Wer auf der Suche nach einem plastikfreien Wasserkocher ist, hat die Qual der Wahl. Denn es gibt zahlreiche Modelle auf dem Markt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die fünf besten plastikfreien Wasserkocher im direkten Vergleich vorzustellen.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Ein plastikfreier Wasserkocher auszeichnet sich dadurch, dass er keine Kunststoffteile enthält. Stattdessen kommen Materialien wie Metall oder Glas zum Einsatz. Dadurch ist der Wasserkocher umweltfreundlicher und auch leichter zu reinigen.
- Beim Kauf von einem plastikfreien Wasserkocher sollte darauf geachtet werden, dass die Leistung des Gerätes ausreichend ist. Da es sich bei einem plastikfreien Wasserkocher um ein spezielles Gerät handelt, ist die Leistung meist geringer als bei herkömmlichen Wasserkochern. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Leistung das Gerät haben sollte.
- Ein plastikfreier Wasserkocher ist umweltfreundlicher, da er kein Plastik verbraucht. Außerdem ist er leichter zu reinigen, da keine Plastikteile vorhanden sind.
Die 5 besten plastikfreien Wasserkocher
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Ratgeber: Das richtige plastikfreier Wasserkocher Modell kaufen
Beim Kauf von einem plastikfreien Wasserkocher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen plastikfreien Wasserkocher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Größe
Ein plastikfreier Wasserkocher sollte eine angemessene Größe haben, sodass genügend Wasser für die Zubereitung von Tee oder Kaffee vorhanden ist. Zudem ist es ratsam, auf einen Wasserkocher zurückzugreifen, der eine automatische Abschaltung besitzt, sodass sich keine Überhitzung des Wasserkochers ereignet.
Leistung
Die Leistung eines plastikfreien Wasserkochers sollte hoch sein, damit das Wasser schnell zum Kochen gebracht wird. Außerdem sollte der Wasserkocher eine große Kapazität haben, damit auch größere Mengen Wasser schnell erwärmt werden können.
Material
Wasserkocher aus Glas oder Metall sind plastikfrei. Sie besitzen keine Innenbeschichtung, auf die Kunststoffe migrieren könnten. Bei Wasserkochern aus Plastik ist das nicht der Fall. Sie sollten daher lieber zu einem Metall- oder Glaswasserkocher greifen.
einfache Bedienung
Ein Wasserkocher sollte einfach zu bedienen sein. Er sollte ohne viel Schnickschnack auskommen und einfach zu bedienen sein. Außerdem sollte er leicht zu reinigen sein.
Abschaltautomatik
Wenn Sie sich für den Kauf eines plastikfreien Wasserkochers entscheiden, sollten Sie auf eine Abschaltautomatik achten. Diese verhindert, dass der Wasserkocher nach dem Erhitzen unbeabsichtigt weiterläuft und so Strom verbraucht.
Preis
Die Auswahl an plastikfreien Wasserkochern ist groß, wobei der Preis variieren kann. Bei einem plastikfreien Wasserkocher sollte darauf geachtet werden, dass der Preis erschwinglich ist, da diese Geräte meist nicht teuer sind.
FAQ
Welche Vorteile bietet ein plastikfreier Wasserkocher?
Ein plastikfreier Wasserkocher bietet verschiedene Vorteile. Zum einen ist er umweltfreundlicher, da er kein Plastik enthält. Zum anderen ist er hygienischer, da das Plastik die Verunreinigungen des Wassers begünstigt. Außerdem kann das Plastik die Geschmacksstoffe des Wassers übertragen.
Worin unterscheiden sich plastikfreie Wasserkocher von herkömmlichen Modellen?
Die meisten Wasserkocher, die heutzutage auf dem Markt zu finden sind, bestehen aus Plastik. Dieses Material ist jedoch nicht besonders umweltfreundlich, da es schwer zu recyceln ist. Außerdem kann es bei hohen Temperaturen schädlich für die Gesundheit sein. Wasserkocher aus Plastik sind außerdem anfällig für Kratzer und Beschädigungen. Wasserkocher aus Plastik können außerdem Weichmacher enthalten, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Plastikfreie Wasserkocher bestehen hingegen aus Edelstahl oder Glas. Sie sind sehr robust und langlebig. Da sie kein Plastik enthalten, schädigen sie auch nicht die Umwelt. Glas- oder Edelstahlwasserkocher haben den Vorteil, dass sie keine schädlichen Weichmacher oder andere Chemikalien freisetzen. Außerdem sind sie leicht zu reinigen. Wasserkocher aus Plastik hingegen lassen sich nur schwer säubern, da sie viele schmale Ritzen besitzen, in die sich Schmutz und Bakterien festsetzen können.
Wo kann ich einen plastikfreien Wasserkocher kaufen?
Wasserkocher gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Besonders beliebt sind die elektrischen Wasserkocher, die mit einer Heizspirale ausgestattet sind. Diese erhitzen das Wasser, bis es kocht. Wasserkocher gibt es auch aus Glas, Metall oder Keramik. Bei diesen Varianten sollte man allerdings aufpassen, dass sie nicht zerbrechen. Bei der Auswahl eines Wasserkochers sollte man darauf achten, dass er aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt ist. Es gibt Wasserkocher aus Kunststoff, aber auch hier gibt es umweltfreundliche Alternativen. Wasserkocher aus Glas oder Metall sind zwar nicht unbedingt umweltfreundlich, aber sie können recycelt werden. Ein plastikfreier Wasserkocher kann in vielen Geschäften, zum Beispiel in Bioläden, oder im Internet gekauft werden.
Die besten Angebote: Plastikfreier Wasserkocher
Keine Produkte gefunden.