Doppelwandiger Wasserkocher Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer einen Wasserkocher sucht, stößt früher oder später auf die doppelwandigen Modelle. Bei diesen handelt es sich um Wasserkocher, die mit zwei separaten Kammern ausgestattet sind. Die eine Kammer ist für das Wasser, die andere Kammer für den Dampf vorgesehen. Bei doppelwandigen Wasserkochern ist es daher nicht mehr möglich, sich zu verbrennen, da der Dampf nicht mehr nach außen dringen kann. Außerdem kocht das Wasser schneller, da sich der Dampf nicht mit dem Wasser vermischen kann. Doch welcher doppelwandige Wasserkocher ist der beste? Dieser Frage gehen wir im Folgenden nach und stellen dir die fünf besten Modelle vor.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Doppelwandige Wasserkocher haben eine doppelwandige Konstruktion. Dies bedeutet, dass zwischen den beiden Wänden ein Luftpolster ist, das die Wärme isoliert. Dadurch wird verhindert, dass die heiße Luft aus dem Wasserkocher entweichen kann und das Wasser langsamer erhitzt wird. 
  • Beim Kauf von doppelwandigen Wasserkochern sollte auf eine gute Leistung geachtet werden. Die Wasserkocher sollten eine Leistung von mindestens 2.000 Watt aufweisen, um schnell das Wasser zum Kochen zu bringen. 
  • Ein doppelwandiger Wasserkocher hat zwei Wände aus Metall, zwischen denen sich ein Luftpolster befindet. Dadurch kocht das Wasser schneller, da die Hitze besser gehalten wird. Außerdem bleibt das Wasser länger warm, da die Wände Wärme speichern.

Die 5 besten doppelwandigen Wasserkocher

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Das richtige doppelwandiger Wasserkocher Modell kaufen

Beim Kauf von einem doppelwandigen Wasserkocher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen doppelwandigen Wasserkocher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Größe

Die Größe eines doppelwandigen Wasserkochers ist wichtig, da dieser auf dem Herd steht. Er sollte genügend Platz haben, um nicht umzukippen. Außerdem ist es wichtig, dass der Wasserkocher nicht zu groß ist, da er sonst auf dem Herd nicht Platz findet.

Leistung

Doppelwandige Wasserkocher haben in der Regel eine höhere Leistung als herkömmliche Wasserkocher. Bei der Auswahl sollte daher unbedingt auf die Leistungsangabe geachtet werden. Viele Modelle bieten eine Leistung von über 2.000 Watt an, was für schnelleres Erhitzen und eine höhere Auswahl an Kochprogrammen sorgt.

Material

Achte beim Kauf eines doppelwandigen Wasserkochers auf das Material aus dem er besteht. Doppelwandige Wasserkocher gibt es aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff. Glas ist hygienischer als Kunststoff, da es keine Rückstände hinterlässt. Allerdings ist Glas anfälliger für Kratzer. Edelstahl ist robust und hygienisch, aber auch etwas schwerer.

einfache Bedienung

Ein doppelwandiger Wasserkocher sollte einfach zu bedienen sein. Die Bedienungsanleitung sollte leicht verständlich sein und es sollte keine schwierigen Knöpfe geben, die man bedienen muss. Außerdem sollte das Gerät leicht zu reinigen sein.

Abschaltautomatik

Ein doppelwandiger Wasserkocher sollte über eine Abschaltautomatik verfügen, die den Kocher automatisch abschaltet, wenn das Wasser kocht. So wird verhindert, dass der Wasserkocher überhitzt und Schaden nimmt.

Preis

Doppelwandige Wasserkocher haben in der Regel einen höheren Anschaffungspreis als herkömmliche Wasserkocher. Dafür ist das Gerät jedoch auch qualitativ hochwertiger und isoliert das Wasser besser. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser zu schnell abkühlt und somit länger erhitzt werden kann.

FAQ

Welche Vorteile bieten doppelwandige Wasserkocher?

Doppelwandige Wasserkocher besitzen einen zusätzlichen Wärmeschutz und eignen sich daher besonders gut für den Einsatz mit geschädigtem oder empfindlichem Glas. Die doppelte Wandung des Kochers sorgt für eine optimale Wärmeisolierung und verhindert, dass heißes Wasser an die Außenseite des Kochers gelangt. Zudem bleibt das Wasser länger warm, da die Wärme nicht so schnell entweicht.

Wie funktionieren doppelwandige Wasserkocher?

Doppelwandige Wasserkocher funktionieren aufgrund der physikalischen Eigenschaften von Wasser. Bei Kontakt mit dem Heizelement erwärmt sich das Wasser und beginnt zu kochen. Dabei entsteht Dampf, der sich im Innern des Wasserkochers sammelt. Da der Dampf im Vergleich zu flüssigem Wasser eine geringere Dichte hat, steigt er nach oben. An der Oberseite des Wasserkochers bildet sich daher ein Vakuum, das den Dampf nach außen drückt. Die doppelwandige Konstruktion verhindert, dass sich heiße Dampfblasen bilden, die zu Verbrennungen führen können.

Welche Marken produzieren doppelwandige Wasserkocher?

Die Marken Severin, Philips und DeLonghi produzieren doppelwandige Wasserkocher.

Die besten Angebote: Doppelwandiger Wasserkocher

Keine Produkte gefunden.

Verena ist eine leidenschaftliche Köchin und Mutter zweier Söhne, die stets den kulinarischen Horizont erweitert. Für sie steht die Familie an erster Stelle, sowie die Qualität der Zutaten und das Küchenequipment, mit dem sie zaubert. In unserem Team ist sie verantwortlich für das Kreieren und Verfeinern unserer Rezepte, sowie die Erstellung der Anleitung zum Nachkochen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar