Große Kühlbox Test: Die 7 Besten im Vergleich

Wer gerne grillt, ist mit einer großen Kühlbox bestens gerüstet. Denn in ihr lässt sich die Grillware perfekt kühlen, bis es an den Grillplatz geht. Doch welche ist die richtige für Sie? Wir zeigen Ihnen die besten Modelle im Vergleich.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Eine große Kühlbox zeichnet sich dadurch aus, dass sie groß genug ist, um mehrere Liter Flüssigkeit und mehrere Lebensmittel zu kühlen. Außerdem ist sie oft mit einem Kühlakku ausgestattet, der es ermöglicht, die Box auch ohne Stromanschluss zu betreiben.
  • Bei Kauf einer großen Kühlbox sollte man auf eine gute Isolierung achten. Nur so bleiben die Lebensmittel länger kühl.
  • Eine große Kühlbox ist praktisch, da sie viel Platz zum Verstauen von Lebensmitteln bietet. Außerdem besitzt sie eine gute Isolierung, sodass die Temperatur im Inneren länger konstant bleibt.

Die 7 besten großen Kühlboxen

1. thermohauser Thermobox 80 Liter



Die thermohauser Thermobox 80 Liter ist eine praktische und stabile Isolierbox aus robustem EPP-Material. Sie ist für den Einsatz in Bäckereien und Konditoreien geeignet und abgestimmt auf die Standardblechgröße 60 x 40 cm. Die Boxen gleicher Grundmaße lassen sich platzsparend stapeln. Die Isolierbox ist einfach zu reinigen – mit fließend heißem Wasser oder in der Spülmaschine. Sie ist außenmaße cm (L x B x H): 68,5 x 48,5 x 36; innenmaße cm (L x B x H): 63 x 43 x 30.

2. Kühlbox Mobicool MT48W AC/DC



Die Mobicool MT48W ist eine elektrische Kühlbox, die bis zu 16 °C unter Umgebungstemperatur kühlt. Sie ist für 12 V DC im Auto und 230 V AC Steckdose geeignet. Sie besitzt zwei stabile Räder, ausklappbaren Griff für bequemen Transport und Herausnehmbares Trenngitter. Der Deckel ist geteilt, was einen minimalen Kälteverlust bewirkt.

3. Lifewit 40L Kühltasche



Die Lifewit 40L Kühltasche ist aus wasserdichtem und schmutzabweisendem Oxford-Material gefertigt, das robust und leicht zu reinigen ist. Die Innenseite ist mit isolierter PEVA-Folie ausgestattet und mit extra dickem EPE-Schaumstoff gepolstert, um den Inhalt kühl zu halten. Mithilfe der Heißpresstechnologie ist die Dichtigkeit der Tasche optimal, sodass die Temperatur im Inneren möglichst lange gehalten wird. Die Tasche verfügt über einen gepolsterten Handgriff und einen abnehmbaren/ verstellbaren Schultergurt für bequemes und müheloses Tragen. Sie lässt sich für platzsparende Lagerung auch zusammenlegen. Die Lifewit Kühltasche ist perfekt für Autos, Reisen, Wandern, Camping, Picknicks, Strand, Shopping etc.

4. Coleman Xtreme Cooler



Die Coleman Xtreme Cooler ist eine robuste Kühlbox, die mit ihrer hochwertigen PU-Schaum-Isolierung bis zu 5 Tage kühl hält. Sie besteht aus stabilem HDPE-Kunststoff und ist mit großen Rädern und einer Teleskopstange ausgestattet, sodass sie einfach transportiert werden kann. Die Kühlbox kann als Sitzgelegenheit genutzt werden und verfügt über einen Deckel mit Fächern für Dosen und Flaschen.

5. Campingaz Uni Kühlbox



Die Campingaz Uni Kühlbox ist aus robustem Plastik gefertigt und bietet ein Fassungsvermögen von 15 Litern. Sie ist blau und misst 20x15x40 cm. Die Kühlbox verfügt über eine praktische Tragegriff und ist ideal für den Einsatz auf dem Campingplatz oder bei Festivals. Mit ihrer Leistung von bis zu sechs Stunden hält sie Lebensmittel und Getränke kühl.

6. Mobiler Kühlschrank mit Rollen



Der mobile Kühlschrank mit Rollen ist eine praktische Kühlbox, die Sie für den Auto, Picknick, Haus und Garten nutzen können. Sie ist elektrisch betrieben und kühlt bis 18 °C unter Umgebungstemperatur. Die Kühlbox ist mit zwei stabile Rädern, einem ausklappbaren Griff und zwei herausnehmbaren Trenngitter ausgestattet. Der Geteilte Deckel sorgt für minimalsten Kälteverlust beim Öffnen der Box.

7. Igloo Polar 120 Kühlbox



Die Igloo Polar 120 Kühlbox ist eine ultratherm isolierte Kühlbox mit einem Deckel, der die Kälte länger hält. Sie verfügt über verstärkte Griffe und eine Außengröße von 97,3 cm x 44,1 cm x 45 cm. Die Kühlbox hat eine Ablassschraube und ist in Schwarz oder Weiß erhältlich.

Ratgeber: Das richtige große Kühlbox Modell kaufen

Beim Kauf von großen Kühlboxen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige großen Kühlbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Material

Beim Kauf einer großen Kühlbox sollte auf das Material geachtet werden. So gibt es Modelle aus Kunststoff, Metall oder Holz. Welches Material am besten geeignet ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

Kunststoff-Kühlboxen sind sehr leicht und einfach zu reinigen. Sie eignen sich gut für kurze Ausflüge, da sie schnell aufgeheizt werden. Metall-Kühlboxen sind stabil und robust. Sie halten die Temperatur länger als Kunststoff-Kühlboxen und eignen sich daher für längere Ausflüge. Holz-Kühlboxen wirken edel und sind zudem sehr stabil. Sie eignen sich besonders gut für den Gebrauch auf dem Campingplatz.

Isolierung

Eine große Kühlbox sollte eine gute Isolierung aufweisen, damit die Temperatur im Inneren lange konstant bleibt. Bei einer schlechten Isolierung kann es schnell zu Temperaturschwankungen kommen, was die Lebensmittel verderben lässt. Achte deshalb beim Kauf auf eine gute Isolierung und auf ein geeignetes Kühlmedium, um die Kühlleistung zu erhöhen.

Kühlleistung

Die Kühlleistung ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf einer großen Kühlbox. Die meisten Modelle können Temperaturen zwischen minus 18 und plus 18 Grad Celsius halten. Achte also darauf, dass die Kühlbox ausreichend leistungsfähig ist, um deine Lebensmittel auch bei hohen Temperaturen kühl zu halten.

Stabilität

Eine große Kühlbox sollte stabil sein, damit sie beim Transport nicht umkippt. Achte beim Kauf darauf, dass die Kühlbox ausreichend verstärkt ist und standfest ist.

Griff

Eine große Kühlbox sollte über einen stabilen Griff verfügen, sodass sie beim Transportieren nicht umkippt. Außerdem ist es praktisch, wenn die Kühlbox über eine Tragegriff auf der Oberseite verfügt. So lässt sie sich bequem tragen.

Preis

Die Preise für große Kühlboxen variieren sehr stark. Manche Modelle gibt es schon für wenige Euro, andere kosten mehrere hundert Euro. Vor dem Kauf sollte man sich daher überlegen, was genau man von der Kühlbox erwartet. Ist sie nur für den Hausgebrauch gedacht oder soll sie auch im Außenbereich genutzt werden? Soll sie viel Platz für Lebensmittel bieten oder ist die Kühlleistung entscheidender?

Man sollte auch darauf achten, dass die Kühlbox auf den eigenen Bedarf zugeschnitten ist. Manche Modelle sind sehr groß und benötigen viel Strom, andere wiederum sind kompakt und passen auch in kleinere Autos. Wer viel unterwegs ist, sollte eine Kühlbox mit Akku kaufen, die auch ohne Stromversorgung funktioniert.

FAQ

Welche Kühlbox ist die Richtige für mich?

Die Kühlbox ist ein Gerät, welches die Temperatur von Lebensmitteln oder Getränken kühlt oder hält. Je nachdem, für welchen Zweck man die Kühlbox benötigt, gibt es verschiedene Modelle auf dem Markt. Die am häufigsten verkauften Kühlboxen sind Kühlboxen mit Kühlschrank und Kühlboxen ohne Kühlschrank.

Kühlboxen mit Kühlschrank

Kühlboxen mit Kühlschrank verfügen über einen integrierten Kühlschrank, der die Temperatur der im Inneren befindlichen Lebensmittel und Getränke kühlt. Diese Kühlboxen eignen sich für den privaten Gebrauch und sind vor allem für längere Ausflüge geeignet, da sie über eine längere Betriebsdauer verfügen.

Kühlboxen ohne Kühlschrank

Kühlboxen ohne Kühlschrank verfügen über einen isolierten Behälter, in dem die Lebensmittel und Getränke gekühlt werden. Diese Kühlboxen eignen sich vor allem für kurze Ausflüge, da sie nur eine kurze Betriebsdauer haben. Außerdem benötigen Kühlboxen ohne Kühlschrank keinen Stromanschluss, sodass sie auch unterwegs verwendet werden können.

Welche Kühlbox ist die Richtige für meine Bedürfnisse?

Bei der Auswahl der richtigen Kühlbox sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, sich über die benötigte Kühlleistung im Klaren zu sein. Für kleinere Mengen an Lebensmitteln genügt in der Regel eine Kühlbox mit einer Kapazität von etwa 10 Litern. Bei größeren Mengen sollte eine Box mit einer Kapazität von etwa 30 Litern gewählt werden.

Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, wie lange die Kühlbox transportiert werden soll. Bei einer langen Fahrt ist eine Box mit einer guten Isolierung sinnvoll, um die Kühlleistung über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Bei kurzen Fahrten genügt in der Regel eine einfache Kühlbox.

Zudem spielt der Preis eine Rolle. In der Regel sind Kühlboxen mit einer guten Isolierung teurer als solche mit einer einfachen Isolierung.

Welche Kühlbox ist die Richtige für meinen Geldbeutel?

Die richtige Kühlbox für den Geldbeutel hängt vom Einsatzgebiet ab. Für den Campingurlaub ist eine preiswerte Kühlbox ausreichend, die im Handel für ca. 20 Euro zu erhalten ist. Sie besitzt ein Fassungsvermögen von etwa 30 Litern und ist mit zwei Kühlakkus ausgestattet. Für den täglichen Einsatz zum Transport von Lebensmitteln ist eine hochwertige Kühlbox mit einem Fassungsvermögen von bis zu 100 Litern erforderlich. Diese Kühlboxen kosten in der Regel zwischen 50 und 100 Euro.

Die besten Angebote: große Kühlbox

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights