praktische Kochfunktion verfügen, mit der man das Wasser auf dem Herd erhitzen kann.
Abschaltautomatik
Ein Smart Wasserkocher sollte über eine Abschaltautomatik verfügen, damit er sich automatisch abschaltet, wenn das Wasser kocht. So wird verhindert, dass der Wasserkocher überhitzt und beschädigt wird. Außerdem ist es so energiesparender, da der Wasserkocher nicht unnötig lange läuft.
Preis
Die Preise von smarten Wasserkochern variieren je nach Ausstattung und Funktionen sehr stark. So gibt es Wasserkocher bereits ab etwa 10 Euro, die lediglich über einen einfachen mechanischen Timer verfügen. Die teuersten Modelle mit umfangreichen Funktionen und einer Vielzahl an Schnittstellen können aber auch mehrere hundert Euro kosten. Es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Funktionen und Anschlüsse der Wasserkocher benötigt und welchen Preis man dafür bereit ist zu zahlen.
FAQ
Welche Funktionen sollte ein guter smarter Wasserkocher haben?
Ein guter smarter Wasserkocher sollte eine Reihe von Funktionen besitzen, damit das Wasser schnell und effizient erhitzt werden kann. Zum einen sollte er über eine automatische Abschaltfunktion verfügen, sodass das Wasser nicht überhitzt und der Wasserkocher sich selbst ausschaltet. Zum anderen ist eine Timer-Funktion hilfreich, sodass man den Wasserkocher auch vom Bett aus steuern kann. Außerdem sollte das Gerät über eine Kontrollleuchte verfügen, die anzeigt, wenn das Wasser kocht.
Wie viel Watt sollte ein guter smarter Wasserkocher haben?
Die Wattzahl ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Wasserkochers. Je mehr Watt, desto schneller kocht das Wasser. Gute Wasserkocher haben zwischen 1.000 und 1.700 Watt.
Wie groß sollte der Wasserkocher sein?
Wasserkocher sollten in der Regel mindestens 1 Liter Fassungsvermögen haben, damit sie ausreichend viel Wasser für einen Tee oder Kaffee kochen können. Für größere Haushalte eignen sich auch größere Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von 2-3 Litern.
Die besten Angebote: Smarter Wasserkocher
Keine Produkte gefunden.