Edaygo Kühlbox Test: Die 5 Besten im Vergleich

Eine Kühlbox ist ein praktisches und vielseitig einsetzbares Gerät, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Die Auswahl an Kühlboxen ist allerdings groß und es fällt nicht immer leicht, die passende Box zu finden. Wir haben für Sie die 5 besten Edaygo Kühlboxen im Vergleich zusammengestellt.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Die Kühlbox ist speziell für den Einsatz auf dem Boot konzipiert und verfügt über eine integrierte Kühlung. Sie ist wasserdicht, stoßfest und schlagfest und kann daher auch bei rauer See verwendet werden. Zudem ist sie mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet, sodass sie leicht zu transportieren ist.
  • Die Isolierung ist von entscheidender Bedeutung bei Kauf von Edaygo Kühlboxen. Die Boxen sollten gut isoliert sein, um die Temperatur zu halten. Außerdem sollte die Box leicht zu reinigen sein, da sie sonst schnell schmutzig wird.
  • Die Edaygo Kühlbox ist eine sehr nützliche Kühlbox, die vor allem durch ihre enorme Kapazität überzeugt. Außerdem ist sie sehr leicht und handlich, sodass man sie überall mit hinnehmen kann.

Die 7 besten Edaygo Kühlboxen

1. Edaygo Kompressor-Kühlbox



Die Kompressor-Kühlbox von Edaygo zeichnet sich durch ihre hohe Kühlleistung von +20 °C bis -20 °C aus. Sie ist mit einem Bedienpanel mit Digital-, Betriebszustands- und Fehleranzeige ausgestattet, sowie mit einem 3-stufigen Batteriewächter. Zusätzlich verfügt sie über einen USB-Anschluss, mit dem Sie Kleingeräte wie Smartphones aufladen können. Die Box ist mit Rollen, Tragegriffen und einem ausklappbaren Griff ausgestattet und lässt sich dadurch einfach transportieren.

2. Thermoelektrische Kühlbox Mini-Kühlschrank Auto Camping



Dieser thermoelektrischen Kühlschrank in Dunkelblau eignet sich sowohl zum Kühlen von Getränken als auch zum Warmhalten von Speisen. Er ist mit einem Touch-Display mit Digital-Anzeige ausgestattet. Die Kühlleistung der Thermobox liegt bei maximal 17°C unter der Umgebungstemperatur (±3°C), die Heizleistung bei 65°C. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse F, auf dem Display können Sie zusätzlich den ECO-Modus aktivieren. Den Camping-Kühlschrank erhalten Sie mit 2 verschiedenen Anschlusskabeln. Das 12 V-Kabel können Sie am Zigarettenanzünders ihres Autos anstecken, das 220-200 V-Kabel passt in jede Steckdose. Ein USB-Anschluss ermöglicht Ihnen das Laden von Kleingeräten, wie Smartphones oder mp3-Playern direkt an der Kühlbox. Der Minikühlschrank für Auto und Steckdose hat die Maße 41 x 44 x 33,5 cm (B x H x T). Das Fassungsvermögen beträgt 26 (Bruttoinhalt) bzw. 24 l (Nutzinhalt). Das Gewicht liegt bei 4 kg.

3. Kompressor-Kühlbox Mobicool FR40



Die Mobicool FR40 ist eine Kompressor-Kühlbox, die eine Soll-Temperatur von +10°C bis -10°C einstellen lässt. Über das Display kann die gewünschte Temperatur frei gewählt werden. Der Deckel ist abnehmbar, so dass der Innenraum einfach erreicht werden kann. Die Box ist mit einer LED Innenbeleuchtung ausgestattet. Sie besitzt einen automatischen, mehrstufigen Batterieschutz. Die Mobicool FR40 kann an 12/24 V DC oder 230 V AC angeschlossen werden. Sie erreicht eine Energieeffizienzklasse von A++. Die Kühlbox ist ideal für Auto, Truck, Camping, Boot und Freizeit. Sie hat einen Nutzinhalt von ca. 38 Liter und bietet Stehhöhe für 1.5-Liter-Flaschen.

4. BODEGA Kompressor Kühlbox



Der BODEGA Kompressor Kühlbox ist ein praktischer tragbarer Kühlschrank, der über einen Schnellkühlmodus (MAX) und einen Energiesparmodus (ECO) verfügt. Mit seiner LCD-Digitalanzeige ermöglicht er die Temperaturüberwachung des Kühlschranks. Der Auto-Kühlschrank läuft mit einer Geräuschentwicklung von ≤45 Dezibel und verfügt über einen verdeckten Griff, der das Tragen des Kühlschranks erleichtert. Er ist mit 12/24V DC ausgestattet und kann somit im Auto verwendet werden. Der BODEGA Kompressor Kühlbox ist mit 2 Jahren Garantie ausgestattet.

5. Kompressor-Kühlbox 28 Liter



Die Kompressor-Kühlbox 28 Liter von Kühlmann ist eine praktische Erfindung für alle, die gerne unterwegs sind. Die Box erreicht Temperaturen von bis zu -22°C und ist somit ideal für den Transport von Lebensmitteln. Der Betrieb ist über 12, 24 oder 230V also zuhause oder unterwegs im Auto möglich. Der eingebaute, dreistufig einstellbare Spannungswächter schützt die Autobatterie vor Tiefentladung. Die Box verfügt über eine LED-Anzeige, eine Notlaufsteuerung, Innenraumbeleuchtung, herausnehmbaren Korb, einen Ablaufstopfen und bewegliche Tragegriffe. Der Deckel lässt sich nach beiden Seiten aufklappen oder ganz abnehmen. So kommen Sie immer einfach an Ihr Kühlgut.

6. WOLTU XXL Auto Kühlbox



Der WOLTU XXL Auto Kühlbox ist ein praktischer Kühlschrank, der in zwei Abteilungen unterteilt ist. Er eignet sich für Auto, Pkw, Lkw und Wohnmobile. Die Temperaturregelung beträgt -22 bis +20 °C und die Kühlbox mit Kompressor hat eine schnelle Abkühlgeschwindigkeit. Sie können den Kühlschrank bequem über das Bedienfeld mit digitaler Temperaturanzeige steuern. Er ist mit einem dreistufigen Batterieschutz-System ausgestattet und verfügt über eine stoßfeste Funktion.

7. AEG Kühlbox 12/230 Volt



Die AEG Kühlbox 12/230 Volt ist eine thermoelektrische Kühlbox, die ohne Kühl-Akkus auskommt. Da die Kühlbox elektrisch betrieben wird, ist sie ideal für Auto, Camping, Büro und unterwegs. Sie verfügt über ein Fassungsvermögen von 28 Litern und ist in der Lage, die Temperatur bis zu 20 °C unter der Umgebungstemperatur zu kühlen. Die Kühlbox besitzt ein integriertes Kabelfach für einfaches Verstauen der Anschlüsse. Mit 12 V Kfz-Anschluss und 230 V Anschluss für zu Hause ist sie überall einsetzbar.

Ratgeber: Das richtige Edaygo Kühlbox Modell kaufen

Beim Kauf von Edaygo Kühlboxen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Edaygo Kühlbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Material

Edaygo Kühlboxen gibt es in verschiedenen Materialien. Die meisten Kühlboxen sind aus Kunststoff, aber auch Modelle aus Metall oder Holz sind erhältlich. Die Kunststoff-Kühlboxen haben den Vorteil, dass sie leicht sind und nicht so viel Platz einnehmen. Außerdem sind sie relativ günstig. Die Metall- oder Holz-Kühlboxen sind dagegen stabiler und halten länger kalt. Sie sind allerdings auch schwerer und teurer.

Isolierung

Eine gute Isolierung ist beim Kauf einer Kühlbox sehr wichtig. Sie sorgt dafür, dass die Box gut isoliert und kühlt. Die meisten Edaygo Kühlboxen haben eine gute Isolierung. Sie kühlen Ihre Speisen und Getränke schnell und effizient. Besonders wichtig ist dies bei warmen Temperaturen. Damit Sie lange Freude an Ihrer Kühlbox haben, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Isolierung gut ist.

Kühlleistung

Edaygo Kühlboxen haben unterschiedliche Kühlleistungen. Je nachdem, wie viel Sie kühlen möchten, sollten Sie eine Box mit entsprechender Kühlleistung wählen. Die Kühlleistung wird in Watt angegeben. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kühlbox die richtige Leistung hat, um die gewünschte Menge an Lebensmitteln zu kühlen.

Stabilität

Die Stabilität ist einer der entscheidenden Kaufkriterien bei einer Kühlbox. Vor allem wenn die Box voll beladen ist, sollte sie möglichst stabil stehen. Achte beim Kauf also darauf, dass die Kühlbox einen guten Stand hat. Besonders gut geeignet sind Modelle mit vier Füßen.

Griff

Der Griff einer Kühlbox ist sehr wichtig, da er bei der Benutzung der Box helfen kann. Er sollte stabil sein und gut in der Hand liegen. Viele Kühlboxen haben heute einen Griff aus Gummi, der griffig ist und nicht rutschig. So ist die Box leichter zu transportieren.

Preis

Die Preise für die Kühlboxen variieren stark. Sie können zwischen 20 und 200 Euro kosten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kühlbox entsprechend Ihren Bedürfnissen ausgewählt wird. Möchten Sie nur hin und wieder eine Kleinigkeit kühlen, reicht eine günstige Box aus. Werden größere Mengen gekühlt, ist eine hochwertigere Box sinnvoller.

FAQ

Welche Kühlboxen sind Testsieger?

Es gibt verschiedene Kühlboxen-Testsieger auf dem Markt. Zu den beliebtesten gehören die Kühlboxen von Therm-a-Rest, die sowohl für den Outdoor-Bereich als auch für den Innen-Bereich geeignet sind. Die Kühlboxen von Coleman gelten ebenfalls als sehr hochwertig und robust und eignen sich für den Outdoor-Bereich. Die Kühlboxen von Waeco sind vor allem für den Caravan-Bereich geeignet, da sie über eine 12-Volt-Anschluss verfügen.

Welche Kühlboxen eignen sich für den Campingurlaub?

Für den Campingurlaub eignen sich vor allem Kühlboxen mit einer guten Isolierung. Diese Boxen verhindern, dass die Temperatur in der Box stark schwankt und halten die Lebensmittel somit länger kühl. Außerdem ist es wichtig, dass die Kühlboxen leicht zu transportieren sind, da man sie meist mit auf den Campingplatz nimmt. Einige Kühlboxen verfügen über einen Tragegriff oder sind sogar auf Rollen montiert, sodass sie sich bequem bewegen lassen.

Welche Kühlboxen sind für den täglichen Gebrauch geeignet?

Es gibt verschiedene Kühlboxenarten auf dem Markt, die für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Die am häufigsten verwendeten Kühlboxen sind die Absorber-Kühlboxen. Diese Kühlboxen funktionieren nach dem Verdunsten-Prinzip. Das bedeutet, dass die Kühlbox über einen Kühlakku verfügt, der die Kühlung erzeugt. Die Kühlboxen mit Gas- oder Strombetrieb funktionieren ebenfalls nach dem Verdunsten-Prinzip. Die Kühlboxen mit Gas- oder Strombetrieb sind allerdings nicht so leicht zu transportieren, da sie schwerer sind als die Absorber-Kühlboxen. Die Absorber-Kühlboxen gibt es in verschiedenen Größen. Die kleinste Kühlbox hat ein Fassungsvermögen von sechs Litern, die größte Kühlbox hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Die Kühlboxen mit Gas- oder Strombetrieb haben ein Fassungsvermögen von bis zu 60 Litern.

Die besten Angebote: Edaygo Kühlbox

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights