Kühlboxen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Die einen sind laut und die anderen leise. Wer auf der Suche nach einer geräuschlosen Kühlbox ist, hat die Qual der Wahl. Welche Modelle gibt es und welcher ist der beste? Das erfährst du in diesem Artikel.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Eine geräuschlose Kühlbox ist gekennzeichnet durch einen besonders leisen Betrieb. Sie verursacht kaum bis keine Geräusche, sodass man sie auch unterwegs problemlos benutzen kann, ohne andere Menschen zu stören.
- Die Isolierung ist entscheidend beim Kauf einer geräuschlosen Kühlbox. Je besser die Isolierung, desto leiser wird die Box. Achte beim Kauf daher auf eine gute Isolierung.
- Eine geräuschlose Kühlbox ist ideal für den Outdoor-Bereich, da sie keine Geräusche macht und somit nicht stört. Zudem ist sie ideal für den Transport von Lebensmitteln, da sie keine Gerüche absondert.
Die 7 besten geräuschlosen Kühlboxen
1. Dometic CombiCool RC 1200 EGP
Die Dometic CombiCool RC 1200 EGP ist eine lautlose Absorber-Kühlbox für Auto, Steckdose und Gas-Anschluss (50 mbar). Sie ist robust verarbeitet und hat ein funktionelles Design. Die Kühlbox ist bis 25° C unter Umgebungstemperatur einsetzbar. Sie ist mit einem Abmessungen (B x H x T): 500 x 441 x 508 mm und einem Gewicht von 16,0 kg ausgestattet.
2. DOMETIC TropiCool TCX 35
Die DOMETIC TropiCool TCX 35 ist eine praktische Kühlbox für 12 oder 24 V Gleichstrom und 230 V Wechselstrom. Sie kühlt auf bis zu 27 °C unter der Umgebungstemperatur, erwärmt auf bis zu +65 °C und verfügt über eine Vorrangschaltung für Netzbetrieb. Die Speicherfunktion behält Voreinstellungen bei, wenn das System ausgeschaltet ist. Der aktive Batterieschutz verhindert die Tiefentladung der Fahrzeugbatterie.
3. Mobicool MQ40W AC/DC Kühlbox
Mit der Mobicool MQ40W AC/DC Kühlbox können Sie im Auto und zu Hause kühle Getränke und Speisen genießen. Die Box ist mit zwei stabile Rädern und einem ausklappbaren Griff ausgestattet, so dass der Transport bequem ist. Zwei herausnehmbare Trenngitter ermöglichen es, verschiedene Größen von Getränke- und Lebensmittelflaschen zu kühlen. Der Geteilte Deckel sorgt für minimalsten Kälteverlust beim Öffnen der Box. Die Kühlbox kühlt bis 18 °C unter Umgebungstemperatur.
4. BERGER thermoelektrische Kühlbox DC 21L
Die BERGER thermoelektrische Kühlbox ist eine effiziente Kühlbox, die über ein wartungsfreies Peltier-Kühlsystem verfügt. Die Kühlbox 12V ist leistungsstark und bietet genug Platz für mindestens 5 x 1,5l PET-Flaschen oder 24 x 0,33l Dosen. Sie ist klein und kompakt und misst (BxHxT) von 39,5 x 23,5 x 40 cm. Mit einem Fassungsvermögen von 21 Litern passt die mini Kühlbox hinter den Fahrersitz. Das kleine Leergewicht beträgt nur 2,7 Kilogramm.
5. Mobicool ME27 thermoelektrische Kühlbox 26 Liter
Die Mobicool ME27 thermoelektrische Kühlbox ist ein praktischer Mini-Kühlschrank für 12 V DC im Auto und 230 V AC Steckdose. Mit einem Volumen von 26 Litern kann sie bis zu 18 °C unter Umgebungstemperatur kühlen. Sie verfügt über einen Tragegriff als Verriegelung oder Deckelstütze und ist besonders schnell durch doppelten Lüfter herunterzukühlen.
6. DOMETIC BordBar AS 25
Die DOMETIC BordBar AS 25 ist eine thermoelektrische Kühlbox mit automatischer Umschaltung auf 12 V oder 230 V. Sie verfügt über Klettverschlüsse für festen Halt im Fahrzeug und ist passend für 2 Liter Flaschen. Die robuste Kühlbox ist mit einem Textil-Cover ausgestattet und verfügt über zwei Reißverschlusstaschen. Außerdem ist sie mit einem Schultergurt ausgestattet.
7. Dometic CFX 50 Kompressor-Kühlbox
Der Dometic CFX 50 Kompressor-Kühlbox ist ein mobiler Kühlschrank für Camping, Urlaub, Freizeit und Beruf. Er kühlt und gefriert exzellente Kühlergebnisse selbst bei extrem hohen Außentemperaturen, ist einstellbar von +10 bis -22 °C und kann an 100 V bis 240 V Wechselspannung sowie an 12 V oder 24 V Gleichspannung betrieben werden. Der Kühlraum hat ein Volumen von 46 Litern und ist sehr robust verarbeitet mit verstärkten Ecken, Scharnieren aus Edelstahl und einer robusten Beschichtung des Deckels + Griffe an den Seiten zum einfachen Transport. Das Bedienpanel verfügt über eine Digitalanzeige, Betriebszustands- und Fehleranzeige, Memory-Funktion sowie eine beleuchtete Kühlraum (LED-Innenbeleuchtung). Außerdem besitzt der Kühlbox einen USB-Anschluss zum Laden von Kleingeräten / Smartphon.
Ratgeber: Das richtige geräuschlose Kühlbox Modell kaufen
Beim Kauf von geräuschlosen Kühlboxen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen geräuschlosen Kühlbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Material
Die meisten geräuschlosen Kühlboxen bestehen aus Kunststoff. Dieser ist nicht nur leicht, sondern auch vibrationsdämpfend. Dadurch wird das Geräusch beim Kühlen reduziert. Manche Kühlboxen bestehen allerdings auch aus Metall. Dieses ist zwar stabiler, aber auch schwerer und kann Vibrationen besser übertragen.
Isolierung
Die Isolierung einer geräuschlosen Kühlbox ist sehr wichtig, damit die Kühlleistung erhalten bleibt und kein unnötiger Lärm entsteht. Achte beim Kauf also darauf, dass die Box ausreichend gut isoliert ist.
Kühlleistung
Die Kühlleistung ist bei einer geräuschlosen Kühlbox sehr wichtig. Die Box sollte in der Lage sein, das Essen und die Getränke kühl zu halten. Außerdem sollte die Box nicht zu viel Lärm machen, wenn sie in Betrieb ist. Die Kühlleistung sollte daher beim Kauf berücksichtigt werden.
Stabilität
Die Stabilität ist ein wichtiges Kaufkriterium für eine geräuschlose Kühlbox. Vor allem, wenn die Box über längere Zeit beladen wird, sollte sie standfest sein. Achte beim Kauf darauf, dass die Kühlbox ein robustes Gehäuse besitzt und aus einem stabilen Material gefertigt ist.
Griff
Griffe an geräuschlosen Kühlboxen sollten gut in der Hand liegen und nicht wackeln. Außerdem ist es wichtig, dass der Griff nicht zu heiß wird, wenn die Kühlbox längere Zeit in der Sonne steht.
Preis
Eine geräuschlose Kühlbox ist in der Regel etwas teurer als eine herkömmliche Kühlbox. Dafür ist sie jedoch auch sehr leise und kann daher auch in Schlafzimmern oder anderen Räumen ohne Probleme genutzt werden. Wer also auf absolute Ruhe beim Kühlen seiner Lebensmittel Wert legt, sollte zu einer geräuschlosen Kühlbox greifen.
FAQ
Welche Kühlboxen gibt es, die besonders geräuschlos sind?
Es gibt verschiedene Arten von Kühlboxen. Die Kühlboxen, die besonders geräuschlos sind, sind die Thermoelektrischen Kühlboxen. Diese Kühlboxen funktionieren mit Hilfe von Wärmeaustausch. Die Kühlboxen, die besonders geräuschlos sind, gibt es auch als Mini Kühlboxen.
Woran erkenne ich eine geräuscharme Kühlbox?
Eine geräuscharme Kühlbox ist anhand ihres Materials und ihrer Konstruktion zu erkennen. So bestehen die meisten geräuscharmen Kühlboxen aus Kunststoff, welcher dämmend wirkt. Außerdem ist die Box gut gefüllt, um den Luftstrom zu minimieren.
Wie laut dürfen Kühlboxen im Idealfall sein?
Kühlboxen sollten im Idealfall nicht zu laut sein. Sie sollten nur so laut sein, dass man sie im normalen Gesprächs- und Raumlärm hören kann.
Ähnliche Beiträge
Die Kühlbox Norauto 40L ist eine der beliebtesten Kühlboxen auf dem Markt. Doch welche ist die beste? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel stellen wir die…
Muttermilch ist das ideale Nahrungsmittel für Babys. Sie enthält alle Nährstoffe, die das Kind benötigt, und ist besonders gut verträglich. Damit die Muttermilch auch unterwegs frisch bleibt, braucht es eine…
Die Jumbo Kühlbox ist ein praktisches und vielseitiges Gerät, mit dem Sie Lebensmittel und andere Gegenstände kühl halten können. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in Größe,…
Wer auf der Suche nach einer praktischen Kühlbox ist, die vor allem Platz bietet, ist mit einer quadratischen Kühlbox gut beraten. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Wir…
Wer gerne Jägermeister trinkt, der weiß, wie wichtig es ist, dass das Getränk immer kalt bleibt. Damit Sie Ihre Jägermeister immer gut kühlen können, brauchen Sie eine gute Kühlbox. Doch…
Ob im Urlaub, für den Campingausflug oder beim Picknick – eine Kühlbox ist immer dann praktisch, wenn es heiß ist und man etwas Kühles oder gar Kaltes genießen möchte. Aber…
Möchtest du auch im Sommer nicht auf leckere Getränke und Snacks verzichten, aber hast keine Lust, dir den Bauch in der prallen Sonne um die Ohren zu schlagen? Dann ist…
Die Sommerzeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der man viele leckere Salate und andere Gemüsesorten genießen kann. Damit das Gemüse auch bei heißen Temperaturen frisch…
Wer auf Outdoor-Aktivitäten steht, wird früher oder später auch auf die Idee kommen, eine Kühlbox mitzunehmen, um Getränke und Lebensmittel kühl zu halten. Die Auswahl an Kühlboxen ist jedoch riesig,…
Die Auswahl an Kühlboxen ist riesig. Welche ist die richtige für mich? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn sie eine Kühlbox kaufen möchten. Relaxdays Kühlboxen gehören…