Kühlbox mit Gefrierfunktion Test: Die 5 Besten im Vergleich

Kühlboxen mit Gefrierfunktion sind besonders praktisch, da sie sowohl kühlen als auch gefrieren können. Dadurch ist es möglich, Lebensmittel länger frisch zu halten. Bei der Auswahl der richtigen Kühlbox sollte auf einige Dinge geachtet werden.

In diesem Ratgeber stellen wir die 5 besten Kühlboxen mit Gefrierfunktion vor. Außerdem geben wir Tipps, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Eine Kühlbox mit Gefrierfunktion ist in der Lage, Lebensmittel zu kühlen und gleichzeitig zu frostemperieren. Sie verfügt über einen integrierten Gefrierfach, in dem die Lebensmittel bei Temperaturen von bis zu -18 Grad Celsius gelagert werden können.
  • Isolierung ist wichtig, um die Kühlbox möglichst lange kühl zu halten. Bei Kühlboxen mit Gefrierfunktion sollte darauf geachtet werden, dass die Isolierung auch bei tiefen Temperaturen funktioniert.
  • Eine Kühlbox mit Gefrierfunktion kann sowohl als Kühlbox als auch als Gefrierfach verwendet werden. Somit ist sie sehr vielseitig einsetzbar.

Die 7 besten Kühlboxen mit Gefrierfunktion

1. Teesa TSA5002 Tragbare Kühlbox mit Gefrierfunktion



Die Teesa TSA5002 Tragbare Kühlbox mit Gefrierfunktion ist ein Testsieger aus dem Hause Teesa. Sie verfügt über eine Kühlleistung von 10°C ~ – 18°C sowie eine Klimaklasse von 10°C ~ 43°C (SN/N/ST/T). Die Isolierung ist mit C5H10 (Cyclopentan) hervorragend. Die Box verfügt über zwei Kühlfächer mit einem herausnehmbaren Lagerkorb. Die Produktabmessungen betragen 580 x 360 x 430 mm, das Gewicht 18 kg.

2. CROSS TOOLS ICEBOX 40



Mit der CROSS TOOLS ICEBOX 40 bekommen Sie eine mobile Kompressor Kühl- und Gefrierbox mit enormer Kühlleistung und minimalem Stromverbrauch. Die Kühlbox eignet sich ideal als Camping-Kühlbox, für das Auto, beim Angeln, auf dem Boot oder auf Festivals. Die verschiedenen Kühlmodie können Sie bequem am LC-Display vornehmen. Der MAX Mode ermöglicht ein besonders schnelles Kühlen. Der ECO Mode senkt den Energieverbrauch dank unserer modernen Kompressor-Technologie signifikant. Die Kühlkiste lässt sich sowohl längs- als auch stirnseitig öffnen und ist dank des Magnetverschlusses immer zuverlässig geschlossen. Auch das Entnehmen von Lebensmitteln und Getränken im Dunkeln ist durch die LED-Innenbeleuchtung kein Problem.

3. Alpicool CF45 45 Liter Kühlbox 12V



Der Alpicool CF45 ist ein tragbarer Kühlschrank mit 45 Litern Fassungsvermögen, der in nur 15 Minuten die Innentemperatur von 25℃ auf 0℃ senken kann. Er verfügt über einen 3-stufigen Batterieschutzmodus, um Ihre Autobatterie vor Erschöpfung zu schützen. Der Kühlschrank ist mit Gleichstrom- und Wechselstromkabeln ausgestattet, um den Bedürfnissen einer gleichzeitigen Verwendung im Freien und in Innenräumen gerecht zu werden.

4. Skandika Auto-Gefrierbox 55 L



Die Skandika Gefrierbox ist sowohl Kühlbox als auch Gefriertruhe. Der Innenraum kann dabei auf bis zu -20 °C runtergekühlt werden und lässt sich durch zwei Betriebsmodi steuern – ein Hochleistungsmodus und ein Energiesparmodus. Die Gefrierbox mit 55 L Volumen besitzt eine Trennwand, welche sowohl eine Trennung der Inhalte als auch zwei separate Temperaturbereiche ermöglicht. Dabei entsteht ein Gefrier- und ein Kühlfach. Das übersichtliche LED-Display sorgt für eine einfache Bedienung und erspart dank der Memory-Funktion das Neueinstellen der Gefrierbox beim Netzwechsel. Die zusätzliche Sperrfunktion dient als Kindersicherung und um unabsichtliches Verstellen zu vermeiden. Die Camping Kühlbox besitzt eine LED-Innenbeleuchtung, feste Griffe an den beiden Kurzseiten zum Tragen. Einer der Griffe ist zudem ausklappbar, um eine volle Truhe einfach auf den Transportrollen ziehen zu können. Die Kühlbox lässt sich über den 12 V Stecker im Auto oder mit dem Netzteil an jeder Steckdose zu Hause anschließen. Die integrierte Spannungserkennung und der Niederspannungsschutz verhindern dabei das Entladen der Autobatterie. Kabel und Netzteil sind inklusive. Das Außenmaß (LxBxH) beträgt 72,6 x 39,0 x 51,3 cm bei einem Gewicht von 17,8 kg.

5. Mobicool MB40: Kompressor- thermoelektrische-Kühlbox/Gefrierbox



Die Mobicool MB40 ist eine elektrische Kühlbox, die sowohl mit 12 V DC als auch mit 230 V AC betrieben werden kann. Sie ist in der Lage, von +10 °C bis -15 °C zu kühlen bzw. zu tiefkühlen. Dank ihres robusten Stahlgehäuses und der extrastarken Isolierung ist die Mobicool MB40 universell einsetzbar: Auto, Camping, Lkw, Terrasse. Sie verfügt über zwei Kühlsysteme: Kompressor und Thermoelektrik.

6. Alpicool K18 18 Liter Kühlbox



Der Alpicool K18 ist ein leistungsstarker Kühlschrank, der ohne Eis auskommt. Er kühlt in 30 Minuten auf 0℃ und verfügt über eine Temperaturspeicherfunktion. Der Kühlschrank ist für Auto-Batterien geeignet und schützt sie vor einem leeren Akku. Er verfügt über zwei verschiedene Modi und ist somit energiesparend. Das Kabel ist für Zigarettenanzünder (12V) geeignet. Die Konstruktion ist zuverlässig mit Dichtungseigenschaften. Die Schaumstoffisolierung hält die Kühlleistung aufrecht.

7. Fullwatt Kompressor Kühlbox 35L



Der Fullwatt Kompressor Kühlbox 35L ist ein praktischer Begleiter für unterwegs. Er kühlt Lebensmittel innerhalb von 30 auf -20 Grad Celsius ein und verfügt über einen schnellen Kühlmodus und einen Energiesparmodus. Der Autokühlschrank ist mit einem 3-stufigen Batteriewächter ausgestattet, der Ihre Autobatterie schützen kann. Er hat ein stoßfestes Design und kann um 30° geneigt werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren und Stöße gegen das Gehäuse zu vermeiden.

Ratgeber: Das richtige Kühlbox mit Gefrierfunktion Modell kaufen

Beim Kauf von Kühlboxen mit Gefrierfunktion sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Kühlbox mit Gefrierfunktion findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Material

Kühlboxen mit Gefrierfunktion gibt es in unterschiedlichen Materialien. Dabei kann zwischen Boxen aus Kunststoff und Metall unterschieden werden. Kunststoff ist leicht und bruchsicher, Metall ist stabil und robust. Welches Material für Sie die richtige Wahl ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Möchten Sie die Kühlbox vor allem im Auto oder auf dem Boot verwenden, ist eine Box aus Kunststoff empfehlenswert. Ist die Kühlbox häufiger im Freien im Einsatz, sollte Metall die bessere Wahl sein, da es wetterbeständiger ist.

Isolierung

Die Isolierung ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Kühlbox mit Gefrierfunktion. Achte darauf, dass die Box aus gut isoliertem Material besteht, um die Kühlleistung zu erhöhen und den Stromverbrauch zu reduzieren. Boxen aus Kunststoff sind meist weniger gut isoliert als Modelle aus Metall. Wähle also eine Box, die aus einem hochwertigen Material hergestellt ist.

Kühlleistung

Beim Kauf einer Kühlbox mit Gefrierfunktion sollte auf die Kühlleistung geachtet werden. Diese gibt an, wie viel Grad unter Umgebungstemperatur die Box kühlen kann. Je höher die Kühlleistung, desto besser ist die Box für den Transport von Lebensmitteln geeignet.

Stabilität

Ein Kühlbox mit Gefrierfunktion sollte stabil sein, um die Temperatur im Inneren der Box konstant zu halten. Wenn die Box wackelt, kann es zu Temperaturunterschieden kommen, was zu schlechten Lebensbedingungen für die Lebensmittel führt. Außerdem sollte die Box leicht zu reinigen sein, da sie regelmäßig gereinigt werden sollte, um Schimmel und Bakterien vorzubeugen.

Griff

Beim Kauf einer Kühlbox mit Gefrierfunktion ist auf den Griff zu achten. Dieser sollte stabil sein und die Kühlbox gut tragen können. Außerdem sollte er gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein.

Preis

Eine Kühlbox mit Gefrierfunktion ist in der Regel etwas teurer als eine herkömmliche Kühlbox. Bei der Auswahl sollte deshalb genau überlegt werden, wie häufig die Box zum Einsatz kommen soll. Für den privaten Gebrauch ist eine günstige Kühlbox mit Gefrierfunktion meist ausreichend. Wer die Box häufiger nutzt, sollte allerdings etwas mehr investieren und zu einer qualitativ hochwertigen Kühlbox mit Gefrierfunktion greifen.

FAQ

Welche Kühlboxen mit Gefrierfunktion gibt es auf dem Markt?

Kühlboxen mit Gefrierfunktion gibt es auf dem Markt in unterschiedlichen Ausführungen. So gibt es Kühlboxen mit und ohne Gefrierfach. Außerdem gibt es Kühlboxen mit verschiedenen Fassungsvermögen. Die Kühlboxen mit Gefrierfach haben meist ein Fassungsvermögen von bis zu zehn Litern.

Welche ist die richtige für mich?

Kühlboxen gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Preiskategorien. Bei der Auswahl der richtigen Kühlbox solltest du zuerst überlegen, für welchen Zweck du die Box brauchst. Benötigst du sie nur zum Kühlen von Getränken, oder soll auch gekochtes Essen darin aufbewahrt werden? Ist die Box vor allem für den Outdoor-Bereich gedacht, oder soll sie auch zu Hause verwendet werden?

Neben der Größe ist auch die Form der Kühlbox entscheidend. Es gibt Boxen in rechteckiger, ovaler oder kubischer Form. Die ovale und kubische Form eignen sich eher für den Outdoor-Bereich, da sie besser stapelbar sind. Die rechteckige Kühlbox ist die beliebteste Form und eignet sich sowohl für den Outdoor-Bereich als auch für den Einsatz zu Hause.

In der Regel werden Kühlboxen mit Akkus oder mit Gas betrieben. Bei Kühlboxen mit Akkus ist die Leistung meistens begrenzt, sodass nur kleinere Mengen an Lebensmitteln gekühlt werden können. Kühlboxen mit Gas hingegen haben eine höhere Leistung und können daher auch größere Mengen an Lebensmitteln kühlen.

Bei der Auswahl der richtigen Kühlbox solltest du außerdem darauf achten, dass sie wasserdicht ist. So kannst du auch mit ihr am Strand oder am See kochen, ohne Angst haben zu müssen, dass das Essen nass wird.

Die richtige Kühlbox für dich hängt also davon ab, für welchen Zweck du sie benötigst, welche Form du bevorzugst und ob du eine Box mit Akkus oder Gas betreiben möchtest.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Kühlbox sollte man auf einige Punkte achten. Zunächst sollte man sich überlegen, wie häufig man die Box benutzen möchte und wie viel Platz man dafür zur Verfügung hat. Außerdem ist es wichtig zu entscheiden, ob man eine elektrische oder eine manuelle Box haben möchte. Bei der Auswahl der Kühlbox sollte man auf die Größe und das Volumen achten. Je nachdem, wie viel Platz man zur Verfügung hat, kann man zwischen verschiedenen Größen wählen. Bei der elektrischen Kühlbox sollte man auf die Leistung achten. Je höher die Leistung, desto schneller kühlt die Box. Bei der manuellen Kühlbox sollte man auf das Gewicht achten, da diese in der Regel schwerer ist als die elektrische Box.

Die besten Angebote: Kühlbox mit Gefrierfunktion

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights