Eine Kompressor-Kühlbox ist eine praktische Sache, wenn man viel unterwegs ist. Mit ihr kann man Lebensmittel und Getränke kühl halten. Doch welche Edaygo Kompressor-Kühlbox ist die richtige für einen? Wir haben fünf beliebte Modelle miteinander verglichen.
Die Kompressor-Kühlboxen von Edaygo gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Welche die richtige für Sie ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie viel Platz benötigen, um Lebensmittel und Getränke zu lagern, ist eine große Box die richtige Wahl. Möchten Sie die Kühlbox nur für die Mitnahme von ein oder zwei Flaschen Wein oder Bier nutzen, reicht auch eine kleinere Box.
In unserem Vergleich haben wir fünf Edaygo Kompressor-Kühlboxen miteinander verglichen. Die Modelle unterscheiden sich in Größe, Ausstattung und Preis. Welche ist die richtige für Sie?
Das Wichtigste zusammengefasst
- Die Kompressor-Kühlbox zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr leistungsfähig ist und eine lange Kühl- und Haltbarkeit besitzt. Außerdem ist sie sehr platzsparend und hat ein geringes Gewicht.
- Die Isolierung bei Kompressor-Kühlboxen ist sehr wichtig, da sie sonst sehr viel Energie verbraucht und die Kühlleistung stark reduziert ist. Bei Kühlboxen ohne Kompressor ist die Isolierung weniger wichtig, da sie keinen Strom benötigt.
- Die Edaygo Kompressor-Kühlbox ist zum einen sehr leicht und kompakt, was sie zu einem idealen Reisebegleiter macht. Zum anderen ist sie mit einem Kompressor ausgestattet, der eine besonders hohe Kühlleistung erzeugt. So bleiben Lebensmittel und Getränke länger kühl und frisch.
Die 7 besten Edaygo Kompressor-Kühlboxen
1. Edaygo Kompressor-Kühlbox
Der leise Edaygo Kompressor-Kühlbox ist mit einem Bedienpanel mit Digital-, Betriebszustands- und Fehleranzeige ausgestattet. Die Kühlleistung der Box ist von +20 °C bis -20 °C einstellbar. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse D, zusätzlich können Sie den ECO-Modus aktivieren. Der Camping-Kühlschrank kann mit 100V bis 240V Wechselspannung an der Steckdose sowie mit 12V oder 24V Gleichspannung im Auto oder Lkw betrieben werden. Er ist zusätzlich mit einem 3-stufigen Batteriewächter ausgestattet. Ein USB-Anschluss ermöglicht Ihnen das Laden von Kleingeräten wie Smartphones direkt an der Kühlbox. Die Gefrierbox hat die Maße 58,6 x 37,8 x 47,5 cm (B x T x H). Das Fassungsvermögen beträgt 40 (Bruttoinhalt) bzw. 39 Liter (Nutzinhalt). Das Gewicht liegt bei 12,6 kg. Dank Rollen, Tragegriffen und einem ausklappbaren Griff lässt sie sich einfach transportieren.
2. Yeticool BX40 GREY: elektrische Kompressor-Kühlbox mit App Steuerung
Die Yeticool BX40 GREY ist eine elektrische Kompressor-Kühlbox mit App Steuerung. Das Gerät verfügt über ein integriertes Multispannungsnetzteil mit Vorrangschaltung zum Anschluss an Wechselstrom. Durch die Vorrangschaltung wird automatisch auf Wechselstrombetrieb umgeschaltet. Die Kühlbox kann an eine externe Versorgungsbatterie angeschlossen werden, um die Innentemperatur bis zu 22 Stunden (5°C/41°F bei Außentemperatur 25°C/77°F) aufrechtzuerhalten. Die Batterie wird separat angeboten. Das Bedienfeld mit gut lesbarer Flüssigkristallanzeige ermöglicht die intuitive Steuerung des Geräts. Durch das praktische Bedienpanel hat man Digital-, Betriebszustands- und Fehleranzeige immer im Blick. Die Kühlbox ist mit einem Bluetooth 5.0-Sender ausgestattet und kann per App für mobile Geräte (Android/iOS) gesteuert werden. Die eingebaute USB-Buchse kann auch Smartphone oder Tablet mit Strom versorgen.
3. Edaygo Thermoelektrische Kühlbox Mini-Kühlschrank Auto Camping
Der thermoelektrische Kühlschrank in Dunkelblau eignet sich sowohl zum Kühlen von Getränken als auch zum Warmhalten von Speisen. Er ist mit einem Touch-Display mit Digital-Anzeige ausgestattet. Die Kühlleistung der Thermobox liegt bei maximal 17°C unter der Umgebungstemperatur (±3°C), die Heizleistung bei 65°C. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse F, auf dem Display können Sie zusätzlich den ECO-Modus aktivieren. Den Camping-Kühlschrank erhalten Sie mit 2 verschiedenen Anschlusskabeln. Das 12 V-Kabel können Sie am Zigarettenanzünders ihres Autos anstecken, das 220-200 V-Kabel passt in jede Steckdose. Ein USB-Anschluss ermöglicht Ihnen das Laden von Kleingeräten, wie Smartphones oder mp3-Playern direkt an der Kühlbox. Der Minikühlschrank für Auto und Steckdose hat die Maße 41 x 44 x 33,5 cm (B x H x T). Das Fassungsvermögen beträgt 26 (Bruttoinhalt) bzw. 24 l (Nutzinhalt). Das Gewicht liegt bei 4 kg.
4. BODEGA Kompressor Kühlbox 8Liter
Der BODEGA Kompressor Kühlbox 8Liter ist ein praktischer und energiesparender Mini-Autokühlschrank, der sich ideal für die Montage an der Armlehne des Autos eignet. Er verfügt über einen Schnellkühlmodus (MAX) und einen Energiesparmodus (ECO), die beiden Kühlmodi können nach Belieben umgeschaltet werden. Mit seiner LCD-Digitalanzeige ermöglicht er die Temperatur des Auto-Gefrierschranks jederzeit zu beobachten. Der 12-Volt-Autokühlschrank läuft mit ≤45 Dezibel, sodass Sie eine ruhige Fahrt genießen können. Er verfügt über einen verdeckten Griff, der das Tragen des Kühlschranks ohne Platz zu beanspruchen erleichtert. Der BODEGA Kompressor Kühlbox 8Liter ist mit 12/24V DC ausgestattet, die im Auto verwendet werden können.
5. Skandika Auto-Gefrierbox 55 L
Die Skandika Auto-Gefrierbox 55 L ist eine praktische Kühlbox, die sowohl Gefrier- als auch Kühlfunktionen besitzt. Mit einem Volumen von 55 Litern lässt sie sich flexibel einsetzen und besitzt zwei separate Temperaturzonen, damit Sie verschiedene Lebensmittel getrennt voneinander lagern können. Die Box ist einfach zu bedienen und verfügt über ein übersichtliches LED-Display. Zudem ist sie mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet und verfügt über feste Griffe an den beiden Kurzseiten. Einer der Griffe ist zudem ausklappbar, um die Box einfach auf den Transportrollen ziehen zu können.
6. Kompressor-Kühlbox 60 Liter
Mit der Kompressor-Kühlbox 60 Liter von tectake genießen Sie kalte Getränke und Lebensmittel überall, wo Sie gerade sind. Die Box ist mit einer modernen Kompressor-Technik ausgestattet und erreicht Temperaturen von bis zu -22°C. Der Betrieb ist über 12, 24 oder 230V also zuhause oder unterwegs im Auto möglich. Der eingebaute, dreistufig einstellbare Spannungswächter schützt die Autobatterie vor Tiefentladung. Die Box verfügt über eine LED-Anzeige, eine Notlaufsteuerung, Innenraumbeleuchtung, herausnehmbaren Korb, einen Ablaufstopfen und bewegliche Tragegriffe. Der Deckel lässt sich nach beiden Seiten aufklappen oder ganz abnehmen. So kommen Sie immer einfach an Ihr Kühlgut.
7. WOLTU Auto Kühlbox 60L
Der WOLTU Auto Kühlbox 60L ist ein praktischer Kühlschrank mit zwei Abteilungen, der für Auto, Pkw, Lkw und Wohnmobile geeignet ist. Er verfügt über eine Temperaturregelung von -22 bis +20 °C und kann mit zwei verschiedenen Steckern betrieben werden. Die Kühlbox ist mit einem dreistufigen Batterieschutz-System ausgestattet und verfügt über eine stoßfeste Funktion.
Ratgeber: Das richtige Edaygo Kompressor-Kühlbox Modell kaufen
Beim Kauf von Edaygo Kompressor-Kühlboxen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Edaygo Kompressor-Kühlbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Material
Die Materialien von Edaygo Kompressor-Kühlboxen sind ausgesprochen hochwertig. So bestehen die Gehäuse der meisten Modelle aus rostfreiem Edelstahl. Selbstverständlich gibt es auch Ausführungen aus Kunststoff. Diese sind allerdings nicht so stabil und haltbar wie die Edelstahlvarianten. Außerdem ist Kunststoff nicht so gut isoliert und leitet die Kälte nicht so gut weiter wie Edelstahl. Bei der Wahl des Materials sollte also vor allem auf die Qualität geachtet werden.
Isolierung
Die Isolierung ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung einer Kompressor-Kühlbox. Achte darauf, dass die Box ausreichend isoliert ist, um die Kühlleistung über längere Zeit aufrechtzuerhalten. Einige Modelle verfügen über eine doppelte Isolierung, die für optimalen Schutz sorgt.
Kühlleistung
Ein Edaygo Kompressor-Kühlbox sollte vor allem über eine gute Kühlleistung verfügen. Die Kühlleistung gibt an, wie viel Grad das Gerät kühlen kann. Bei einer guten Kühlleistung sollten die Temperaturen im Inneren der Box auf bis zu minus 18 Grad Celsius sinken können. Bei einer schlechten Kühlleistung können die Temperaturen nur bis auf minus zehn Grad Celsius sinken.
Stabilität
Die Stabilität einer Edaygo Kompressor-Kühlbox ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So ist es wichtig, dass die Kühlbox auf einem festen Untergrund steht, um ein Umkippen zu verhindern. Zudem sollte die Box nicht überladen werden, um eine stabile Position zu gewährleisten.
Griff
Die meisten Edaygo Kompressor-Kühlboxen haben Griffe, die sie leicht tragen und bewegen lassen. Die Griffe sollten aus hochwertigem Material hergestellt sein, um sie auch bei niedrigen Temperaturen zu benutzen. Sie sollten auch gut in der Hand liegen, um die Box besser bewegen zu können.
Preis
Die Preise für Edaygo Kompressor-Kühlboxen variieren je nach Größe und Modell. Kleine Kühlboxen mit einem Volumen von etwa 20 Litern kosten etwa 30 Euro, größere Modelle mit einem Volumen von bis zu 50 Litern kosten um die 100 Euro. Im Vergleich zu herkömmlichen Kühlboxen ohne Kompressor ist der Kaufpreis für eine Edaygo Kompressor-Kühlbox zwar etwas höher, dafür ist die Kühlleistung aber auch deutlich höher. So kann eine Kühlbox mit Kompressor problemlos Temperaturen von bis zu -18 Grad Celsius erreichen, während herkömmliche Kühlboxen nur Temperaturen von maximal -6 Grad Celsius erreichen.
FAQ
Was sind die Vorteile einer Edaygo Kompressor-Kühlbox?
Die Vorteile einer Edaygo Kompressor-Kühlbox liegen vor allem in der Flexibilität und dem geringen Stromverbrauch. Die Kühlbox lässt sich flexibel einsetzen, da sie sowohl im Haushalt als auch im Outdoor-Bereich genutzt werden kann. Außerdem ist der Stromverbrauch sehr gering, was besonders für Umweltbewusste interessant ist.
Wie funktioniert eine Edaygo Kompressor-Kühlbox?
Eine Kühlbox mit Kompressor funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank. Die Kühlbox besitzt einen Kompressor, der die warme Luft aus dem Inneren der Box herauspresst und durch einen Kühlkörper kühlt. Die gekühlte Luft wird anschließend wieder in das Innere der Kühlbox geblasen.
Welche Edaygo Kompressor-Kühlbox ist die richtige für mich?
Die richtige Edaygo Kompressor-Kühlbox für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Sie sollten vor allem überlegen, wie viel Sie von der Kühlbox brauchen. Wenn Sie nur gelegentlich etwas Kühlen oder Gefrieren möchten, ist eine kleine Kühlbox ausreichend. Wenn Sie häufiger größere Mengen an Lebensmitteln kühlen oder gar Gefrieren müssen, ist eine größere Kühlbox empfehlenswert.
Auch die Art der Lebensmittel, die Sie häufig kühlen oder Gefrieren, spielt eine Rolle. Wenn Sie vor allem Fleisch und Fisch kühlen oder Gefrieren, ist eine Kühlbox mit einem Gefrierfach die richtige Wahl. Wenn Sie hingegen vor allem Obst und Gemüse kühlen oder Gefrieren, ist eine Kühlbox ohne Gefrierfach besser geeignet.
Zusätzlich sollten Sie überlegen, wie viel Sie bereit sind, für eine Kühlbox auszugeben. Die Preisspanne bei Kompressor-Kühlboxen ist sehr groß. Je nach Modell können Sie für eine Kühlbox zwischen 30 und 300 Euro ausgeben.
Ähnliche Beiträge
Die Kühlbox Norauto 40L ist eine der beliebtesten Kühlboxen auf dem Markt. Doch welche ist die beste? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel stellen wir die…
Muttermilch ist das ideale Nahrungsmittel für Babys. Sie enthält alle Nährstoffe, die das Kind benötigt, und ist besonders gut verträglich. Damit die Muttermilch auch unterwegs frisch bleibt, braucht es eine…
Die Jumbo Kühlbox ist ein praktisches und vielseitiges Gerät, mit dem Sie Lebensmittel und andere Gegenstände kühl halten können. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in Größe,…
Wer auf der Suche nach einer praktischen Kühlbox ist, die vor allem Platz bietet, ist mit einer quadratischen Kühlbox gut beraten. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Wir…
Wer gerne Jägermeister trinkt, der weiß, wie wichtig es ist, dass das Getränk immer kalt bleibt. Damit Sie Ihre Jägermeister immer gut kühlen können, brauchen Sie eine gute Kühlbox. Doch…
Ob im Urlaub, für den Campingausflug oder beim Picknick – eine Kühlbox ist immer dann praktisch, wenn es heiß ist und man etwas Kühles oder gar Kaltes genießen möchte. Aber…
Möchtest du auch im Sommer nicht auf leckere Getränke und Snacks verzichten, aber hast keine Lust, dir den Bauch in der prallen Sonne um die Ohren zu schlagen? Dann ist…
Die Sommerzeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der man viele leckere Salate und andere Gemüsesorten genießen kann. Damit das Gemüse auch bei heißen Temperaturen frisch…
Wer auf Outdoor-Aktivitäten steht, wird früher oder später auch auf die Idee kommen, eine Kühlbox mitzunehmen, um Getränke und Lebensmittel kühl zu halten. Die Auswahl an Kühlboxen ist jedoch riesig,…
Die Auswahl an Kühlboxen ist riesig. Welche ist die richtige für mich? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn sie eine Kühlbox kaufen möchten. Relaxdays Kühlboxen gehören…