Kühlbox Untergestell Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer eine Kühlbox besitzt, möchte sie natürlich so lange wie möglich benutzen. Dafür ist ein entsprechendes Untergestell sinnvoll, welches die Box vor Schmutz und Nässe schützt. Doch welches ist das richtige Modell? Wir stellen die 5 besten Kühlboxen Untergestell im Vergleich vor.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Ein Kühlbox Untergestell auszeichnet sich dadurch, dass es stabil ist und die Box nicht verrutscht. Zudem ist es leicht zu reinigen.
  • Die Isolierung beim Kauf von Kühlboxen Untergestell sollte beachtet werden, da diese entscheidend ist, um die Temperatur in der Box zu halten. Ist die Isolierung schlecht, kühlt die Box nicht ordentlich und das Essen wird nicht lange frisch bleiben.
  • Mit einem Kühlbox Untergestell vermeidet man, dass die Kühlbox auf dem Boden steht und somit Schmutz aufnimmt. Außerdem ist es stabiler, wenn die Kühlbox auf einem Untergestell steht.

Die 6 besten Kühlboxen Untergestell

1. BERGER stabil Kühlboxständer



Der praktische BERGER stabil Kühlboxständer schützt Ihre mobile Kühltruhe und mobile Kühlbox vor Schmutz und Nässe. Sie können den Ständer für die Akku Kühlbox in zwei Positionen verstellen, um kleine Unebenheiten des Bodens auszugleichen. Dank der Erhöhung von 45 cm können die gekühlten Produkte rückenschonend genommen werden. Das elektrische Kühlbox-Gestell ist mobil und steht erhöht. Es ist belastbar bis 28 kg und passt auch ins Auto. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.

2. ilauke Sockel Untergestell



ilauke Sockel Untergestell ist ein mobiler Basis, die von 45 cm bis 75 cm eingestellt werden kann. Es gibt 8 höhenverstellbare Füße mit Saugnapf, die Ihr Gerät festhalten. Die bewegliche Walze wird an der Unterseite von Geräten (tragbare Waschmaschinen, Waschmaschine und Trockner, Kühlschrank oder Minikühlschrank) angebracht. Es hebt das Gerät bis zu 11-13 cm höher vom Boden. Das Gerät ist mit schwarzen Anti-Vibrations-Gummipads ausgestattet, die die Rutschbewegung reduzieren, die Waschmaschine stabilisieren, das Geräusch reduzieren können.

3. Tristar KB-7926 Kühlboxständer – Höhenverstellbar



Mit diesem Kühlboxständer von Tristar können Sie Ihre Kühlbox auf zwei verschiedene Größen einstellen. Der ein verstellbare Fuß zum Nivelllieren ermöglicht es Ihnen, den Ständer auf jedem Untergrund festzustellen. Durch das leichte Alugestell (1,5 kg) ist der Ständer zusammenklappbar und leicht mitzunehmen. Eine Tragetasche ist inklusive. Der Ständer ist belastbar bis zu 30 kg.

4. DOMETIC Kühlbox-Ständer



Der DOMETIC Kühlbox-Ständer ist ein stabiler Ständer für Kühlboxen bis 80 kg Nutzlast. Er ist in zwei Nutzhöhen einstellbar und verfügt über rutschfeste Schaumstoffpolsterung, um Verrutschen oder Verkratzen der Kühlbox zu verhindern. Der Kühlbox-Ständer ist leicht zu transportieren, klappbar und mit einer praktischen Tragetasche ausgestattet.

5. Camp4 Kühlboxständer



Der Camp4 Kühlboxständer ist ein stabiles Vierkantgestell aus Metall, das bis zu 40kg belastbar ist. Das Gestell ist mit Schaumstoffpolstern ausgestattet, sodass keine Kratzer auf der Kühlbox entstehen. Die Abmessungen des Gestells sind: Position I: 345(h) x 445(b)mm Position II: 455(h) x 325(b)mm.

6. reisenthel thermocase dots



Das thermocase von reisenthel ist ein praktisches und komfortables Etui, das ideal zur Aufbewahrung von Kosmetik und anderem Reisebedarf geeignet ist. Die Tasche ist aus hochwertigem Polyestergewebe gefertigt und wasserabweisend. Das thermocase ist mit einem bequemen Tragegriff ausgestattet und kann mithilfe des Reißverschlusses dicht verschlossen werden. Das Thermo-Innenfutter aus hochwertiger Aluminiumfolie schützt den Inhalt vor Wärme und Schmutz. Das thermocase ist in verschiedenen Designs erhältlich. Lieferumfang: 1 x reisenthel thermocase OY7009 dots.

Ratgeber: Das richtige Kühlbox Untergestell Modell kaufen

Beim Kauf von Kühlboxen Untergestell sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Kühlbox Untergestell findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Material

Kühlbox Untergestelle gibt es aus verschiedenen Materialien. Je nachdem, für welchen Zweck das Untergestell genutzt wird, eignet sich ein anderes Material. So gibt es Untergestelle aus Holz, Aluminium, Kunststoff oder Metall.

Auch die Stabilität des Untergestells ist wichtig. Es sollte nicht wackeln, wenn die Kühlbox darauf steht. Außerdem sollte das Material wetterfest sein, damit es nicht rostet oder Schaden nimmt, wenn es nass wird.

Beim Kauf eines Kühlbox Untergestells sollte also darauf geachtet werden, aus welchem Material es besteht und ob es stabil ist.

Isolierung

Die Isolierung ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Kühlbox Untergestells. Sie sollte gut sein, damit die Kühlbox nicht zu warm wird und die Lebensmittel nicht verdirbt. Achte beim Kauf darauf, dass die Isolierung aus Schaumstoff oder Kunststoff ist.

Kühlleistung

Die Kühlleistung spielt beim Kauf eines Kühlbox Untergestell eine entscheidende Rolle. Das Untergestell sollte eine gute Kühlleistung haben, damit die Kühlbox nicht überhitzt. Außerdem sollte das Untergestell stabil sein, damit die Kühlbox nicht umkippt.

Stabilität

Ein stabiles Kühlbox Untergestell ist sehr wichtig, da es sonst bei jeder Bewegung umkippen kann. Achte beim Kauf also auf eine stabile Konstruktion.

Griff

Beim Kauf eines Kühlbox Untergestells sollte auf die Stabilität geachtet werden. Die meisten Modelle haben Griffe, die für den Transport der Box genutzt werden können. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn die Box beispielsweise voll beladen ist. Achte beim Kauf darauf, dass die Griffe ausreichend stabil sind und das Gewicht der Kühlbox tragen können.

Preis

Ein Kühlbox Untergestell ist in der Regel nicht sehr teuer. Es gibt allerdings große Preisunterschiede, je nachdem, welches Material das Gestell ausführt. So gibt es Modelle aus Holz, Metall oder Kunststoff, die allesamt ihre Vor- und Nachteile haben. Bei der Auswahl sollte vor allem auf die Stabilität und Sicherheit geachtet werden. Nicht alle Modelle sind wetterfest und können daher auch nicht im Freien benutzt werden. Außerdem sollte auf die passende Größe geachtet werden, damit die Kühlbox stabil steht und nicht umkippt.

FAQ

Welche Kühlboxen eignen sich am besten für ein Untergestell?

Für ein Untergestell eignen sich am besten Kühlboxen mit Rollen. So kann die Box leicht bewegt werden und ist auch für größere Mengen an Lebensmitteln geeignet.

Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Kühlboxen mit Untergestell?

Kühlboxen mit Untergestell haben den Vorteil, dass sie relativ stabil stehen und dass das Kühlgut nicht so stark bewegt wird, wie bei Kühlboxen ohne Untergestell. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das Kühlgut verdirbt. Außerdem können Kühlboxen mit Untergestell platzsparender stehen, da sie nicht so viel Platz auf dem Boden einnehmen.

Nachteilig ist allerdings, dass Kühlboxen mit Untergestell schwerer sind als Kühlboxen ohne Untergestell.

Welches Untergestell ist am besten für Kühlboxen geeignet?

Untergestelle aus Metall sind am besten für Kühlboxen geeignet, da diese die Kälte gut speichern können. Außerdem sollte das Gestell eine gute Stabilität aufweisen, um die Box nicht umzukippen.

Die besten Angebote: Kühlbox Untergestell

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights