Wasserkocher aus Plastik Test: Die 6 Besten im Vergleich

Wasserkocher aus Plastik – das ist die beste Wahl für Sie? Oder sollten Sie besser zu einem Modell aus Edelstahl greifen? Im folgenden Ratgeber finden Sie die 5 besten Wasserkocher aus Plastik im Vergleich. Dabei haben wir nicht nur auf die Qualität geachtet, sondern auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. So finden Sie garantiert den perfekten Wasserkocher für Ihren Bedarf. Auch wenn Plastik nicht unbedingt als das beste Material für Wasserkocher gilt, gibt es doch einige Modelle, die überzeugen können. Vor allem bei günstigen Preisen ist ein Wasserkocher aus Plastik eine gute Wahl. Wichtig ist allerdings, dass Sie beim Kauf auf die Qualität achten. Achten Sie darauf, dass der Wasserkocher aus Plastik BPA-frei ist, da sonst Schadstoffe in das Wasser gelangen können. Bevor Sie sich für einen Wasserkocher aus Plastik entscheiden, sollten Sie sich also überlegen, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen. Lesen Sie hier, welche Modelle am besten geeignet sind.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Ein Wasserkocher aus Plastik ist besonders leicht und kann einfach in der Hand gehalten werden. Er ist außerdem bruchsicher. 
  • Beim Kauf eines Wasserkochers aus Plastik sollte auf die Qualität des Materials geachtet werden. Außerdem sollte auf die Leistungsfähigkeit des Gerätes geachtet werden, da diese von der Größe des Wasserkochers und von der Materialstärke abhängt. 
  • Ein Wasserkocher aus Plastik ist leichter und lässt sich leichter reinigen als ein Wasserkocher aus Metall. Außerdem ist er oft günstiger als ein Wasserkocher aus Metall.

Die 6 besten Wasserkocher aus Plastik

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Das richtige Wasserkocher aus Plastik Modell kaufen

Beim Kauf von einem Wasserkocher aus Plastik sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Wasserkocher aus Plastik findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer bist, dann schau in unserem Beitrag über Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Größe

Beim Kauf eines Wasserkochers aus Plastik sollte auf die Größe geachtet werden. Wasserkocher aus Plastik gibt es in verschiedenen Größen. Wasserkocher aus Plastik mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter oder weniger sind ideal für Singles oder kleine Haushalte. Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Liter oder mehr eignen sich für größere Haushalte.

Leistung

Beim Kauf eines Wasserkochers aus Plastik sollte darauf geachtet werden, dass die Leistung ausreicht, um das gewünschte Wasservolumen in kürzester Zeit zu erwärmen. Außerdem sollte der Wasserkocher über einen Deckel verfügen, der dicht schließt, um eine sichere Aufbewahrung des Wassers zu gewährleisten.

Material

Beim Kauf eines Wasserkochers aus Plastik sollte auf das Material geachtet werden. Wasserkocher aus Kunststoff bestehen meist aus Polypropylen (PP) oder Polystyrol (PS). PP ist ein stabiles, lebensmittelechtes Material, das gut gegen Hitze und Kälte resistent ist. PS ist weniger stabil als PP und kann bei Temperaturen über 60 Grad Celsius schmelzen.

einfache Bedienung

Wasserkocher aus Plastik sollten einfach zu bedienen sein. Das heißt, sie sollten über einen Ein-/Ausschalter verfügen, über eine Skalierung zur Anzeige des Füllstands und über einen Deckel, der beim Kochen nicht herunterfällt.

Abschaltautomatik

Bei einem Wasserkocher aus Plastik ist vor allem auf die Abschaltautomatik zu achten. Diese sollte zuverlässig funktionieren und das Kochen des Wassers automatisch beenden. So wird verhindert, dass das Wasser überkocht und es zu einem Schaden am Gerät kommt.

Preis

Wasserkocher aus Plastik gibt es bereits für wenige Euros zu kaufen. Allerdings sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Qualität stimmt, denn sonst kann es schnell zu Schäden am Gerät kommen. Außerdem ist es wichtig, dass der Wasserkocher auch wirklich spülmaschinengeeignet ist, da sich sonst leicht Schmutzablagerungen bilden können.

FAQ

Welche Vorteile hat ein Wasserkocher aus Plastik?

Ein Wasserkocher aus Plastik hat einige Vorteile. Zum einen ist er sehr leicht und lässt sich daher gut transportieren. Außerdem ist er relativ günstig in der Anschaffung. Zudem ist er bruchsicher, was bedeutet, dass er auch bei einem Unfall nicht kaputt geht.

Welche Nachteile hat ein Wasserkocher aus Plastik?

Die Nachteile eines Wasserkochers aus Plastik liegen vor allem in der Vergiftungsgefahr. Bei Plastikprodukten besteht die Gefahr, dass Weichmacher aus dem Material ausgasen und in das Wasser gelangen. Diese können dann wiederum von Menschen aufgenommen werden und zu Gesundheitsschäden führen. Zudem ist Plastik nicht so langlebig wie Metall und kann bei intensivem Gebrauch schneller kaputtgehen.

Welche Materialien werden bei der Herstellung von Wasserkochern aus Plastik verwendet?

Beim Herstellen von Wasserkochern aus Plastik werden meistens Kunststoffe verwendet. Es gibt allerdings auch Wasserkocher aus Glas oder Metall, die aus Plastik hergestellt werden. In der Regel werden für die Produktion von Wasserkochern aus Kunststoff Thermoplasten verwendet.

Die besten Angebote: Wasserkocher Aus Plastik

Keine Produkte gefunden.

Verena ist eine leidenschaftliche Köchin und Mutter zweier Söhne, die stets den kulinarischen Horizont erweitert. Für sie steht die Familie an erster Stelle, sowie die Qualität der Zutaten und das Küchenequipment, mit dem sie zaubert. In unserem Team ist sie verantwortlich für das Kreieren und Verfeinern unserer Rezepte, sowie die Erstellung der Anleitung zum Nachkochen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar