Wer seinen Garten mit einer Kühlbox ausstatten möchte, hat die Qual der Wahl. Denn es gibt eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt. Welche Kühlbox für den Garten die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die fünf besten Kühlboxen für den Garten vor.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Eine Kühlbox für den Garten ist wetterfest und hat eine gute Isolierung. Sie ist ideal für den Transport von Getränken und Speisen bei Outdoor-Veranstaltungen.
- Bei der Auswahl einer Kühlbox für den Garten sollte auf eine gute Isolierung geachtet werden. So ist es zum Beispiel wichtig, dass die Box eine gute Dämmung hat, um die Wärme von außen möglichst gut fernzuhalten. Außerdem sollte die Kühlbox möglichst gut verschlossen werden können, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten.
- Eine Kühlbox für den Garten ist praktisch, um beispielsweise Getränke und Lebensmittel kühl zu halten.
Die 7 besten Kühlboxen für den Garten
1. Beistelltisch Ice Cube
2. Truma Cooler BatteryPack: Akku für Truma Kompressor Kühlboxen
Mit dem Truma Cooler BatteryPack kühlen unsere Truma Kompressor Kühlboxen auch ohne Strom zuverlässig. Die perfekte Ergänzung für alle Truma Cooler Kühlboxen. Die Batterie kann für bis zu 18 Stunden pro Akkuladung gekühlt werden, wenn mal kein Stromanschluss in der Nähe ist. Bei nur 6 Stunden Ladezeit ist die tragbare Batterie kompakt und leicht und kann daher ideal überall mitgenommen werden. Mit dem tragbaren Akku können die Kühlboxen 100% autark ohne Strom betrieben werden. Ideal für Picknick im Park, Grillen im Garten oder Ausflüge in die Natur. Truma ist seit Jahrzehnten für Qualität, Service und Innovationsgeist bekannt. In unseren Produkten steckt jahrelange Erfahrung, Know-how und Leidenschaft. Qualität, die sich auszahlt.
3. Kailua Cooler – Amerikanische Kühlbox
Mit der Kailua Cooler – Amerikanische Kühlbox holen Sie sich ein Stück USA nach Hause. Die praktische Kühlbox ist aus Metall und Kunststoff gefertigt und verfügt über einen rollbaren Kühlwagen. Der Kühlwagen ist mit einem Flaschenöffner und einem Auffangbehälter für Tropfen ausgestattet. Zudem besitzt die Kühlbox ein Ablassventil am Boden. Die Kailua Cooler ist eine tolle Ergänzung für jeden Partykeller.
4. Mobiler Kühlschrank für Auto
Der mobiler Kühlschrank für Auto ist ein praktischer Kühlschrank für unterwegs. Er ist klein und leicht, lässt sich mit 12 V DC im Auto und 230 V AC in der Steckdose betreiben und kühlt bis 20 °C unter Außentemperatur. Er ist ideal für den Gebrauch im Auto, auf Reisen, im Büro oder zu Hause. Das stabile, unzerbrechliche Aluminium-Gehäuse ist robust und langlebig. Die elektrische Kühlbox verfügt über 2 herausnehmbare Trenngitter und einen geteilten Deckel, der für einen minimalen Kälteverlust sorgt.
5. Keter Pacific Cool Bar
Die Keter Pacific Cool Bar ist ein multifunktionaler Beistelltisch, der sich durch ein cleveres Teleskopsystem mit einem Handgriff vom Beistelltisch zum Bistrotisch verwandeln lässt. Die Pacific Cool Bar verfügt über eine doppelwandige Konstruktion, die für kühle Getränke sorgt. Der Tisch und die Kühlbox sind in einem und hergestellt aus UV- und wetterbeständigem, hochwertigem Polypropylen (Kunststoff). Die Rattanoptik verleiht der Pacific Cool Bar eine natürliche Ausstrahlung.
6. Mobicool MQ40W AC/DC
Der Mobicool MQ40W ist ein mobiler Mini-Kühlschrank für Auto, Picknick, Haus und Garten. Er funktioniert mit 12 V DC im Auto und 230 V AC Steckdose. Er hat zwei stabile Räder, ausklappbaren Griff für bequemen Transport, und zwei herausnehmbare Trenngitter. Er kühlt bis 18 °C unter Umgebungstemperatur. Der Geteilte Deckel sorgt für minimalsten Kälteverlust beim Öffnen der Box.
7. Kühlbox 60Qt Performance
Die perfekte Kühlbox für alle Outdoor-Aktivitäten! Mit zwei stabilen Rädern, Teleskopgriff und ausstattung mit Klappdeckel ist diese Kühlbox besonders einfach zu transportieren. Die effiziente Isolierung mit PU-Vollschaumkern-Füllung und abschließender Deckel gewährleistet eine hohe Kühlleistung. Das Fassungsvermögen von 56 Litern ermöglicht es, 96 x 0,33 Liter Dosen unterzubringen. Die Kühlbox ist leicht zu reinigen und hat ein Gewicht von 5,2 kg.
Ratgeber: Das richtige Kühlbox für den Garten Modell kaufen
Beim Kauf von Kühlboxen für den Garten sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Kühlbox für den Garten findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Material
Die Materialien einer Kühlbox für den Garten können variieren. Sie kann aus Kunststoff, Metall oder Holz bestehen. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass die Kühlbox wetterfest ist und einen angemessenen Schutz vor Nässe und UV-Strahlung bietet. Bei Metall- oder Holzmodellen ist zudem darauf zu achten, dass sie eine entsprechende Oberflächenbehandlung erhalten haben, um sie vor Rost und Schimmel zu schützen.
Isolierung
Die Isolierung ist beim Kauf einer Kühlbox für den Garten sehr wichtig. Sie bestimmt, wie lange die Kühlbox kühlen kann. Es gibt verschiedene Materialien, die für die Isolierung verwendet werden können. Schaumstoff ist ein gängiges Material, das gut isoliert. Es gibt auch Kühlboxen mit einer doppelten Wand, die eine bessere Isolierung bietet. Wenn Sie eine Kühlbox für den Garten kaufen, sollten Sie also darauf achten, dass die Isolierung gut ist.
Kühlleistung
Die Kühlleistung einer Kühlbox für den Garten ist entscheidend dafür, wie lange Lebensmittel und Getränke bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gelagert werden können. Grundsätzlich ist die Kühlleistung von Kühlboxen für den Garten begrenzt, da diese nicht in der Lage sind, die Umgebungstemperatur auf den Gefrierpunkt abzusenken. Die Kühlleistung einer Kühlbox für den Garten kann von Modell zu Modell variieren und sollte beim Kauf beachtet werden.
Stabilität
Eine Kühlbox für den Garten sollte stabil stehen, damit sie nicht umkippt, wenn sie befüllt ist. Außerdem ist es wichtig, dass sie einen guten Stand hat, damit sie nicht wegrutscht, wenn man sie bewegt. Am besten ist es, wenn die Kühlbox mit Gummifüßen ausgestattet ist, die für einen guten Halt sorgen.
Griff
Die Kühlbox für den Garten sollte über einen Griff verfügen, damit sie bequem transportiert werden kann. Achte darauf, dass der Griff auch wetterfest ist, damit er nicht rostet oder kaputt geht.
Preis
Die Preisspanne bei Kühlboxen für den Garten ist sehr groß. Sie reicht von wenigen Euro bis hin zu mehreren Hundert Euro. Besonders teure Modelle verfügen über eine Kühlleistung von bis zu 22 Grad Celsius unter Umgebungstemperatur. Für den normalen Gebrauch reicht eine Kühlbox mit einer Kühlleistung von etwa sechs Grad Celsius aus. Wichtig ist, dass die Kühlbox über einen Deckel mit Griff verfügt, damit sie bequem transportiert werden kann. Außerdem sollte sie über einen stabilen Stand verfügen, damit sie nicht umkippt.
FAQ
Welche Kühlboxen eignen sich besonders gut für den Garten?
Die meisten Kühlboxen eignen sich für den Garten. Sie sollten jedoch auf die Wetterlage achten, da es bei einem Sturm zu Schäden an der Box kommen kann. Besonders gut für den Garten eignen sich Boxen mit Rollen, sodass sie bewegt werden können.
Welche Vor- und Nachteile haben Kühlboxen für den Garten im Vergleich zu anderen Varianten?
Kühlboxen für den Garten haben im Vergleich zu anderen Varianten Vor- und Nachteile:
Vorteile:
– Kühlboxen sind preisgünstig
– Kühlboxen benötigen keinen Strom
– Kühlboxen können flexibel eingesetzt werden
Nachteile:
– Kühlboxen kühlen nur bis zu einer bestimmten Temperatur
– Kühlboxen benötigen eine gewisse Zeit, um die Kühltemperatur zu erreichen
Worauf sollte beim Kauf einer Kühlbox für den Garten geachtet werden?
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Kühlbox für den Garten sind die Größe und das Fassungsvermögen. Je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, sollte die passende Kühlbox ausgewählt werden. Auch das Gewicht spielt eine Rolle, da die Kühlbox meist transportiert werden muss.
Beim Kauf einer Kühlbox für den Garten sollte außerdem auf die Qualität geachtet werden. Es ist wichtig, dass die Kühlbox gut isoliert ist und die Kälte lange hält. Außerdem sollte die Box leicht zu reinigen sein.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist der Stromverbrauch. Je nachdem, wie viel Strom die Kühlbox verbraucht, kann diese entweder mit dem Auto- oder mit dem Hausstrom betrieben werden.
Ähnliche Beiträge
Die Kühlbox Norauto 40L ist eine der beliebtesten Kühlboxen auf dem Markt. Doch welche ist die beste? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel stellen wir die…
Muttermilch ist das ideale Nahrungsmittel für Babys. Sie enthält alle Nährstoffe, die das Kind benötigt, und ist besonders gut verträglich. Damit die Muttermilch auch unterwegs frisch bleibt, braucht es eine…
Die Jumbo Kühlbox ist ein praktisches und vielseitiges Gerät, mit dem Sie Lebensmittel und andere Gegenstände kühl halten können. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in Größe,…
Wer auf der Suche nach einer praktischen Kühlbox ist, die vor allem Platz bietet, ist mit einer quadratischen Kühlbox gut beraten. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Wir…
Wer gerne Jägermeister trinkt, der weiß, wie wichtig es ist, dass das Getränk immer kalt bleibt. Damit Sie Ihre Jägermeister immer gut kühlen können, brauchen Sie eine gute Kühlbox. Doch…
Ob im Urlaub, für den Campingausflug oder beim Picknick – eine Kühlbox ist immer dann praktisch, wenn es heiß ist und man etwas Kühles oder gar Kaltes genießen möchte. Aber…
Möchtest du auch im Sommer nicht auf leckere Getränke und Snacks verzichten, aber hast keine Lust, dir den Bauch in der prallen Sonne um die Ohren zu schlagen? Dann ist…
Die Sommerzeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der man viele leckere Salate und andere Gemüsesorten genießen kann. Damit das Gemüse auch bei heißen Temperaturen frisch…
Wer auf Outdoor-Aktivitäten steht, wird früher oder später auch auf die Idee kommen, eine Kühlbox mitzunehmen, um Getränke und Lebensmittel kühl zu halten. Die Auswahl an Kühlboxen ist jedoch riesig,…
Die Auswahl an Kühlboxen ist riesig. Welche ist die richtige für mich? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn sie eine Kühlbox kaufen möchten. Relaxdays Kühlboxen gehören…