Campart Kühlbox Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer gerne draußen ist und unterwegs ist, kommt um eine Kühlbox nicht herum. Besonders wenn man länger unterwegs ist, ist es wichtig, dass Lebensmittel und Getränke kühl bleiben. Campart Kühlboxen gibt es in verschiedenen Größen, so dass für jeden Bedarf die passende Box dabei ist. In unserem Campart Kühlbox Test stellen wir die 5 besten Campart Kühlboxen vor.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Campart Kühlboxen zeichnen sich dadurch aus, dass sie extrem leicht und handlich sind. Sie lassen sich problemlos überallhin mitnehmen und benötigen sehr wenig Stauraum. Außerdem halten sie ihre Kühleigenschaften sehr lange bei, sodass Sie Ihre Lebensmittel und Getränke lange kühl halten.
  • Beim Kauf von Campart Kühlboxen sollte beachtet werden, dass diese isoliert sind. Die Isolierung verhindert, dass die Kühlbox die Temperatur des Inhalts beeinflusst. Bei Nicht-Isolierung kann es passieren, dass die Kühlbox die Temperatur des Inhalts anpasst, sodass die Lebensmittel nicht mehr kühl sind.
  • Campart Kühlboxen haben eine starke Isolierung, sodass sie die Temperatur für längere Zeit halten können. Sie eignen sich daher hervorragend zum Transport von Lebensmitteln oder anderen Temperaturempfindlichen Gegenständen.

Die 7 besten Campart Kühlboxen

1. Campart Kühlbox CB-8630



Die Campart Kühlbox CB-8630 ist eine thermoelektrische Kühlbox, die auf drei verschiedene Arten betrieben werden kann. Entweder über das 230 V Kabel (inkl.), mit dem Sie die Box an jede beliebige Steckdose anschließen können. Mit dem 12 V Kabel (inkl.) mit dem Sie die Kühlbox über den Zigarettenanzünder betreiben können oder, dank des mitgelieferten USB-Kabels, mit einer Powerbank.

Dank einer Leistung von 65 Watt kühlt und erwärmt die Box sich schnell. Der im Deckel integrierte Motor ist dank seinen 42 dB sehr leise. Dank einer Größe von 45,2 x 29,3 x 43,4 cm passt die Kühlbox in jedes Auto und Sie haben die Möglichkeit 2 Liter Flaschen darin zu verstauen.

Die praktische Arendal Kühlbox hat einen Tragegriff mit der Sie sie ganz einfach transportieren können. Außerdem können Sie den Deckel abnehmen und dank der herausnehmbaren Trennplatte können Sie die Box entweder in zwei gleich große Teile unterteilen oder ganz ohne verwenden. Zusätzlich kann die Trennplatte als Kühlakku genutzt werden. Legen Sie diese dafür für einige Stunden in den Tiefkühler.

Auf der Seite des Deckels finden Sie die Einstellungsschalter. So können Sie entweder zwischen Kühlen (cool) oder Erwärmen (Hot) wählen. Zusätzlich können Sie einen weiteren Schalter betätigen, mit dem Sie die Stärke des Motors bedienen. Hier können Sie zwischen Maximalleistung und ECO-Leistung wählen. Daneben können Sie das gewünschte Kabel anstecken.


2. CAMPART CB-8695



Die Campart Travel Melbourne Kuehlbox EEK: E (A – G) Kompressor 12 V, 230V Schwarz 35l ist eine praktische Kuehlbox, die sowohl mit 12 V als auch mit 230 V betrieben werden kann. Sie ist ideal fuer den Einsatz auf Reisen, im Garten oder auf dem Campingplatz. Mit einem Inhalt von 35 Litern bietet sie genug Platz fuer Vorräte aller Art. Die Box ist aus stabilem Kunststoff gefertigt und verfügt über einen Kompressor-Betrieb, der für eine konstante Kuehlung sorgt. Sie ist zudem mit einem Temperatursensor ausgestattet, der die Temperatur im Inneren der Kuehlbox konstant hält. Die Campart Travel Melbourne Kuehlbox EEK: E (A – G) Kompressor 12 V, 230V Schwarz 35l ist eine praktische Kuehlbox, die sowohl mit 12 V als auch mit 230 V betrieben werden kann. Sie ist ideal fuer den Einsatz auf Reisen, im Garten oder auf dem Campingplatz. Mit einem Inhalt von 35 Litern bietet sie genug Platz fuer Vorräte aller Art. Die Box ist aus stabilem Kunststoff gefertigt und verfügt über einen Kompressor-Betrieb, der für eine konstante Kuehlung sorgt. Sie ist zudem mit einem Temperatursensor ausgestattet, der die Temperatur im Inneren der Kuehlbox konstant hält.

3. CAMPART TRAVEL Kühlbox



Die Campart TRAVEL Kühlbox ist mit einem Kompressor-Kühlsystem ausgestattet und bietet ein Volumen von 41 Litern. Sie ist ideal für den Einsatz auf Reisen, im Campingurlaub oder beim Festivals besuch. Mit ihrer Leistung von bis zu -18°C ist sie in der Lage, Lebensmittel und Getränke kühl zu halten. Das LCD-Display zeigt die aktuelle Innentemperatur der Kühlbox an. Die Campart TRAVEL Kühlbox ist mit einem stabilen Griff ausgestattet und lässt sich so bequem transportieren.

4. CAMPART Kühlbox Oslo



Die Kühlbox Oslo von CAMPART ist die ideale Erfrischung für unterwegs. Mit einem Volumen von 22 Litern und einer Kühlleistung von 16 °C kann sie bis zu sechs Flaschen oder zwölf Dosen kühlen. Das geringe Gewicht von nur 2,8 kg und der integrierte Bügel ermöglichen es, die Kühlbox überallhin mitzunehmen. Sie ist thermoelektrisch betrieben und verfügt über einen 12-V-Stecker. Der abnehmbare Deckel mit Sicherheitsverschluss sorgt dafür, dass die Kühlbox auch unterwegs sicher ist.

5. Campart Kühlbox CB-8676



Die Campart Kühlbox CB-8676 ist eine geräumige Kühlbox mit einem Fassungsvermögen von 41 Litern. Sie kühlt unter Umgebungstemperatur bis zu 25°C und ist geeignet für 2 Liter-Flaschen. Das geräuschlose Absorptionssystem sorgt für einen ruhigen Betrieb. Die Kühlbox verfügt über ein attraktives Design mit einer Edelstahl-Frontplatte, integrierten Handgriffen, Kabel-Staufach und Wasserwage.

6. Campart Gartenkarre HC-0915



Mit der Campart Gartenkarre HC-0915 ersparen Sie sich das Schleppen schwerer Gegenstände. Die Karre ist mit einer Belastbarkeit von 70 kg ausgestattet und lässt sich dank Einhandbetätigung und fast ohne Kraftaufwand leicht ein- und ausklappen. Die vier robusten Laufrollen, davon sind zwei leichtgängige Lenkrollen, erleichtern das Transportieren. Zudem ist die Karre mit einer stabilen Bodenplatte und einer Tragetasche ausgestattet.

7. Brandson – XXL Kompressor Kühlbox elektrisch – 30L



Die Brandson XXL Kompressor Kühlbox elektrisch ist mit einem Volumen von 30 Litern ideal für den professionellen Einsatz. Sie ist wahlweise mit einem 230 Volt Anschluss für den stationären Betrieb oder mit einer KFZ-Bordspannungssteckdose für unterwegs nutzbar. Mit einer Kühlkapazität von +20°C bis -22°C (kälteste Temperatur bei leerer Box in ca. 1 Stunde erreicht) ist die Kühlbox für alle Anforderungen geeignet. Sie verfügt über einen 3-stufigen Batterie-Unterspannungsschutz für schonenden Langzeitbetrieb.

Ratgeber: Das richtige Campart Kühlbox Modell kaufen

Beim Kauf von Campart Kühlboxen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Campart Kühlbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Material

Beim Kauf einer Campart Kühlbox sollte auf das Material geachtet werden. Die Boxen gibt es in verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Kunststoff oder Metall. Die Kunststoff-Boxen sind leicht, aber nicht so robust wie die Metall-Boxen. Außerdem können Kunststoff-Boxen nicht so gut isolieren. Die Metall-Boxen hingegen sind schwer, aber sehr robust und isolieren hervorragend.

Isolierung

Die meisten Campart Kühlboxen verfügen über eine hervorragende Isolierung. Die Boxen können somit Temperaturen von bis zu -18 Grad Celsius halten. Bei Modellen mit einer doppelten Wand ist die Isolierung noch besser. Somit ist es auch möglich, dass die Box bei hohen Temperaturen im Außenbereich genutzt werden kann.

Kühlleistung

Die Kühlleistung ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Vor dem Kauf sollte man sich daher über die Kühlleistung des jeweiligen Modells informieren. Grundsätzlich ist die Kühlleistung von der Größe der Box abhängig. Je größer die Box, desto höher ist auch die Kühlleistung. Bei Campart Kühlboxen liegt die Kühlleistung zwischen -18 und -24 Grad Celsius.

Stabilität

Die Stabilität ist ein wichtiges Kaufkriterium, wenn es um Campart Kühlboxen geht. Vor allem, wenn die Box viel Gewicht tragen muss, ist es wichtig, auf eine stabile Konstruktion zu achten. Achte darauf, dass die Standfüße der Box gut verarbeitet sind und eine hohe Stabilität aufweisen. Auch das Gewicht der Box sollte berücksichtigt werden. Ist sie zu leicht, kann sie bei Wind schnell umkippen.

Griff

Die Campart Kühlboxen gibt es in verschiedenen Größen. Bei der Auswahl sollte beachtet werden, dass die Kühlbox nicht zu groß sein sollte, damit sie bequem transportiert werden kann. Außerdem ist es wichtig, dass die Kühlbox einen Griff besitzt, damit sie sicher und bequem getragen werden kann.

Preis

Die Campart Kühlboxen gibt es in verschiedenen Größen, Preisklassen und Ausführungen. Die günstigsten Modelle starten bei etwa 30 Euro, die teuersten Varianten kosten bis zu 250 Euro. Bei der Auswahl der Campart Kühlbox sollte daher vor allem auf die persönlichen Bedürfnisse geachtet werden. Wer viel Platz benötigt, sollte ein größeres Modell wählen, wer vor allem auf Leistung Wert legt, sollte eine Box mit höherer Kühlleistung auswählen.

FAQ

Welche Campart Kühlboxen eignen sich besonders gut für den Outdoor-Bereich?

Die Campart Kühlboxen eignen sich besonders gut für den Outdoor-Bereich. Sie sind sehr robust und verfügen über eine hervorragende Isolierung. Dadurch können sie auch bei hohen Temperaturen ihre Temperatur halten. Die Kühlboxen sind außerdem sehr leicht und lassen sich daher leicht transportieren.

Welche Campart Kühlboxen sind besonders leicht und mobil?

Die Campart Kühlboxen TC-4 und TC-6 sind besonders leicht und mobil. Sie wiegen nur 2,9 kg beziehungsweise 3,9 kg. Weiterhin lassen sie sich durch ein integriertes Tragegriff sehr einfach transportieren.

Welche Campart Kühlboxen verfügen über eine besonders hohe Kühlleistung?

Die Campart Kühlboxen verfügen über eine hohe Kühlleistung. Sie sind in der Lage, die Temperatur im Inneren der Box auf bis zu -18 Grad Celsius zu senken. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Einsatz beim Camping oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten. Die Boxen verfügen über ein robustes und stabiles Design, welches sie auch für den Einsatz im Freien geeignet macht.

Die besten Angebote: Campart Kühlbox

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights