Wer auf der Suche nach einer Kühlbox ist, der kommt um die Marke First Austria nicht herum. Das Unternehmen produziert qualitativ hochwertige Kühlboxen für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Da die Auswahl an Modellen sehr groß ist, fällt die Kaufentscheidung nicht immer leicht. Deshalb haben wir hier die 5 besten First Austria Kühlboxen im Vergleich für Sie zusammengestellt.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Eine First Austria Kühlbox auszeichnet sich dadurch, dass sie durch eine spezielle Isolierung eine lange Kühlleistung hat. Außerdem ist sie leicht zu reinigen und hat ein geringes Gewicht.
- Bei der Auswahl einer Kühlbox sollte auf eine gute Isolierung geachtet werden, damit die Temperatur im Inneren der Box möglichst lange konstant bleibt. Je hochwertiger die Isolierung, desto länger kann die Kühlbox verwendet werden.
- Die First Austria Kühlbox ist eine praktische Kühlbox, die durch ihre vielen Funktionen überzeugt. Sie hat ein Volumen von 40 Litern und ist somit für den Privatgebrauch ideal. Die Kühlbox verfügt über eine Kühl- und eine Warmfunktion sowie über einen Thermostaten, mit dem die Temperatur individuell eingestellt werden kann. Zudem verfügt die Kühlbox über eine praktische LED-Anzeige, die den aktuellen Status anzeigt.
Die 7 besten First Austria Kühlboxen
1. TZS First Austria Kühlbox
Die TZS First Austria Kühlbox ist eine Elektrokühlbox mit einer Kühlleistung bis zu 6°C bei einer Umgebungstemperatur von 23°C. Weiters lässt sich die thermoelektrische Kühlbox auf die Warmhaltefunktion umschalten. Das alles nahezu lautlos. Der Betrieb ist über eine 230 Volt Steckdose oder über einen 12 Volt Anschluss im KFZ-Auto möglich. Auch ohne Stromversorgung bleibt der Inhalt der Kühlbox für einige Stunden kühl. Bei einem Anschluss mit 230 Volt kann der Eco-Modus zum Strom sparen verwendet werden. Mit dem Max-Modus wird die volle Leistung als Getränkekühler und für Speisen abgerufen. Das thermoisolierte Gehäuse ist aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt und steht sicher auf jedem Untergrund. Zusätzlich lässt sich durch das einsetzbare Trenngitter ihr Kühlgut trennen. Für ein unkompliziertes Handling sorgt ein Tragegriff und das praktische Kabelfach wodurch die Kühlbox perfekt für Unterwegs geeignet ist.
2. Elektrische Kühlbox KB 2922
Die SEVERIN Kühlbox KB 2922 ist ein praktischer Begleiter für den Picknickausflug, den Roadtrip, den Transport von warmen oder kalten Speisen und Getränken oder als Kühlschrankersatz. Die Kühlbox kühlt Getränke oder Medizin bis 20 °C unter Umgebungstemperatur und hält Speisen bei ca. 60 °C warm. Die ausgewählte Funktion wird durch eine Kontrollleuchte angezeigt. Dank beiliegender 12 V-Anschlussleitung für Zigarettenanzünder bleiben Speisen und Getränke auch auf der Fahrt kühl oder warm. Die SEVERIN Kühlbox KB 2922 verfügt über einen langlebigen Lüftermotor, ECO-Modus und geringen Geräuschpegel.
3. TZS First Austria Minikühlschrank
Der TZS First Austria Minikühlschrank ist absolut lautlos dank Peltier-Kühltechnik. Er eignet sich perfekt zum Aufstellen im Büro, kleiner Wohnung, Ferienwohnung, Campingbus, Schlafzimmer, Hotelzimmer, oder Studentenzimmer. Mit einer Höhe von nur 56,5 cm ist die Mini-Bar an vielen Orten positionierbar. Um den Inhalt zu sichern, nutzen Sie die Sperrfunktion mit Schlüssel. Das matt-schwarze Kompaktgerät lässt sich problemlos integrieren. Der Türanschlag ist wechselbar und so ist die barrierefreie Öffnung stets gesichert. Bei Bedarf sind die Einlageböden leicht zu entnehmen. Lieferumfang: 1x Minikühlschrank inkl. 2 Schlüssel von TZS First Austria.
4. Dino KRAFTPAKET 12V 230V Kühlbox
Mit dem Dino KRAFTPAKET 12V 230V Kühlbox können Sie Lebensmittel und Getränke bis zu -18°C unter Umgebungstemperatur kühlen oder bis zu +65°C erwärmen. Die Elektro Kühlbox ist mit einem A++ und leisen ECO-Modus ausgestattet, der für eine konstante Innentemperatur sorgt. Die Kühlbox ist 44cm hoch, 39cm breit und 31cm tief und wiegt 4.7 kg. Der Verbrauch beträgt 70kWh/Jahr.
5. Klarstein PopLife Getränkekühler
Der stylisch kompakte Klarstein PopLife Getränkekühler im Fifties-Retro-Look versprüht mit seiner peppigen Farbe und den runden Formen zeitlosen Retro-Charme. Außen gewährt die doppelt verglaste Tür einen schnellen Überblick über den Inhalt des Getränkekühlers, der Innenraum ist in stilvollem Schwarz gehalten. Durch Energieeffizienzklasse arbeitet er besonders umweltschonend. Mit dem großen Regler an der Rückseite lässt sich die Temperatur individuell auf einen Wert zwischen 0 und 10 Grad einstellen.
6. DOMETIC TropiCool TCX 35 elektrische Kühlbox
Die elektrische Kühlbox TropiCool TCX 35 von DOMETIC ist eine praktische Kühlbox für 12 oder 24 V Gleichstrom und 230 V Wechselstrom. Sie kühlt auf bis zu 27 °C unter der Umgebungstemperatur und erwärmt auf bis zu +65 °C. Die Kühlbox verfügt über eine Vorrangschaltung für Netzbetrieb und eine Speicherfunktion, die die Voreinstellungen bei ausgeschaltetem System beibehält. Der aktive Batterieschutz verhindert die Tiefentladung der Fahrzeugbatterie.
7. YYNN Kühlbox: Elektrischer Kühler und Wärmer für Autocamping
Mit der YYNN Kühlbox haben Sie Ihren persönlichen Kühlschrank immer dabei. Sie kühlt auf 10-15°C unter Umgebungstemperatur herunter und erhitzt auf 75°C, sodass Sie auch unterwegs immer frische Lebensmittel und Getränke zur Hand haben. Die Kühlbox verfügt über ein großes Fassungsvermögen von 24 Litern und ist somit ideal für die Reise der ganzen Familie. Sie besitzt mehrere Modi wie den Max-Modus für schnelle Kühlung, den Eco-Modus für Energiesparen oder den leisen Modus und ist mit einem abklappbaren und automatischen Verriegelungsgriff ausgestattet.
Ratgeber: Das richtige First Austria Kühlbox Modell kaufen
Beim Kauf von First Austria Kühlboxen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen First Austria Kühlbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Material
Die Materialien der Kühlboxen von First Austria unterscheiden sich in der Haltbarkeit, im Gewicht und in der Kühlleistung. Die Kühlboxen aus Kunststoff sind leicht und eignen sich für kurzzeitige Kühlungen. Die Kühlboxen aus Metall sind etwas schwerer, halten aber länger Kühlelemente kalt. Die Kühlboxen aus Holz sind am schwersten, haben aber die beste Kühlleistung.
Isolierung
Als erstes sollte man beim Kauf einer Kühlbox auf die richtige Größe achten. Die Kühlbox sollte nicht zu groß sein, da sie sonst unnötig viel Platz in Anspruch nimmt. Außerdem ist es wichtig, dass die Kühlbox gut isoliert ist. So bleiben die Lebensmittel länger frisch.
Kühlleistung
Die Kühlleistung ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Grundsätzlich gilt, dass je größer die Kühlbox, desto höher ist die Kühlleistung. Viele Modelle verfügen über eine Kühlleistung von bis zu zehn Grad unter der Umgebungstemperatur. Bei sehr heißen Temperaturen kann es allerdings sein, dass die Kühlleistung nicht ausreicht, um alle Lebensmittel kühl zu halten.
Stabilität
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Größen von First Austria Kühlboxen gibt. Je nachdem, wie viel Platz man benötigt, sollte die entsprechende Box ausgewählt werden. Darüber hinaus gibt es auch Modelle, die über Rollen verfügen, sodass sie bewegt werden können.
Auch die Stabilität ist ein wichtiges Kaufkriterium. Vor allem bei großen Modellen sollte darauf geachtet werden, dass die Box nicht umkippt, wenn sie beladen ist. Außerdem sollte die Kühlbox standfest sein, um ein Herunterfallen zu verhindern.
Griff
Ein wichtiges Kaufkriterium beim Kauf einer Kühlbox ist der Griff. Er sollte stabil sein und gut in der Hand liegen. Außerdem sollte er ausreichend groß sein, damit auch größere Handtücher oder Kleidungsstücke hineinpassen. Bei einigen Modellen ist der Griff abnehmbar, was sich als Vorteil erweisen kann, wenn er nicht gebraucht wird.
Preis
Beim Kauf einer Kühlbox sollte auf die Größe und das Fassungsvermögen geachtet werden. Die meisten Kühlboxen haben ein Fassungsvermögen von etwa 30 Litern. Es gibt aber auch größere Modelle mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Litern. Die Preise für Kühlboxen variieren je nach Größe, Funktionen und Marke. Günstige Modelle gibt es bereits ab etwa 20 Euro, während hochwertige Kühlboxen bis zu 200 Euro kosten können.
FAQ
Welche First Austria Kühlboxen eignen sich für den Privatgebrauch?
Die First Austria Kühlboxen eignen sich für den Privatgebrauch, da sie eine gute Qualität aufweisen und einen günstigen Preis haben. Zudem ist die Auswahl an Modellen groß, sodass für jeden Bedarf die passende Kühlbox gefunden werden kann.
Welche First Austria Kühlboxen eignen sich für den professionellen Einsatz?
Die First Austria Kühlboxen eignen sich für den professionellen Einsatz, da sie eine sehr gute Qualität aufweisen. Außerdem sind sie sehr robust und langlebig. Sie können selbst bei extremen Temperaturen eingesetzt werden und halten die Lebensmittel immer angenehm kühl.
Welche besonderen Funktionen bieten die First Austria Kühlboxen?
Die First Austria Kühlboxen bieten verschiedene besondere Funktionen. So gibt es beispielsweise Kühlboxen mit einer separaten Gefrierfach, die zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln genutzt werden kann. Außerdem gibt es Kühlboxen mit einer praktischen LED-Beleuchtung, die das Auffinden von Lebensmitteln in der Box erleichtert. Zudem gibt es Modelle mit einer USB-Schnittstelle, über die sich die Box beispielsweise zum Aufladen von elektronischen Geräten nutzen lässt.
Ähnliche Beiträge
Die Kühlbox Norauto 40L ist eine der beliebtesten Kühlboxen auf dem Markt. Doch welche ist die beste? Und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel stellen wir die…
Muttermilch ist das ideale Nahrungsmittel für Babys. Sie enthält alle Nährstoffe, die das Kind benötigt, und ist besonders gut verträglich. Damit die Muttermilch auch unterwegs frisch bleibt, braucht es eine…
Die Jumbo Kühlbox ist ein praktisches und vielseitiges Gerät, mit dem Sie Lebensmittel und andere Gegenstände kühl halten können. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in Größe,…
Wer auf der Suche nach einer praktischen Kühlbox ist, die vor allem Platz bietet, ist mit einer quadratischen Kühlbox gut beraten. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Wir…
Wer gerne Jägermeister trinkt, der weiß, wie wichtig es ist, dass das Getränk immer kalt bleibt. Damit Sie Ihre Jägermeister immer gut kühlen können, brauchen Sie eine gute Kühlbox. Doch…
Ob im Urlaub, für den Campingausflug oder beim Picknick – eine Kühlbox ist immer dann praktisch, wenn es heiß ist und man etwas Kühles oder gar Kaltes genießen möchte. Aber…
Möchtest du auch im Sommer nicht auf leckere Getränke und Snacks verzichten, aber hast keine Lust, dir den Bauch in der prallen Sonne um die Ohren zu schlagen? Dann ist…
Die Sommerzeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der man viele leckere Salate und andere Gemüsesorten genießen kann. Damit das Gemüse auch bei heißen Temperaturen frisch…
Wer auf Outdoor-Aktivitäten steht, wird früher oder später auch auf die Idee kommen, eine Kühlbox mitzunehmen, um Getränke und Lebensmittel kühl zu halten. Die Auswahl an Kühlboxen ist jedoch riesig,…
Die Auswahl an Kühlboxen ist riesig. Welche ist die richtige für mich? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn sie eine Kühlbox kaufen möchten. Relaxdays Kühlboxen gehören…