Kühlboxen mit Akku sind praktische Begleiter für Ausflüge und Picknicks. Sie lassen sich einfach transportieren und brauchen keinen Stromanschluss. In unserem Vergleich stellen wir die fünf besten Kühlboxen mit Akku vor.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Die Kühlbox mit Akku auszeichnet sich dadurch, dass sie unabhängig von einer externen Stromquelle funktioniert. Sie besitzt einen eigenen Akku, der die Kühlbox mit Energie versorgt. Somit ist sie mobil und kann überall eingesetzt werden.
- Bei der Auswahl einer Kühlbox sollte darauf geachtet werden, dass diese über eine gute Isolierung verfügt. Diese ist besonders wichtig, damit die Box auch bei hohen Temperaturen ihre Kühleigenschaften beibehalten kann. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Box über einen Akku verfügt. Nur so ist gewährleistet, dass die Box auch unabhängig von einer externen Stromquelle genutzt werden kann.
- Eine Kühlbox mit Akku ist vor allem dann sinnvoll, wenn man viel unterwegs ist und keine Steckdose zur Verfügung hat. Mit einer Kühlbox mit Akku kann man seine Lebensmittel oder Getränke kühlen, ohne dass man eine Steckdose benötigt.
Die 7 besten Kühlboxen mit Akku
1. Makita DCW180Z Akku-Mobile Kühl & Wärme Box
Die Makita DCW180Z Akku-Mobile Kühl & Wärme Box ist ein praktisches Gerät, mit dem Sie Lebensmittel kühlen oder warmhalten können. Die Kühlleistung beträgt -18 bis 10° C, während die Wärmeleistung bei 55 bis 60° C liegt. Die Box ist mit einem Schutzklasse IPX4 ausgestattet und verfügt über einen kräfteschonenden Handgriff, der zum Ziehen über zwei Rollen dient. Die Griffe ermöglichen zudem ein bequemes Tragen.
2. Akku-Kühlbox TV00
Die Akku-Kühlbox TV00 von Metabo ist eine praktische Ausstattung für jeden Grillabend. Mit ihrer Kapazität von 18 Litern ist sie in der Lage, das Grillgut und die Getränke kühl zu halten. Die Box ist mit zwei Akkus ausgestattet und lässt sich somit komfortabel bedienen. Mit der integrierten Beleuchtung ist auch Grillen bei Dunkelheit kein Problem.
3. Mobicool MT48W elektrische Kühlbox mit Rollen
Die Mobicool MT48W ist eine elektrische Kühlbox mit Rollen, die sowohl im Auto als auch an der Steckdose betrieben werden kann. Sie ist ausgestattet mit zwei stabilen Rädern und einem ausklappbaren Griff für bequemen Transport. Das Trenngitter kann herausgenommen werden, sodass die Kühlbox auch als Getränkekiste genutzt werden kann. Mit einer Kapazität von 30 Litern kühlt die Box bis 16 °C unter Umgebungstemperatur. Der geteilte Deckel verhindert einen großen Kälteverlust.
4. Makita CW001GZ
Die Makita CW001GZ ist eine mobile Kühl- und Warmhaltebox, die mit 4 Quellen betrieben werden kann. Sie verfügt über 7 Temperatureinstellungen für Kühl- und Warmhaltevermögen. Die Kühllampe oder Warmhaltelampe zeigt an, ob die Box kühlt oder wärmt. Außerdem verfügt die Box über einen USB-Ausgang 5 V / 2,4 A (im Batteriekasten). Sie ist wasserdicht gemäß IPX4 und verfügt über einen Tragegriff und Griffe zum Tragen in der Hand.
5. Truma BatteryPack – Akku für Truma Kompressor Kühlboxen
Mit dem Truma Cooler BatteryPack kühlen unsere Truma Kompressor Kühlboxen auch ohne Strom zuverlässig. Die perfekte Ergänzung für alle Truma Cooler Kühlboxen. Die Batterie kann je nach Modell und Einsatz für bis zu 18 Stunden pro Akkuladung gekühlt werden, wenn mal kein Stromanschluss in der Nähe ist. Bei nur 6 Stunden Ladezeit ist die tragbare Batterie kompakt und leicht und kann daher ideal überall mitgenommen werden. Mehr Freiheit beim Einsatz der Kühlboxen. Dank des tragbaren Akkus können die Kühlboxen 100% autark ohne Strom betrieben werden. Ideal für Picknick im Park, Grillen im Garten oder Ausflüge in die Natur. Truma ist seit Jahrzehnten für Qualität, Service und Innovationsgeist bekannt. In unseren Produkten steckt jahrelange Erfahrung, Know-how und Leidenschaft. Qualität, die sich auszahlt.
6. Coleman Xtreme Cooler
Der Coleman Xtreme Cooler ist eine robuste Kühlbox, die mit einem Fassungsvermögen von 90 Litern Platz für Flaschen, Dosen, Grillgut und Snacks bietet. Die Kühlbox ist aus stabilem HDPE-Kunststoff gefertigt und verfügt über eine hochwertige PU-Schaum-Isolierung, die für bis zu 5 Tage Kühlung sorgt. Die Kühlbox ist mit großen Rädern und einer Teleskopstange ausgestattet, die einen einfachen Transport ermöglichen. Außerdem verfügt die Kühlbox über einen Deckel mit Fächern für Dosen und Flaschen.
7. CGOLDENWALL Insulin Kühlbox
Der CGOLDENWALL Insulin Kühlbox ist ein leistungsstarker 12-V-Kühlchip Medizinkühlschrank mit einer Kühltemperatur, die um 24-32 ° C niedriger ist als die Umgebungstemperatur. Der Kühlschrank verfügt über ein Touch-Panel, das leicht zu bedienen ist, und eine Smart-Touch-Digitalanzeige. Die Insulinkühlbox kann automatisch auf 5 ° C eingestellt werden, um die Kühlung mit konstanter Temperatur zu starten lassen. Die Akkulaufzeit beträgt 6-8 Stunden. Die obere Abdeckung und der untere Lüfter können entfernt und gereinigt werden, um ein Verstopfen durch Fremdkörper zu vermeiden.
Ratgeber: Das richtige Kühlbox mit Akku Modell kaufen
Beim Kauf von Kühlboxen mit Akku sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Kühlbox mit Akku findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Material
Die meisten Kühlboxen mit Akku bestehen aus Plastik. Dieses ist zwar leicht, aber auch sehr empfindlich. Bei der Auswahl solltest du also auf eine robuste Verarbeitung achten. Auch das Innenleben sollte aus Plastik bestehen, damit sich das Essen nicht mit Metall vermengt.
Isolierung
Die Isolierung ist ein wichtiges Kaufkriterium für eine Kühlbox mit Akku. Achte darauf, dass die Kühlbox eine gute Isolierung hat, um die Kühltemperatur länger zu halten. So kannst du auch unterwegs länger frische Lebensmittel genießen.
Kühlleistung
Beim Kauf einer Kühlbox mit Akku sollte beachtet werden, dass die Kühlleistung ausreicht, um die Lebensmittel kühl zu halten. Die Kühlleistung hängt von der Größe der Kühlbox, dem Volumen des Akkus und der Kühlleistung des Akkus ab. Bei einer Kühlbox mit Akku von 10 Litern ist die Kühlleistung etwa 3 Grad Celsius, bei einer Kühlbox von 20 Litern etwa 6 Grad Celsius.
Stabilität
Die Stabilität einer Kühlbox mit Akku ist wichtig, damit die Box nicht umkippt, wenn sie befüllt ist. Achte daher darauf, dass die Box ausreichend stabil ist. Wenn die Box nicht stabil genug ist, kann sie beim Transport umkippen und das Essen oder die Getränke können dann auslaufen.
Griff
Ein wichtiges Kaufkriterium bei Kühlboxen mit Akku ist der Griff. Er sollte fest angebracht sein und gut in der Hand liegen, sodass die Box bequem transportiert werden kann. Außerdem sollte er stabil sein, damit die Box nicht umkippt.
Preis
Der Preis einer Kühlbox mit Akku kann je nach Ausstattung und Größe variieren. In der Regel liegt er zwischen 50 und 200 Euro. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass die Box ausreichend groß ist, um die gewünschte Menge an Lebensmitteln zu kühlen. Bei Modellen mit Akku ist zudem auf die Langlebigkeit des Akkus zu achten.
FAQ
Welche Kühlboxen mit Akku gibt es auf dem Markt?
Auf dem Markt gibt es verschiedene Kühlboxen mit Akku. Zu den bekanntesten Modellen zählen unter anderem die Modelle von Coleman, Dometic und Waeco. Alle drei Hersteller bieten Kühlboxen mit unterschiedlichen Größen an. Die Modelle von Coleman und Dometic verfügen über einen integrierten Akku, während die Modelle von Waeco über einen externen Akku verfügen. Die Kühlboxen von Coleman und Dometic sind mit einer Leistung von 12 Volt und 24 Volt erhältlich. Die Modelle von Waeco verfügen über eine Leistung von 12 Volt und 24 Volt sowie über eine Leistung von 230 Volt.
Welche ist die beste Kühlbox mit Akku?
Die beste Kühlbox mit Akku ist die Kühlbox von Dometic. Sie hat einen Akku mit einer Kapazität von 12 Volt und 7 Ampere-Stunden. Sie ist somit in der Lage, eine Temperatur von bis zu 18 Grad Celsius unter Umgebungstemperatur zu halten. Die Kühlbox von Dometic besitzt zudem ein LCD-Display, mit dem die aktuelle Temperatur angezeigt wird. Außerdem verfügt die Kühlbox über einen Timer, mit dem sie sich selbstständig ausschaltet.
Wie lange hält die Akkuladung bei den verschiedenen Kühlboxen mit Akku?
Die Akkuladung bei den verschiedenen Kühlboxen mit Akku hält je nach Modell zwischen 2 und 8 Stunden.
Ähnliche Beiträge
Die Kühlbox Norauto 40L ist eine der beliebtesten Kühlboxen auf dem Markt. Doch welche ist die beste? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel stellen wir die…
Muttermilch ist das ideale Nahrungsmittel für Babys. Sie enthält alle Nährstoffe, die das Kind benötigt, und ist besonders gut verträglich. Damit die Muttermilch auch unterwegs frisch bleibt, braucht es eine…
Die Jumbo Kühlbox ist ein praktisches und vielseitiges Gerät, mit dem Sie Lebensmittel und andere Gegenstände kühl halten können. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in Größe,…
Wer auf der Suche nach einer praktischen Kühlbox ist, die vor allem Platz bietet, ist mit einer quadratischen Kühlbox gut beraten. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Wir…
Wer gerne Jägermeister trinkt, der weiß, wie wichtig es ist, dass das Getränk immer kalt bleibt. Damit Sie Ihre Jägermeister immer gut kühlen können, brauchen Sie eine gute Kühlbox. Doch…
Ob im Urlaub, für den Campingausflug oder beim Picknick – eine Kühlbox ist immer dann praktisch, wenn es heiß ist und man etwas Kühles oder gar Kaltes genießen möchte. Aber…
Möchtest du auch im Sommer nicht auf leckere Getränke und Snacks verzichten, aber hast keine Lust, dir den Bauch in der prallen Sonne um die Ohren zu schlagen? Dann ist…
Die Sommerzeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der man viele leckere Salate und andere Gemüsesorten genießen kann. Damit das Gemüse auch bei heißen Temperaturen frisch…
Wer auf Outdoor-Aktivitäten steht, wird früher oder später auch auf die Idee kommen, eine Kühlbox mitzunehmen, um Getränke und Lebensmittel kühl zu halten. Die Auswahl an Kühlboxen ist jedoch riesig,…
Die Auswahl an Kühlboxen ist riesig. Welche ist die richtige für mich? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn sie eine Kühlbox kaufen möchten. Relaxdays Kühlboxen gehören…